Große regionale Unterschiede bei Volkskrankheiten

Der aktuelle Barmer GEK Sammelband „Gesundheitswesen aktuell 2011“ macht deutlich, wie unterschiedlich die Volkskrankheiten wie Diabetes, Depressionen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland verteilt sind. Es zeigte sich, dass die Bevölkerung im Raum Halle, Schwerin und Leipzig besonders krankheitsanfällig ist, wohingegen die Menschen in Stuttgart, Kempten und Ulm besonders gesund sind. Betrachtet man alle 80 dokumentierten Krankheiten zusammen, belegen Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt,

Weiterlesen

FlexMed Premium von AXA im Schnelltest

Die AXA bietet mit dem Tarif FlexMed Premium eine betriebliche Krankenversorgung für Führungskräfte an. Dieser Zusatzschutz ist als Bonus gedacht, da grundsätzlich der Arbeitgeber die Beiträge bezahlt. Die Stiftung Warentest hat den Tarif einem Schnelltest unterzogen. Ergebnis: Das Angebot hat Vorteile und Nachteile. Mitarbeiter, denen der Tarif angeboten wird, sollten deshalb auf jeden Fall prüfen, welche zusätzlichen Leistungen überhaupt für

Weiterlesen

PKV-Anbieter verschärfen Aufnahmebedingungen

Die privaten Krankenversicherer (PKV) kämpfen gegen die zunehmende Zahl von Mitgliedern, die ihre Beiträge nicht bezahlen. Experten zufolge gibt es branchenweit fast 90.000 Menschen in der PKV, die dauerhaft keine Beiträge bezahlen. Für die Versicherungen ist das problematisch, denn seit Januar 2009 dürfen sie Nichtzahlern nicht einfach kündigen. Sie müssen weiterhin Leistungen für Schmerzen, akute Erkrankungen und Mutterschaft bezahlen. Nicht

Weiterlesen

Zusatzbeiträge auch für Sozialhilfeempfänger

Nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts in Darmstadt müssen auch Sozialhilfeempfänger den von der gesetzlichen Krankenkasse erhobenen Zusatzbeitrag bezahlen (Az.: L 1 KR 24/11). Im konkreten Fall hatte ein Sozialhilfeempfänger aus Hessen gegen seine Krankenkasse Klage erhoben und begründete dies damit, dass der von seiner Kasse erhobene Zusatzbeitrag in Höhe von 8 Euro monatlich für ihn eine zu große finanzielle

Weiterlesen

PKV nimmt Billigtarife aus dem Programm

Die sogenannten Billigtarife in der privaten Krankenversicherung, die von vielen Verbraucherschützern immer wieder kritisiert wurden, werden zunehmend aus dem Programm der Anbieter gestrichen. Hierbei handelt es sich um PKV-Tarife, die für einen Monatsbeitrag ab etwa 100 Euro angeboten werden und die einen minimalen Krankenversicherungsschutz bieten. Sowohl die Generali-Tochter Central als auch die Ergo-Gesellschaft DKV haben nun ihre Billigtarife aus dem

Weiterlesen

Gesundheitsminister sieht keinen Spielraum für Beitragssenkung

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht keinen Spielraum für eine Beitragssenkung der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Gegenüber der „Sächsischen Zeitung“ hat der Minister eine Senkung der Krankenversicherungsbeiträge ausgeschlossen und betont, dass er im Rahmen seiner Forderung von Steuer- und Beitragssenkungen auch die Beiträge in der GKV senken würde, wenn es einen Spielraum hierfür gäbe. Abgesehen von einem „kleinen Puffer“ bei den Einnahmen

Weiterlesen

City BKK muss Zusatzbeiträge erstatten

Seit April 2010 hat die City BKK von ihren Mitgliedern einen monatlichen Zusatzbeitrag verlangt, der zuletzt bei 15 Euro pro Monat lag. Gegen diesen Zusatzbeitrag hat ein Rentner geklagt, der bei der Krankenkasse versichert war. Das Sozialgericht Berlin hat nun entschieden, dass die City BKK ihren Mitgliedern die bereits bezahlten Zusatzbeiträge erstatten muss, weil sie in dem Schreiben, mit dem

Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht: Keine Familienversicherung für Besserverdienende

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgericht dürfen Kinder auch zukünftig nicht kostenlos bei einem gesetzlich krankenversicherten Elternteil mitversichert sein, wenn das andere Elternteil ein höheres Einkommen hat und privat versichert ist (Az.: 1 BvR 429/11). Mit dieser Entscheidung wies das Gericht die Beschwerde einer berufstätigen und in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherten Mutter ab. Die Frau fühlte sich gegenüber unverheirateten Paaren

Weiterlesen

Scheinarbeitsvertrag bietet keinen Versicherungsschutz

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts in Halle hat jemand, der nur zur Absicherung gegen Krankheit einen Arbeitsvertrag abschließt, keinen Anspruch auf den Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung (Az.: L 10 KR 52/07). Im konkreten Fall hatte eine Frau geklagt, deren Krankenkasse ein Versicherungsverhältnis ablehnte. Die Frau hatte offenbar ein Scheinarbeitsverhältns in der Imbissbude ihres Vaters abgeschlossen mit dem Ziel, Versicherungsleistungen in

Weiterlesen

Notwendigkeit privater Krankenzusatzversicherungen nimmt laut Deutschen zu

In Deutschland sind immer mehr Menschen der Meinung, dass ein ausschließlicher Versicherungsschutz durch die gesetzliche Krankenversicherung nicht mehr ausreichend ist. Eine Studie von TNS Infratest kam jetzt zu dem Ergebnis, dass 70 Prozent der Bundesbürger davon ausgehen, dass die gesetzliche Krankenversicherung in Zukunft immer weniger Leistungen übernehmen wird und die Versicherten selbst mehr zuzahlen müssen. Laut der im März und

Weiterlesen
1 10 11 12 13 14 62