Privat Versicherte zufriedener als Gesetzlich Versicherte

Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaft Ernst & Young AG will zukünftig jedes Jahr mit einem Gesundheitsbarometer die Zufriedenheit der gesetzlich und privat Krankenversicher mit dem Gesundheitssystem untersuchen. Für das Gesundheitsbarometer 2009 beauftragte sie das unabhängige Bielefelder Meinungsforschungs-Institut Valid Research, das bundesweit 2000 Personen über 18 Jahre befragt hat. Von den Befragten waren 85% gesetzlich und 15% privat krankenversichert. Die Befragten hatten

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Basistarif lohnt sich nur selten

In Deutschland besteht seit dem 1. Januar die Pflicht zur Krankenversicherung, d.h. wer nicht gesetzlich krankenversichert ist und auch keine andere ausreichende Versicherung vorweisen kann, muss eine private Krankenversicherung abschließen. Die Zeitschrift „Finanztest“ hat den Basistarif von privaten Krankenversicherungen genauer unter die Lupe genommen und kommt zu dem Ergebnis, dass er sich nur für wenige Menschen lohnt. Der Basistarif der

Weiterlesen

Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge steuerlich geltend machen

Wie aus dem soeben vim Bundeskabinett verabschiedeten Bürgerentlastungsgesetz hervorgeht, können alle Aufwendungen für die gesetzliche Kranken- und soziale Pflegepflichtversicherung ab 2010 steuerlich geltend gemacht werden können. Damit soll eine Entlastung der Versicherten um 9,33 Milliarden Euro pro Jahr erreicht werden. Das Bundesverfassungsgericht hatte 2008 geurteilt, dass Aufwendungen für Kranken- und Pflegeversicherung Zwangsabgaben eines Steuerpflichtigen sind und deshalb nicht besteuert werden

Weiterlesen

FDP: Keine Gesetzliche Krankenkasse mehr

Wenn es nach der FDP geht, sollen sich alle Bürger privat versichern können und die umlagefinanzierte gesetzliche Krankenversicherung abgeschafft werden. Die derzeitige Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse für alle Arbeitnehmer, deren Einkommen bis zu 4050 Euro im Monat beträgt, soll durch eine allgemeine Versicherungspflicht ersetzt werden. Unter der Voraussetzung, dass die FDP nach der Bundestagswahl an der Regierungsbildung beteiligt ist,

Weiterlesen

Debeka: Betreuungsprogramm für Depressive

Seit dem letzten Jahr hat die Debeka Krankenversicherung ihren Service im Bereich des Gesundheitsmanagements durch ein neues Betreuungsprogramm für Versicherte mit depressiven Beschwerden erweitert. Das Programm ProPerspektive der AnyCare GmbH richtet sich an jene Betroffene, die wegen ihrer Depressionen bereits stationär behandelt wurden und umfasst z.B. die Erarbeitung eines individuellen Hilfeplans. Dieser soll dabei helfen, veränderte Lebenssituationen und Krisen selbstständig

Weiterlesen

Volle Leistungen für Kinder säumiger Mitglieder

Zukünftig sollen Kinder die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten, auch wenn die Hauptversicherten selbst mit den Beitragszahlungen in Rückstand geraten sind. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) zufolge gilt des Ruhen des Leistungsanspruchs bei säumigen Mitgliedern nicht für deren mitversicherte Kinder und auch nicht für deren Ehepartner. Diese Antwort wurde auf die Anfrage des Bundestagsabgeordneten Harald Terpe (Bündnis90/Die Grünen) gegeben, die sich

Weiterlesen

Schwere Bestechungsvorwürfe gegen Krankenkassen

Am Donnerstag wies der Spitzenverband der Krankenversicherung schwere Bestechungsvorwürfe gegen die Kassen zurück. Medienberichten zufolge sollen Krankenkassen Ärzten Geld dafür geboten haben, dass sie falsche oder nachgebesserte Diagnosen stellen, die für die Kassen finanziell attraktiver sind. Nach einer neuen Regelung erhalten Krankenkassen deutlich mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds für Patienten, die an mindestens einer von 80 genannten schweren Krankheiten leiden,

Weiterlesen

PKV Basistarif kommt gut an

Seit Anfang des Jahres gibt es nun im Zuge des neuen Gesundheitsfonds den sogenannten Basistarif in der privaten Krankenversicherung. In den Basistarif müssen die PKV Unternehmen jeden aufnehmen, hiermit soll verhindert werden das Menschen ohne Krankenversicherungsschutz dastehen. Ein Wechsel in den neuen Basistarif war bis Ende Januar noch ohne Aufschlag möglich, wer diese Frist versäumt hat muss ab jetzt einen

Weiterlesen

Zusammenschluss: Signal Iduna und Krankenversicherung Deutscher Ring

Die Krankenversicherungen Signal Iduna und Deutscher Ring (DR) Krankenversicherung schließen sich zusammen und wollen so neue Synergien in der privaten Krankenversicherung nutzen. DR-Kranken-Chef Wolfgang Fauter erklärte, dass durch den Zusammenschluss der Standort Hamburg gestärkt und „gefährdete Arbeitsplätze in der Unternehmensgruppe Deutscher Ring“ gerettet werden können. Die Schweizer Baloise-Gruppe (Basler Versicherung) hatte die Sach- und Lebensversicherung, nicht aber die Krankenversicherung im

Weiterlesen

Konjunkturprogramm: GKV-Beitragssatz sinkt auf 14,9%

Im Rahmen des Konjunkturpakets sollen die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung zum 1. Juli 2009 von 15,5% auf 14,9% gesenkt werden. Die bereits hierfür geplanten Zuschüsse sollen früher als ursprünglich vorgesehen in den Gesundheitsfonds fließen, um die Finanzierung der Beitragssenkung sicherzustellen. Für das zweite Halbjahr 2009 sollen zusätzlich 3 Milliarden Euro Steuergelder in den Gesundheitsfonds fließen, so dass sich die

Weiterlesen
1 29 30 31 32 33 62