Bindungsfrist schreckt Versicherte von Basistarif ab

Offenbar ist die lange Laufzeit im Basistarif der privaten Krankenversicherungen ein Grund für die geringe Wechselbereitschaft der Versicherten. Einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts YouGovPsychonomics zufolge schrecken Wechselwilligen vor der 18-monatigen Bindungsfrist zurück. Nach der Untersuchung waren im Sommer 2008, kurz vor dem Beschluss der Bindungsfrist, noch 14% der PKV-Kunden zum Wechsel in den Basistarif bereit, wenn sie einen Teil ihrer Alterungsrückstellung

Weiterlesen

Künstliche Befruchtung: Kassen zahlen weiter nur die Hälfte

Gesetzliche Krankenkassen haben nach wie vor nur die Hälfte der Kosten im Falle einer künstlichen Befruchtung zu übernehmen. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erneut entschieden. Das Karlsruher Richter befanden am Donnerstag in einem veröffentlichten Beschluss, dass sterile Eltern nach wie vor nur Anspruch auf eine Kostenübernahme von 50 Prozent haben. Unfruchtbarkeit ist nach Auffassung des Gerichts keine Krankheit. Mit

Weiterlesen

GKV: 1 Milliarde Euro Entlastung durch Generika

Im Januar 2009 konnten die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) fast 1 Milliarde Euro durch Generika einsparen. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, und Ärzte weiterhin anstatt der teuren Erstanbieterprodukte Generika verordnen, wird 2009 der Einsparrekord von 2008 übertroffen. Im letzten Jahr konnten dadurch 11 Milliarden Euro eingespart werden. Den Angaben des Marktdatenservices Pro Generika zufolge kostete ein Generikum im Januar in der

Weiterlesen

Auslandsreise-Krankenversicherung überprüfen!

Die Stiftung Warentest empfiehlt in ihrer Zeitschrift „Finanztest“, bestehende Auslandsreise-Krankenversicherungen auf den neusten Stand zu bringen, da viele Anbieter ihre Bedingungen in den letzten Jahren nachgebessert haben. Diese seien bei bestehenden Verträgen aber nicht automatisch umgestellt worden. Für einen Versicherungswechsel ist die dreimonatige Kündigungsfrist vor Ende der Vertragslaufzeit zu beachten. Unter anderem haben sich bei vielen Auslandsreise-Krankenversicherungen die Bedingungen für

Weiterlesen

Krankenversicherungsbeiträge können nicht mehr durch Kinderfreibetrag gesenkt werden

Der Spitzenverband der Krankenkassen hat zum Jahreswechsel die Regeln für freiwillig Krankenversicherte vereinfacht, was vor allem vielen Familien teuer zu stehen kommen wird. Insbesondere Familien, in denen ein Ehepartner nicht berufstätig, aber freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, sind von der Neuregelung betroffen. Andre Vogel von der unabhängigen Patientenberatung in Kiel erklärt gegenüber „Welt Online“, dass es sich hierbei

Weiterlesen

Probleme in der privaten Krankenversicherung

Die Wechselwilligkeit in den neuen PKV Basistarif wurde einer Studie des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics nun deutlich gebremst. Der Studie nach waren im Juli 2007, noch bevor die 18-monatige Bindungsfrist bekannt wurde, 14 Prozent der befragten PKV Versicherten bereit ihren Altversicherer zu wechseln und dabei einen Teil ihrer Altersrückstellungen mitzunehmen. Bei einer neuen Umfrage im Januar 2009 hat sich die

Weiterlesen

Krankengeld für Selbstständige wieder ab August

Selbstständige sollen ab dem 1. August dieses Jahres wieder Krankengeld wie auch gesetzlich Versicherte erhalten. Hierzu müssen diese ab dann nicht mehr wie bisher in einen teuren Wahltarif wechseln. Im Januar diesen Jahres, zusammen mit der Einführung des Gesundheitsfonds, schaffte die Bundesregierung das Krankengeld für freiwillig gesetzlich Versicherte Selbstständige vollständig ab. Der Abschluss eines Wahltarifs oder der Wechsel in die

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Studie zum Basistarif

Seit Anfang des Jahres ist der neue Basistarif der privaten Krankenversicherung in aller Munde. Der Basistarif wurde auch vor kurzem in Zeitschrift „Finanztest“ getestet. Gesetzlich Versicherte sollten nicht in den Basistarif wechseln, befanden die Tester. Die privaten Krankenkassen sind im Zuge der neuen Gesundheitsreform verpflichtet, ihren Versicherten einen Basistarif anzubieten. Die bisherige Gesundheitsprüfung vor einer Aufnahme in die PKV entfällt,

Weiterlesen

Hausarztprogramme der Krankenversicherungen

Gesetzlich Krankenversicherte können bei ihrer Krankenkasse Wahltarife zur so genannten „hausarztzentrierten Versorgung“ in Anspruch nehmen, bei denen sie sich verpflichten, im Krankheitsfall immer zuerst ihren eigenen Hausarzt aufzusuchen und nur dann einen Facharzt aufzusuchen, wenn der Hausarzt sie entsprechend überweist. Ausnahme: Zum Augenarzt, Frauenarzt, Zahnarzt und Kinderarzt dürfen Versicherte jederzeit ohne Überweisung gehen. In der Regel läuft die Hausarztbindung über

Weiterlesen

Höhere Steuern durch Krankengeld rechtmäßig

Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs von November letzten Jahres, ist der Steuerprogressionsvorbehalt, dem das Krankengeld eines freiwillig Versicherten, unterliegt nicht verfassungswidrig (Az.: X R 53/06). Im konkreten Fall hatte eine Frau geklagt, deren inzwischen verstorbener Mann als freiwillig Versicherter Krankengeld von seiner Krankenkasse erhalten hatte. Seine Witwe bezweifelte, dass das Krankengeld dem Steuerprogressionsvorbehalt unterliegen darf. Der Steuerprogressionsvorbehalt besagt, dass bestimmte

Weiterlesen
1 28 29 30 31 32 62