Finanzielle Verluste durch frühzeitige Rente auf Rekordniveau

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat am Dienstag in Berlin bestätigt, dass hierzulande 48,7% der Frauen und 41,2% der Männer (Statistik: 2009) vorzeitig in Rente gehen und dabei hohe finanzielle Verluste in Kauf nehmen. Aktuell sind die Abschläge so hoch wie schon seit 2005 nicht mehr, nur 2003 waren die Abschläge noch höher. Die Gründe für den vorzeitigen Ruhestand sind unterschiedlich

Weiterlesen

Frühere Zeitarbeiter haben evtl. höhere Rentenansprüche

Frühere Zeitarbeiter, die Verträge mit einer Tariforganisation christlicher Gewerkschaften abgeschlossen hatten, haben vielleicht Anspruch auf höhere Rentenzahlungen, dies gilt vor allem für Zeitarbeiter, deren Rente 2006 oder später begonnen hat. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland in dieser Woche mit. Mitte Dezember hatte das Bundesarbeitsgericht der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften die Tariffähigkeit für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen abgesprochen. Damit darf die Spitzenorganisation

Weiterlesen

Erziehungsrente für geschiedene Elternteile

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass bei geschiedenen und alleinerziehenden Müttern die gesetzliche Rentenversicherungen in Form einer sogenannten Erziehungsrente einspringt, wenn der unterhaltspflichtige Ex-Partner verstirbt. Aktuell beträgt die Erziehungsrente im Durchschnitt 740 Euro pro Monat und wird bis zur Volljährigkeit des Kindes bezahlt. Liegt bei dem Kind eine Behinderung vor, endet die Zahlung nicht mit der Volljährigkeit des Kindes,

Weiterlesen

Postbank und Interrisk: Vorsicht Verwechslungsgefahr!

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass die Postbank und Interrisk unterschiedliche Produkte mit gleichem oder ähnlichem Namen vertreiben und es so bei der Auswahl der Rentenversicherung zu Verwechslungen kommen kann. Bei der Postbank wird von ihrer Partnerin PBV Lebensversicherung derzeit eine Riester-Rentenversicherung mit Fondsinvestment namens „PB Förderrente I Dynamik“ angeboten. Diese enthält laut Stiftung Warentest ein akzeptables Fondangebot bei

Weiterlesen

Rentenversicherung fordert 3,3 Milliarden Euro von Billiglohnfirmen nach

Jedes Unternehmen muss für jeden Arbeitnehmer den gesetzlichen Rentenbeitrag von aktuell 19,9% des Bruttolohns an die Rentenversicherung zahlen. Sind die Löhne niedriger als vorgeschrieben, werden auch geringere Rentenbeiträge gezahlt. Die Folge: Die spätere Rente des Arbeitnehmers ist niedriger. Wenn Unternehmen sich nicht an den festgeschriebenen Mindestlohn halten oder die ausgezahlten Löhne als sittenwidrig gelten, dann müssen sie die zu wenig

Weiterlesen

Rentenerhöhung 2011: Rente soll um 1% steigen

Wie die Vorstandschefin der Rentenversicherung (DRV), Annelie Buntenbach am Dienstag in Würzburg mitteilte, können sich die gut 20 Millionen Deutschen Rentner nach einer Nullrunde in diesem Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach im Juli 2011 auf eine Anhebung ihrer Renten um etwa 1 Prozent einstellen. Eine gesicherte Rechnung sei allerdings erst im kommenden Frühjahr möglich. Zuvor hatte die DRV auch für 2011

Weiterlesen

Rentenversicherungsbescheide sollen verständlicher werden

Die Deutsche Rentenversicherung will ihre Bescheide bürgerfreundlicher gestalten, damit Versicherte und Rentner die Entscheidungen der Rentenversicherung besser nachvollziehen können. Nachdem die Deutsche Rentenversicherung in einem Pilotprojekt bereits neue, verständlichere und übersichtlichere Musterschreiben erfolgreich getestet hat, sollen diese zukünftig auch in der Praxis eingesetzt werden. Zusammen mit Sprachexperten des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung an der Verwaltungshochschule in Speyer haben Mitarbeiter

Weiterlesen

3,6 Millionen Menschen erhalten weniger Rente

Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervorgeht, erhalten voraussichtlich rund 3,6 Millionen Menschen weniger Rente, wenn der Staat ab 2011 für die Empfänger von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung mehr bezahlt. Bislang zahlte der Bund nicht nur das Arbeitslosengeld II, sondern auch einen monatlichen Rentenbeitrag in Höhe von 40,80 Euro

Weiterlesen

Experten rechnen mit Rentenerhöhung 2011

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) erwartet nach einer Nullrunde im aktuellen Jahr für das kommende Jahr 2011 wieder eine Steigerung der Renten. DRV-Präsident Herbert Rische berichtete im „Hamburger Abendblatt“, dass der an vielen Orten inzwischen wieder vollzogene Wechsel von Kurzarbeit zur Vollarbeit für gute Einnahmen in der Rentenversicherung gesorgt hat. Deshalb gehe er davon aus, dass „die positive Entwicklung auf dem

Weiterlesen

Rentenversicherung warnt vor neuem Betrügerschreiben

Aus aktuellem Anlass warnt die Deutsche Rentenversicherung Bund vor einem neuen Trickbetrüger-Schreiben: In diesen Tagen erhalten zahlreiche Rentner ein dubioses Schreiben der „Deutschen RentNER Versicherung“, in dem sie dazu aufgefordert werden, auf ein bestimmtes Konto 212,40 Euro einzuzahlen. Kommen sie der Zahlungsaufforderung nicht nach, wird ihnen mit einer Rentenkürzung gedroht. Das angegebene Konto wird bei der HypoVereinsbank unter dem Empfänger

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 27