Müssen Städter künftig mehr für ihre Krankenversicherung zahlen?

Der Streit um die gesetzliche Krankenversicherung hält an. Es geht um die Finanzierung und Experten planen hier radikale Neuerungen. So sollen sich die Beiträge für die Krankenkassen sich in Zukunft an den Wohnorten orientieren. Wer in der Stadt wohnt, soll mehr zahlen als derjenige, der in einer ländlichen Region Deutschland zu Hause ist. Ein umstrittenes Gutachten Gesundheitsexperten haben ein Gutachten

Weiterlesen

Künstliche Befruchtung bei ledigen Paaren – die PKV muss zahlen

Wenn es um die sogenannte In-vitro-Befruchtung geht, dann orientieren sich die privaten Krankenversicherungen gerne an den gesetzlichen Kassen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen beteiligen sich bei maximal drei Behandlungen mit bis zu 50 % an den Kosten, aber nur dann, wenn es sich um Ehepaare handelt. Jetzt hat das Oberlandesgericht in Karlsruhe ein Urteil gefällt, das für unverheiratete Paare von Interesse ist.

Weiterlesen

Das sollten Auswanderer über die Krankenversicherung wissen

Jedes Jahr kehren mehr als 100.000 Deutsche der Heimat den Rücken und wandern in ein anderes Land aus. Rund 18.000 zieht es in das Nachbarland, die Schweiz, 13.000 möchten die USA zu ihrer neuen Heimat machen. 10.000 gehen nach Österreich und 9000 lassen sich in Großbritannien nieder. Zunehmend gehen viele auch nach Ungarn oder nach Thailand. Wer auswandert, ist in

Weiterlesen

Was müssen Studenten bei der Krankenversicherung beachten?

Mit dem Beginn des Studiums fängt für junge Menschen ein eigenständiges Leben an. Sie wohnen in der ersten eigenen Wohnung und müssen sich auch um eine eigene Krankenversicherung kümmern. Wer bislang eine private Krankenversicherung hatte, muss sich entscheiden, aber das ist nicht der einzige Punkt, der für Studenten von Interesse ist. Grundsätzlich gilt, wer ein Studium an einer staatlichen oder

Weiterlesen

Hat die Gesundheitskarte noch eine Zukunft?

15 Jahre Entwicklungszeit und Entwicklungskosten von einer Milliarde Euro – das sind die Fakten zur Gesundheitskarte. Aber auch nach 15 Jahren ist die Elektronische Gesundheitskarte (eGK) noch immer nicht reif. Bis heute ist die Karte nicht viel mehr als eine erweiterte Versichertenkarte, die genauso aussieht wie die herkömmliche Karte, nur ist sie jetzt mit einem Lichtbild ausgestattet. Das Geld wurde

Weiterlesen

Die private Krankenversicherung und die Angst vor der Wahl

Die Spannung steigt, am 24. September sind Wahlen und danach könnte es eine Veränderung der Krankenversicherung geben. Vor allem die privaten Krankenversicherer haben Angst, sie wissen nicht, ob ihr bisheriges System überlebt oder ob es vielleicht doch eine Bürgerversicherung gibt. Sollte die private Krankenversicherung überleben, dann wird es Reformen geben, aber wie sehen diese Reformen aus? Die Zahl der Mitglieder

Weiterlesen

Die BaFin warnt vor einer dubiosen Versicherung

Sie hat zwar keine Erlaubnis dazu, aber das hindert die Deutsche Gesundheitskasse nicht daran, Krankenversicherungen anzubieten. Der BaFin passt das gar nicht und sie spricht eine Warnung aus, aber das wird die selbst ernannten Versicherer sehr wahrscheinlich wenig kümmern. Die BaFin warnt in einem aktuellen Rundschreiben vor der Deutschen Gesundheitskasse aus Dresden, kurz DeGeKa. Sie ähnelt, was die Schreibweise angeht,

Weiterlesen

Werden die Tarife der PKV verdoppelt?

Wenn es nach Karl Lauterbach, dem Gesundheitsexperten der SPD geht, dann müssen sich alle, die privat krankenversichert sind, auf drastische Gebührenerhöhungen einstellen. In zehn Jahren, so Lauterbach, werden sich die Beiträge für die PKV verdoppelt haben, nur bei den Beamten werden die Beitragserhöhung deutlich moderater ausfallen. Lauterbach rechnet damit, dass sich die durchschnittlichen Anpassungen der Beiträge um fünf bis sieben

Weiterlesen

Beamte dürfen selbst über ihre Krankenversicherung entscheiden

Ist das der erste wichtige Schritt in Richtung einer einheitlichen Krankenversicherung? In Hamburg dürfen die Beamten in Zukunft selbst darüber entscheiden, ob sie gesetzlich oder privat krankenversichert sein wollen. Auch wenn es vielleicht so aussieht, nach Auskunft von Cornelia Prüfer-Storcks, der Gesundheitssenatorin der Hansestadt, ist das nicht der erste Schritt in die Bürgerversicherung, die die SPD gerne einführen möchte. Allerdings

Weiterlesen
1 2 3 4 62