Stiftung Warentest: Nur wenige sehr gute Unfallversicherungen

Die Stiftung Warentest hat mehrere hundert Tarife für private Unfallversicherungen unter die Lupe genommen, die unter anderem mindestens 500.000 Euro bei Vollinvalidität leisten. Die Experten kommen zu dem Ergebnis, dass die Mehrzahl der Angebote nur lückenhaften Schutz bieten. Nur drei Tarife konnten sowohl mit der Qualität ihrer Bedingungen als auch mit ihrer Kapitalzahlung überzeugen und erhielten die Note „sehr gut“.

Weiterlesen

Unfallversicherung gilt auch für Schwarzarbeiter

Nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts unterliegen auch Schwarzarbeiter dem Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung (Az.: L 9 U 46/10). Eine illegale Beschäftigung und der Unfallversicherungsschutz schließen sich demnach nicht aus. Im konkreten Fall ging es um einen 20-jährigen Serben, der mit einem Touristenvisum nach Deutschland einreiste, aber hier keine Arbeitserlaubnis hatte. Bei einer illegalen Beschäftigung auf einer Baustelle kam es

Weiterlesen

Versicherungsschutz bei Organspenden eingeschränkt

Nicht nur bei Arbeitsunfällen, sondern auch bei einem besonderen Einsatz für das Interesse der Allgemeinheit gilt der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dazu gehören auch Blutspenden oder Organspenden. Allerdings ist der Versicherungsschutz hierbei sehr eingeschränkt, wie der Nachrichtensender n-tv berichtet. So hat das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt in einem Urteil entschieden, dass es nicht mehr als „Arbeitsunfall“ gilt, wenn nach einer Organspende Komplikationen

Weiterlesen

DGUV: Zahl der Arbeitsunfälle leicht gestiegen

Wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung meldet, ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im ersten Halbjahr 2011 leicht gestiegen. Mit 460.773 Unfällen lag sie um 0,5% höher als zuvor. Positiv ist allerdings, dass die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle um 19 auf 201 zurückgegangen ist. DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Breuer betont bei der Veröffentlichung dieser vorläufigen Zahlen, dass Deutschland „nach wie vor im

Weiterlesen

Unfall schnell der Unfallversicherung melden

Wie aus einer Entscheidung des Landgerichts Bad Kreuznach hervorgeht, muss ein Unfall, der vermeintlich von der Unfallversicherung abgedeckt ist, unmittelbar nach dem Ereignis gemeldet werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Betroffene keine Leistung von der Versicherung erhält (Az.: 3 O 130/10). Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass eine erheblich verspätete Unfallanzeige zur Folge hat, dass der Schadensvorgang selbst

Weiterlesen

Freiwilliger Uni-Besuch ist nicht versichert

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz stehen Gasthörer an Universitäten, die nicht offiziell eingeschrieben sind, nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (Az.: L 5 U 240/10). Dem Gericht zufolge sind nur Personen versichert, die in einer formalen Beziehung zur Universität stehen, wofür eine Immatrikulation oder eine formale Registrierung als Gasthörer Voraussetzung ist. Im konkreten Fall hatte eine Frau auf

Weiterlesen

Verbraucherschützer raten von 48h-Unfallschutz ab

Die Ergo Direkt Versicherungen bieten seit kurzem einen Unfallschutz für Kurzenschlossene an. Der „Unfall-Schutz 48“ betet einen Unfallschutz für 48 Stunden für gerade einmal 99 Cent. Dieser Versicherungsbeitrag wird über die Mobilfunkrechnung bezahlt, so dass Kunden die Versicherung auch unterwegs abschließen können. Alles, was sie dafür brauchen, ist ein iPhone und die kostenlose App „Unfall-Schutz 48“. Nach Abschluss endet die

Weiterlesen

Unfallversicherung über OP informieren

Wer bei dem Abschluss einer Unfallversicherung verschweigt, dass er sich krankheitsbedingt einer Operation unterzogen hat, muss damit rechnen, dass sein Versicherungsschutz im Schadensfall verloren geht. Das geht aus einem Beschluss des Kammergerichts Berlin hervor, auf das die Fachzeitschrift „recht und schaden“ hinweist (Az.: 6 U 207/09). Wie der Nachrichtensender n-tv berichtet, ging es in dem konkreten Fall um eine Frau,

Weiterlesen

DGUV meldet mehr Arbeitsunfälle 2010

Im letzten Jahr konnte in Deutschland nicht nur eine Erholung der Konjunktur verzeichnet werden, auch die Zahl der Arbeitsunfälle hat sich erhöht. Das meldet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Berlin. Demnach stieg die Zahl der meldepflichtigen Unfälle 2010 auf 954.459, was einem Anstieg von 7,7% entspricht. Von diesen Arbeitsunfällen endeten 519 Unfälle tödlich, das sind fast 14% mehr als

Weiterlesen

DGUV: Nur 10% der Radfahrer tragen Helm

Laut einer aktuellen Umfrage der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) fährt die Mehrheit der deutschen Fahrradfahrer noch immer ohne Helm. So gaben nur 10% der Befragten an, dass die beim Fahrradfahren immer einen Helm tragen. Bei den eigenen Kindern würde jedoch nach eigenen Angaben mit rund 90% eine deutliche Mehrheit der Befragten darauf achten, dass diese nicht ohne Helm fahrradfahren. Fast

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
1 2 3 4 5 6 23