GKV-Spitzenverband rechnet mit zahlreichen Zusatzbeiträgen 2010

Dr. Doris Pfeiffer, die Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, geht davon aus, dass die Mehrheit der gesetzlichen Krankenkassen im nächsten Jahr Zusatzbeiträge erheben wird. Gegenüber der „Berliner Zeitung“ erklärte Pfeiffer, dass trotz des um 3,9 Milliarden Euro höheren Steuerzuschusses an die gesetzlichen Krankenversicherungen 2010 rund 4 Milliarden Euro bei den Kassen fehlen werden. Dieses Defizit könne nur durch Zusatzbeiträge gedeckt werden, sollten

Weiterlesen

Krankenversicherungen überprüfen Facebook

Krankenversicherungen scheinen sich auch bei sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook nach ihren Versicherten umzusehen. Je nachdem, was die Assekuranz dort fortfindet, kann dies fatale Folgen haben. So berichteten die Medien kürzlich von einer Kanadierin, die seit mehreren Monaten wegen schwerer Depressionen krankgeschrieben war. Die 29-jährige konnte ihren Job bei IBM krankheitsbedingt nicht ausüben und erhielt von ihrer Versicherung ein monatliches

Weiterlesen

Höhere Beiträge in der PKV

Im kommenden Jahr müssen viele Privat Krankenversicherte mit höheren Beiträgen rechnen. Die Ergo-Versicherungsgruppe kündigte laut „Financial Times Deutschland“ für 2010 „deutliche Prämienerhöhungen“ an, Versicherte der DKV müssen durchschnittlich 8%, bei der Victoria 6% mehr zahlen. Die Erhöhung der Prämie hängt auch von dem jeweiligen Tarif ab. So schwanken die Erhöhungen alleine bei der DKV von wenigen Prozent bis zu 20%.

Weiterlesen

Rösler sagt Kindern und Ehepartnern Beitragsfreiheit zu

Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) versprach, dass auch nach einer Reform der Krankenversicherung Kinder und Ehepartner weiterhin beitragsfrei mitversichert bleiben. Rösler will einen „automatischen Sozialausgleich“ bei der Einführung der Gesundheitsprämie erreichen. Der Sozialausgleich soll automatisch, d.h. ohne eine extra Beantragung erfolgen. Auf die Kritik, dass eine solche einheitliche Prämie unsozial sei, entgegnete Rösler, dass die Höhe der Sozialabgaben und die Kostenentwicklung

Weiterlesen

Das nervt die Deutschen bei der Krankenversicherung

Laut einer aktuellen repräsentativen GfK-Umfrage, die im Auftrag der „Apotheken Umschau“ durchgeführt wurde, hat sich fast jeder zweite Deutsche (45,7%) schon einmal über seine Krankenkassen geärgert. Das häufigste Ärgernis sind höhere Beiträge und bürokratische Hürden. Das scheint nicht nur ein Problem der gesetzlichen Krankenkassen zu sein, denn Privatversicherte gaben ihren Versicherungen in diesen beiden Punkten durchschnittlich schlechtere Noten als gesetzlich

Weiterlesen

GKV: Defizit trotz höherem Steuerzuschuss

Am Freitagabend wurde bekanntgegeben, dass der Steuerzuschuss für die gesetzlichen Krankenkassen im nächsten Jahr aufgrund krisenbedingter Ausfälle einmalig um 3,9 Milliarden Euro erhöht werden soll. Darauf haben sich laut „Handelsblatt“ Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geeinigt. Einem Sprecher zufolge muss dieser Entscheidung noch das Kabinett und Parlament zustimmen. Insgesamt würden damit im kommenden Jahr rund 15,7

Weiterlesen

Neukunden-Rückgang in der PKV

Durch die letzte Gesundheitsreform ist der Zugang von Neukunden in die Private Krankenversicherung (PKV) massiv zurückgegangen. Laut einem Bericht der „Welt“ kämpfen rund ein Drittel aller Privaten Krankenversicherungen mit Bestandsrückgängen. Manfred Poweleit, Chefredakteur des Branchendienstes Map-Report, bezeichnet die Gesundheitsreform in dieser Hinsicht als „Scherbenhaufen“. Wie die „Welt“ berichtet, liegt der Neukunden-Rückgang zum einen an den Zugangsvoraussetzungen, die vorsehen, dass ein

Weiterlesen

Neue Regierung und Gesundheitssystem

An dem umstrittenen Gesundheitsfonds soll sich kurzfristig nichts ändern, doch Union und FDP haben sich darüber geeinigt, ab 2011 das Gesundheitssystem radikal zu verändern. Ziel ist ein „gerechteres, transparenteres und robustes“ System. Wie genau dieser Umbau, der frühestens im Laufe des nächsten Jahres beginnen soll, aussehen soll, steht noch nicht fest. Vermutlich wird die von CDU und FDP präferierte Gesundheitsprämie

Weiterlesen

Hautkrebsvorsorge in der GKV

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen seit Juli 2008 die Hautkrebsvorsorge, d.h. alle zwei Jahre können sich Versicherte ab einem Alter von 35 Jahren kostenlos untersuchen lassen. Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass manche Krankenkassen ihren Versicherten zusätzliche Leistungen bieten. So bieten zahlreiche Krankenkassen das Hautkrebs-Screening auch für jüngere Versicherte an oder erlauben den kostenlosen Haut-Check auch in kürzeren Abständen (einmal

Weiterlesen

PKV muss nicht jede künstliche Befruchtung bezahlen

Nach einem Urteil des Landgerichts Mannheim muss eine private Krankenversicherung (PKV) nicht in jedem Fall die Kosten für eine künstliche Befruchtung übernehmen (Az.: 1 S 78/09). Im konkreten Fall wollte ein Paar eine künstliche Befruchtung der Frau mit Fremdsamen durchführen lassen, weil ihr Mann unfruchtbar war. Diese Kosten sollte die private Krankenversicherung übernehmen, was diese jedoch ablehnte. Zu Recht, befanden

Weiterlesen
1 22 23 24 25 26 62