Unfallversicherung: Warum notwendig?

Die Unfallversicherung zählt bundesweit zu den wichtigsten freiwilligen Versicherungen. Der Grund dafür ist der geringe Leistungsumfang der gesetzlichen Unfallversicherung, die lediglich einzelne Unfälle und finanzielle Aspekte abdeckt. Jedes Jahr geschehen Millionen Unfälle. Nicht alle bleiben folgenlos. Viele Betroffene kämpfen langfristig mit bleibenden Schäden. Sie sind arbeitsunfähig oder auf die Hilfe von Dritten angewiesen. Die Mehrzahl aller Unfälle geschieht in der

Weiterlesen

Fußballspielen auf Dienstreise ist nicht versichert

Wenn es auf einer Dienstreise zu einem Unfall kommt, ist der Geschädigte in der Regel durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Doch immer wieder müssen sich Gerichte damit beschäftigen, ob es sich in dem Einzelfall auch tatsächlich um eine Arbeitstätigkeit handelte, bei der es zu dem Unfall kam. Jetzt entschied das Hessische Landessozialgericht in einem Fall zugunsten der Versicherung, die ihre

Weiterlesen

Urteil: Lange Pause auf dem Heimweg kostet Versicherungsschutz

Die Deutsche Anwaltshotline in Nürnberg macht auf ein Urteil des niedersächsischen Oberlandesgerichts in Lüneburg aufmerksam, nach dem die gesetzliche Unfallversicherung keine Leistungen erbringen muss, wenn die Heimfahrt von der Arbeitsstelle zu lange unterbrochen wird (Az.: 5 LA 79/10). Im konkreten Fall ging es um einen Beamten, der die Heimfahrt über die Autobahn für eine Pause auf einem Rastplatz unterbrochen hatte,

Weiterlesen

Versicherung zahlt nicht für Verletzungen beim Kofferausladen

Die Unfallversicherung muss nicht für Verletzungen aufkommen, die sich ein Taxifahrer beim Ausladen des Gepäcks seiner Fahrgäste zuzieht, hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden (Az.: I-20 U 151/10). Darauf weist die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline hin. Im konkreten Fall ging es um einen Berufskraftfahrer, der einen ca. 20 kg schweren Koffer seines Passagiers aus dem Kofferraum heben wollte, der sich

Weiterlesen

Unfallversicherung muss bei ungeklärter Unfallursache zahlen

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Berlin muss die gesetzliche Unfallversicherung für die Folgen eines Unfalls auf einem Betriebsuasflug zahlen, wenn sich nicht klären lässt, ob der Unfall durch Leichtsinn oder Unglück entstanden ist (Az.: S 25 U 121/10). Im konkreten Fall ging es um einen Mann, der auf einem Betriebsausflug ins Wasser gestürzt oder aber gesprungen ist und sich dabei

Weiterlesen

Unfallversicherung muss keine Bandscheibenschäden absichern

Nach einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt dürfen private Unfallversicherungen Bandscheibenschäden grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausschließen (Az.: 7 U 102/10). Darauf weist die Fachzeitschrift „Recht und Schaden“ hin. Dem OLG zufolge sind Bandscheibenschäden in der Regel die Folge von Abnutzungserscheinungen und wurden zumeist nicht durch einen Unfall verursacht. Deshalb sind sie nicht der Unfallversicherung, sondern vielmehr der Krankenversicherung zuzuordnen, so die

Weiterlesen

Unfallversicherung: Pflicht zu wahrheitsgemäßen Angaben über Alkoholkonsum

Nach einem Urteil des Landgerichts Dortmund müssen Versicherte, die nach einem Unfall die Leistung ihrer Unfallversicherung in Anspruch nehmen möchten, sämtliche Versicherungsfragen umfassend und wahrheitsgemäß beantworten, insbesondere, wenn das Unfallopfer zum Unfallzeitpunkt betrunken war (Az.: 2 O 263/10). Versicherte, die in einem solchen Fall nicht alle Fragen zum Alkoholkonsum beantwortet, muss damit rechnen, seinen Versicherungsschutz zu verlieren. Im konkreten Fall

Weiterlesen

Ergo Unfallversicherung & Unfallschutz

Die Ergo Versicherung bietet ihren Kunden mit der eigenen Unfallversicherung eine leistungsstarke Absicherung, die einen umfangreichen Unfallschutz realisiert. Neben zahlreichen Serviceleistungen umfasst die Versicherung eine hohe finanzielle Absicherung und realisiert damit einen intelligenten Rundumschutz. Mit unterschiedlichen Tarifen reagiert Ergo bei der eigenen Unfallversicherung auf die verschiedenen Bedürfnisse von Seiten der Kunden. So stehen bei dem Versicherer maßgeschneiderte Lösungen für Kinder

Weiterlesen

Unfallschutz auch ohne Fahrradhelm

Die Versicherungskammer Bayern weist darauf hin, dass Fahrradfahren ohne Helm zwar die Gesundheit gefährden und im schlimmsten Fall fatale Folgen haben kann, aber der Versicherungsschutz der privaten Unfallversicherung bleibt hiervon unberührt. Die Experten empfehlen dennoch allen Radfahrern, unbedingt einen Helm zu tragen, der im Notfall Leben retten kann. Leider folgen noch nicht viele Fahrradfahrer dieser Empfehlung, im Jahr 2009 waren

Weiterlesen

DISQ: Unfallversicherungen für Kinder im Test

Jahr für Jahr verunglücken in Deutschland 570.000 Kinder und Jugendliche. Da die gesetzliche Unfallversicherung nur in seltenen Fällen zuständig ist, empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Unfallversicherung für Kinder. Doch offenbar ist es nicht so einfach, einen guten Anbieter zu finden. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv private Unfallversicherungen für Kinder unter die Lupe genommen

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
1 3 4 5 6 7 23