Teilerfolg bei Klage gegen Zusatzbeitrag

Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen können gegen die von der Versicherung erhobenen Zusatzbeiträge klagen, denn nach einem Urteil des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt haben die Aufsichtsbehörden nicht die alleinige Kontrolle über die formellen Voraussetzungen und die Höhe der Zusatzbeiträge (Az.: L 10 KR 33/11 BER). Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin. Im konkreten Fall führte die Krankenkasse des Klägers

Weiterlesen

GKV: Versicherte schulden den Kassen 1,53 Mrd. Euro

Den neusten Zahlen des GKV-Spitzenverbands zufolge haben die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) aktuell Beitragsrückstände von 1,53 Milliarden Euro. Diese stammen von rund 640.000 Versicherten, wobei es allerdings teilweise pro Versichertem mehrere Konten gibt. Ende 2011 belief sich der Fehlbetrag noch auf rund 1,2 Milliarden Euro, im Januar 2012 waren es schon 1,44 Milliarden Euro. Bei den meisten der säumigen Zahlern handelt

Weiterlesen

PKV: Steht die Private Krankenversicherung vor dem Aus?

Über das Für und Wider der Privaten Krankenversicherungen (PKV) wird schon seit einiger Zeit diskutiert und die Einschätzungen sind sehr unterschiedlich. Teilweise dramatische Beitragssteigerungen haben dieser Diskussion nun neue Nahrung gegeben. Vom Bundesverband der Verbraucherzentralen wurde vor kurzem 144 Beschwerden stichprobenartig untersucht. Es stellte sich dabei heraus, dass die Mitgliedschaft in einer Privaten Krankenversicherung insbesondere für ältere Mitglieder schon fast

Weiterlesen

Krankenkassen wollen Zahnarzt-Rechnungen stärker kontrollieren

Die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) planen zukünftig stärkere Kontrollen für Zahnarzt-Rechnungen. Florian Lanz, Sprecher des GKV-Spitzenverbands, erklärte, dass viele Versicherte über zu hohe Kosten klagen und dass man genau überprüfen müsse, „dass es nicht zu überhöhten Rechnungen kommt“. Lanz betonte, dass man den Zahnärzten keineswegs Unregelmäßigkeiten oder gar Betrug unterstelle, aber wenn die Gesamtsumme der Rechnung auch den Krankenkassen bekannt sei,

Weiterlesen

Generationensolidarität in Europa durch PKV

In der Europäischen Union gilt das Modell der Privaten Krankenversicherung zunehmend als Musterbeispiel, um den Herausforderungen des demografischen Wandels solidarisch und generationsgerecht gegenüberzutreten. Durch den demografischen Wandel nimmt der Anteil der älteren Bevölkerung in der EU stetig zu. Die Private Krankenversicherung gilt nach den Ergebnissen einer Diskussionsveranstaltung als eine der besten Möglichkeiten, um die Generationensolidarität in Europa zu bestreiten. Vier

Weiterlesen

Urteil: Kein Potenzmittel auf Rezept bei MS

Nach einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts hat ein an Multiple Sklerose (MS) erkrankter Mann kein Anrecht auf die Kostenübernahme von Potenzmitteln durch seine Krankenkasse. Im konkreten Fall hatte ein Mann (51) geklagt und auf Artikel 3 des Grundgesetzes hingewiesen, nach dem niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf. Er argumentierte, dass Menschen mit Behinderung nach der UN-Behindertenrechtskonvention eine Teilhabe am

Weiterlesen

Rezeptfreie Medikamente für Neurodermitis müssen selbst bezahlt werden

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die rezeptfreien Medikamente für Neurodermitis von den Betroffenen selbst bezahlt werden müssen (Az.: B 1 KR 24/10 R). Im konkreten Fall hatte eine 38-jährige Frau gegen ihre Krankenversicherung geklagt, weil diese die Kosten für Fettsalben oder Ölbäder nicht übernehmen wollte. Die Klägerin, die auch Vorstandsmitglied des Deutschen Neurodermitis Bundes ist, argumentierte, dass sie die Salben

Weiterlesen

Kostenloser Auslandskrankenschutz in der GKV endet 2012

Wer gesetzlich krankenversichert ist, kann den von vielen Kassen angebotenen kostenlosen privaten Auslandsreisekrankenschutz mit weltweiter Geltung nur noch bis zum Jahresende in Anspruch nehmen. Das Bundesversicherungsamt als Kassenaufsicht hat das weitere Anbieten dieser Leistung ab 2013 untersagt. Ein Ministeriumssprecher erklärte, dass das Bundesgesundheitsministerium die Rechtsauffassung des Bundesversicherungsamtes teile: Gesetzliche Krankenkassen dürfen den erweiterten Auslands-Krankenschutz nicht als eigene Leistung anbieten, da

Weiterlesen

Map-Report 2012: Die Testsieger aus dem PKV Vergleich

Im aktuellen Map-Report 2012 haben die Debeka, der Deutsche Ring, sowie die Versicherungen R+V, Alte Oldenburger und DKV überzeugen können. Auch die Signal Krankenversicherung erzielte in dem aktuellen PKV Test höchste Bewertungsnoten. Alle genannten Versicherer wurden in dem Map-Report 2012 mit der Bewertungsnote „mmm“ ausgezeichnet und sicherten sich damit die beste Bewertung. Die Stiftung Warentest hat bereits Tage vor der

Weiterlesen

Krankenkassen müssen spezielle Matratzen nicht bezahlen

Die Krankenkassen in Deutschland müssen die Kosten von speziellen Matratzen nicht übernehmen. Das Sozialgericht Düsseldorf hat die Klage einer Frau mit Wirbelsäulenleiden abgewiesen. Demnach können schmerzlindernde Spezialmatratzen den Kassen nicht in Rechnung gestellt werden. Von den Richtern des Sozialgerichts Düsseldorf wurde die Klage von einer Frau abgewiesen, die sich aufgrund von Wirbelsäulenleiden die Kosten einer Spezialanfertigung ersetzen lassen wollte. Das

Weiterlesen
1 7 8 9 10 11 62