Krankenkasse muss nicht jede Brust-OP bezahlen

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen muss eine Krankenkasse nicht zwangsläufig die Kosten für eine Brust-OP übernehmen (Az.: L 4 KR 477/11). Das ist z.B. dann der Fall, wenn sich eine Versicherte aus rein kosmetischen Gründen für eine Verkleinerung der Brust entscheidet. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) hin. Im konkreten Fall klagte eine Frau, die BH-Größe

Weiterlesen

Krankenkasse muss Leistungsanträge schnell bearbeiten

Das Sozialgesetzbuch schreibt ausdrücklich vor, dass Leistungsanträge von den gesetzlichen Krankenversicherungen schnell bearbeitet werden müssen. Der Gesetzgeber sieht hierfür eine Frist von 3 Wochen vor. Wird für die Entscheidung ein medizinisches Gutachten benötigt, so verlängert sich die Frist auf 5 Wochen, bei einem zahnärztlichen Gutachten auf 6 Wochen. Sollte sich die Begutachtung als umfangreicher herausstellen, so dass die Frist nicht

Weiterlesen

Studie: Privatversicherte fühlen sich wohler und werden seltener krank

Eine bislang unveröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Nielsen, die für den Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) durchgeführt wurde, ergab, dass sich Privat- und Gesetzlich-Versicherte erheblich in ihrem Wohlbefinden unterscheiden. Laut der Studie, die der Zeitung „Die Welt“ vorliegt, gaben 61% der Privatversicherten, aber nur 49% der Gesetzlich-Versicherten an, dass sie sich momentag ganz oder weitestgehend wohl fühlen. Überraschend ist jedoch das Egebnis,

Weiterlesen

Krankenkassen sollen Zusatzbeiträge selbst festlegen

Vor wenigen Jahren wurde die Höhe der von den Krankenkassen erhobenen Zusatzbeiträge gesetzlich geregelt. Dies soll sich zukünftig ändern. Medienberichten zufolge soll es den Krankenkassen ab dem 1. Januar 2015 erlaubt sein, selbst zu bestimmen, wie hoch der Zusatzbeitrag sein soll, den sie von ihren Mitgliedern verlangen. Die „Rheinische Post“ beruft sich auf Informationen aus Koalitionskreisen und berichtet, dass ein

Weiterlesen

Techniker ist größte gesetzliche Krankenversicherung

Zum ersten Mal hat die Techniker Krankenkasse (TK) mehr Mitglieder als der langjährige Marktführer Barmer GEK und ist damit nun Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung. Insgesamt sind bei der TK nun 8,68 Millionen Menschen versichert, die Barmer GEK hat dagegen „nur“ noch 8,64 Millionen Versicherte. Diese Zahlen, die in einem Bericht des Branchenblattes „Dienst für Gesellschaftspolitik“ (dfg) genannt wurden, wurden inzwischen

Weiterlesen

Krankenkassen zahlen Impfung gegen Rotaviren

Die Ständige Impfkommission hat eine Empfehlung herausgegeben, nach der Säuglinge auch gegen Rotaviren geimpft werden sollen. Bislang musste diese Impfung häufig aus eigener Tasche bezahlt werden, doch jetzt übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Ab dem 20. Dezember 2013 gehört die Impfung gegen Rotaviren bei den gesetzlichen Krankenversicherungen zur Pflichtleistung, d.h. die Kosten werden komplett von der Kasse übernommen. Bislang waren

Weiterlesen

Jahr 2014: 600.000 Schweizer wechseln die Krankenkasse

Einem Bericht der Schweizer BZ zufolge wechseln zum Jahreswechsel 600.000 Menschen in der Schweiz ihre Krankenversicherung. Damit bewegt sich der Anteil der Wechsler mit 7,5 Prozent unter allen Versicherten weiterhin auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Zu Beginn des Jahres 2012 entschieden sich 8,4 Prozent der Menschen für eine neue Krankenkasse und im letzten Jahr waren es 6,8 Prozent,

Weiterlesen

2014: Neue Beitragsbemessungen für Kranken- und Rentenversicherung

Nachdem die Löhne und Gehälter in Deutschland im letzten Jahr wieder gestiegen sind, hat das Kabinett beschlossen, dass sich die Beitragsbemessungsgrenzen der Kranken- und Rentenversicherung im kommenden Jahr ändern. Demnach erhöht sich die monatliche Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung (West) von derzeit 5.800 Euro auf 5.950 Euro und in der Rentenversicherung (Ost) von aktuell 4.900 Euro auf 5.000 Euro. Für

Weiterlesen

Krankenversicherung wechseln leicht gemacht

Viele scheuen wegen des administrativen Aufwands vor einem Wechsel der Krankenversicherung zurück. Seit der Einführung des einheitlichen Beitragssatzes glauben viele, dass es bei der Krankenversicherung kein Sparpotential gibt. Wer sich jedoch ausführlich über die verschiedenen Modelle informiert, kann das Haushaltsbudget durch einen Wechsel dennoch erheblich entlasten. Denkt man über einen Wechsel nach, sollte man die aktuelle Polizze zur Hand nehmen

Weiterlesen

3x PKV mit Bestnoten

Im aktuellen Unternehmensrating von Softfair Analyse erzielten drei Private Krankenversicherungen (PKV) die Bestnote „ausgezeichnet“. Die DEVK, die Alte Oldenburger und die Signal konnten in den drei Bewertungskriterien am meisten überzeugen. Beurteilt wurde neben dem betriebs-wirtschaftlichen Erfolg aus Kundensicht, die Sicherheit für die Zukunft und die gesunde Bestandsentwicklung. Für jede Kategorie wurden Punkte vergeben, die nach einem ausgeklügelten System berechnet und

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 62