Zuzahlungen für Medikamente steigen weiter

Rund 1,8 Milliarden Euro haben Kassenpatienten in 2010 an Zuzahlungen geleistet, dass teilte der Apothekerverband am Donnerstag mit. Demnach betrugen die Zuzahlungen 71 Millionen Euro mehr als noch in 2009. Der Erhebung zufolge mussten Kassenpatienten im Schnitt rund 2,40 Euro pro Medikament mehr zahlen als noch in 2009. Das bedeutet einen Aufschlag von fast zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen

Ethikrat warnt vor Unterversicherung in der GKV

Der Deutsche Ethikrat warnt davor, dass zukünftig auch die medizinisch notwendigen Grundleistungen nicht für alle Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung gewährleistet ist. Laut einer Hochrechnung wird es nötig sein, dass im Jahr 2050 die Beiträge in der GKV auf bis zu 43% des sozialversicherungspflichtigen Brutto-Einkommens steigen, um dies zu verhindern. Einen eigenen Lösungsansatz präsentiert der Ethikrat in seinem Bericht nicht,

Weiterlesen

Gesetzlichen Krankenkassen wieder im Plus

Die gesetzlichen Krankenkassen erwarten für das Jahr 2011 nach Angaben des GKV-Schätzerkreis kein Defizit. Aller Voraussicht nach werden sie das laufende Geschäftsjahr mit einem Plus abschließen. Offenbar zeigen die im Zuge der Gesundheitsreform beschlossenen Änderungen erste Wirkungen. Nach aktuellen Angaben des GKV-Schätzerkreis müssen die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland in diesem Jahr nicht mit einem Defizit rechnen. Demnach würden sie das

Weiterlesen

PKV: Beschwerden beim Ombudsmann nehmen zu

Im Jahr 2010 ist die Zahl der Streitfälle, die dem PKV-Ombudsmann zugetragen wurden auf über 6000 angestiegen. Laut einem Bericht des “Handelsblatts” ist dies ein neuer Rekord, denn nie zuvor erreichten den Ombudsmann der PKV so viele Beschwerden. Im Jahr zuvor galt es “nur” 5500 Streitfälle zu lösen. Am häufigsten betreffen die Beschwerden die Sparmaßnahmen der Versicherungsunternehmen. Dazu zählt z.B.

Weiterlesen

PKV: Private Krankenversicherung 2011 mit einigen Änderungen

Gemeinsam mit dem GKV-Finanzierungsgesetz der Bundesregierung wurden für das Jahr 2011 einige Änderungen für die Private Krankenversicherung eingeführt. Allen voran handelt es sich dabei um die Einführung der alten Rechtslage, die bis zur Gesundheitsreform 2007 galt. Demnach können Angestellte bereits nach Ablauf des Jahres in die Private Krankenversicherung wechseln, in dem ihr Gehalt die Jahresarbeitsentgeltgrenze überstiegen hat. Sie sind dann

Weiterlesen

Bald keine Trennung mehr zwischen PKV und GKV?

Nach Ansicht des Gesundheitsexperten Stefan Etgeton ist die Trennung der Privaten und Gesetzlichen Krankenversicherung ein Auslaufmodell. Etgeton ist als Experte für Gesundheit bei dem Bundesverband der Verbraucherzentralen tätig. Stefan Etgeton, Experte für Gesundheit des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, sieht in der Trennung zwischen PKV und GKV ein Auslaufmodell. Gegenüber den Medien betonte der Gesundheitsexperte, dass er nicht an den Fortbestand des

Weiterlesen

PKV Beitragsbemessungsgrenze 2011

Im nächsten Jahr wird zum ersten Mal seit 1949 eine Absenkung der Beitragsbemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung erwartet. Während sie in diesem Jahr bei 45.000 Euro lag, rechnen Experten damit, dass sie 2011 auf 44.550 Euro sinkt. Die Absenkung ist auf die Kopplung der Beitragsbemessungsgrenze an die Reallohnentwicklung zurückzuführen. Letztere war durch die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise rückläufig. Auch

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung in 2011

Zahlreiche private Krankenversicherungen werden im kommenden Jahr die Beiträge erhöhen. Bereits ab 1. Januar 2011 müssen die PKV-Mitglieder mit höheren Beiträgen rechnen. Um bis zu 10 Prozent sollen die Versicherungsbeiträge steigen. Im kommenden Jahr werden zahlreiche private Krankenversicherungen ihre Beiträge anpassen. Die Versicherten müssen mit Beitragserhöhungen von bis zu 10 Prozent rechnen. Die Spanne der Beitragserhöhungen soll bei den privaten

Weiterlesen

AOK Krankenkasse: Kein Zusatzbeitrag in 2011

Die AOK Baden-Württemberg wird nach eigenen Angaben auf einen Zusatzbeitrag im kommenden Jahr verzichten. Das teilte die Krankenkasse in der vergangenen Woche im Rahmen einer Veranstaltung in Heidenheim mit. Dr. Rolf Hoberg, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, erklärte, dass die Krankenkasse dank neuer Mitglieder auf eine stabile wirtschaftliche Zukunft blicken kann. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage sind Zusatzbeiträge im nächsten Jahr

Weiterlesen

Krankenversicherung: Extra-Tarif für säumige Zahler

Die Stiftung Warentest berichtet, dass Zehntausende Menschen den Beitrag für ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung schuldig bleiben und so Fehlbeträge in Millionenhöhe produzieren. Nach Angaben der PKV sind so 209 Millionen Euro an Rückständen aufgelaufen und bei den gesetzlichen Krankenkassen soll der Rückstand für 2009 rund 630 Millionen Euro betragen. Das Problem ist, dass diese Versicherten nicht einfach gekündigt werden

Weiterlesen
1 14 15 16 17 18 62