Günstige Arzneimittelpreise für die PKV

Die schwarz-gelbe Koalition will die Privaten Krankenversicherungen (PKV) entlasten, indem diese zukünftig für bestimmte Medikamente weniger bezahlen müssen. Wie der Sprecher des Gesundheitsministeriums Christian Lipicki mitteilte, wurde bei Experten-Gesprächen am Wochende eine Angleichung im Arzneimittelbereich zwischen den gesetzlichen und privaten Krankenkassen vereinbart. Demnach sollen die Regelungen, die für die gesetzlichen Krankenkassen gelten, in bestimmten Bereichen auch für die private Krankenversicherung

Weiterlesen

Umstrittene PKV-Werbung vermutlich legal

Offenbar sind die umtrittenen Slogans gegen die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) mit denen der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) für seine eigenen Produkte geworben hatte, zulässig. Der PKV-Verband hat in einer Anzeigenkampagne mit den Slogans “”Ein schuldenfreies Gesundheitssystem? Haben wir.” und “Lieber versichert als verwaltet.” geworben, berichtet das “Handelsblatt”. Die gesetzlichen Krankenkassen wurden in dem Anzeigentext unter anderem so dargestellt, als

Weiterlesen

Rösler will Arbeitslose von Zusatzbeiträgen befreien

Der Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) für die Gesundheitsreform sieht vor, dass Empfänger von Arbeitslosengeld I oder II (Hartz IV) oder Sozialhilfe sowie Kurzarbeiter und Wehrdienstleistende von Krankenkassen-Zusatzbeiträgen befreit werden sollen. Stattdessen sollen die Beiträge von staatlichen Stellen an die Kassen gezahlt werden, im Falle der arbeitslosen Versicherten wäre hier also die Bundesagentur für Arbeit in der Zahlungspflicht. Aktuell

Weiterlesen

Gesundheitssystem durch Kassenfusionen in Gefahr

Gesundheitsexperten sind angesichts der steigenden Anzahl von Krankenkassenfusionen besorgt, sie befürchten einen Kollaps des Gesundheitssystems. Letzte Woche warnte der Chef des Bundesverbands der Innungskrankenkassen, Rolf Stuppardt, in der “Frankfurter Rundschau” davor, dass die Fusionen “viel zu wenig mit gesundheitsökonomischen Zielen zu tun” hätten und vielmehr das Ziel verfolgen, dass sie nach einer Fusion zu groß seien, um sang- und klanglos

Weiterlesen

Wechselzuschlag in PKV nicht zulässig

Die Stiftung Warentest weist auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hin, nach dem Privat Krankenversicherte keinen Wechselzuschlag zahlen müssen, wenn sie bei dem gleichen Versicherungsunternehmen in einen günstigeren Tarif wechseln (Az.: 8 C 42.09). Durch einen solchen Wechselzuschlag würden oft die Beitragsvorteile, die sich durch den Wechsel ergeben, zunichte gemacht werden. Der Stiftung Warentest zufolge bieten die meisten, aber nicht alle

Weiterlesen

Nicht voreilig in die PKV wechseln

Nach der Ankündigung, dass die gesetzliche Krankenversicherung teurer werden soll, sind viele Versicherte verunsichert und erwägen einen Wechsel in die Private Krankenversicherung. Doch die Vorstandsvorsitzende des Bundes der Versicherten (BdV), Lilo Blunck, warnt vor einem übereilten Wechsel in die PKV. Ein Wechsel kann – vor allem wenn es bei den gleichen Leistungen bleiben soll – bald, spätestens aber im Alter,

Weiterlesen

PKV darf Versicherte nicht ausspionieren

Die Stiftung Warentest weist auf ein Urteil des Landgerichts Dortmund hin, nach dem eine Private Krankenversicherung keinen Privatdetektiv engagieren darf, um Versicherte auszuspionieren (Az.: 2 O 71/07). Das Gericht bezeichnete den Einsatz eines Detektivs als “unredlich”, sofern der Versicherer keine “tatsächlichen Anhaltspunkte” für ein Fehlverhalten des Versicherten habe. Im konkreten Fall ging es um einen selbstständigen Kfz-Meister, der nach einer

Weiterlesen

Streit um Homöopathie als Kassenleistung

Nachdem SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach gefordert hatte, die Homöopathie als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung zu streichen, ist ein heftiger Streit entbrannt. In der Regel sind homöopathische Mittel sowieso von der Erstattung ausgeschlossen, es sei denn, die Krankenkasse bietet dies im Rahmen eines Wahltarifs an. Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will an der Homöopathie auf Kassenkosten festhalten. Er erklärte, dass die Krankenkassen auch

Weiterlesen

Regierung will Krankenkassen-Beiträge erhöhen

Medienberichten zufolge hat die schwarz-gelbe Koalition auf einem Spitzentreffen ihrer Regierungsvertreter am Freitag beschlossen, die Beiträge für die gesetzlichen Krankenkassen erhöhen. Angeblich sollen die Beiträge um 0,6% auf dann 15,5% steigen, die halb von Arbeitnehmern und halb von Arbeitgebern getragen werden sollen. CSU-Chef Seehofer erklärte am Samstag, dass die Änderungen “in diese Richtung” (Beitragsanhebungen von 0,6%) gehen würden und dass

Weiterlesen

PKV darf bei Tarifwechsel keinen Zuschlag erheben

Die Stiftung Warentest weist auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hin, nach dem Private Krankenversicherer bei einem Tarifwechsel eines Kunden keinen Zuschlag erheben dürfen (Az.: 8 C 42.09). Obwohl Zuschläge bei Tarifwechseln innerhalb eines Versicherers gesetzlich verboten sind, versuchen die Anbieter durch die ständige Veränderung und Neukalkulation der Tarife dieses Verbot zu umgehen, wie es auch in der verhandelten Sache der

Weiterlesen
1 17 18 19 20 21 62