Rentenversicherung verzichtet auf Nachforderung

Medienberichten zufolge verzichtet die Deutsche Rentenversicherung auf mögliche Einnahmen von ca. 1,8 Milliarden Euro. Diese Zahl ergibt sich aus Berechnungen des Arbeitsrechtsexperten Peter Schüren über mögliche Nachforderungen der Rentenkasse an Leiharbeitsfirmen, deren Angestellte über Jahre hinweg mit unrechtmäßigen Billiglöhnen bezahlt wurden. Schüren betont, dass diese Zahl eine Schätzung darstellt, die angesichts der jährlich 200.000 Betroffenen noch als „vorsichtig“ einzustufen ist.

Weiterlesen

Zu wenig gesetzliche Rente durch Fehler bei RV

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass das Bundesversicherungamt (BVA) die gesetzlichen Rentenversicherer gerügt hat, weil diese die Zeiten der Berufsausbildung ihrer Versicherten teilweise falsch oder unvollständig erfasst haben. In dem neusten Jahresbericht des BVA wird berichtet, dass bei einer Stichprobe von 200 Rentenkonten in rund „jedem zehnten geprüften Fall“ Fehler aufgetaucht sind. Wenn die Berufsausbildung gar nicht oder unvollständig

Weiterlesen

Renteneintrittsalter in Deutschland steigt weiter an

Einer neuen Studie zufolge verlängert sich das Arbeitsleben in Deutschland auch weiterhin. Zugleich wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Demnach bleiben Menschen hierzulande länger berufstätig als noch vor einigen Jahren. In der Zeit zwischen 2002 und 2008 ist das faktische Renteneintrittsalter in der Bundesrepublik von 62 auf 63 Jahre gestiegen. Im gleichen Zeitfenster soll Medienberichten zufolge, auch der Anteil

Weiterlesen

Falsche Rentenberechnungen

Wie die „Frankfurter Rundschau“ berichtet, geht aus dem aktuellen Tätigkeitsbericht des Bundesversicherungsamtes (BVA) hervor, dass offenbar viele Rentner in den letzten Jahren aufgrund falscher Berechnungen zu wenig Renten bekommen haben. Das BVA hatte bei Stichproben festgestellt, dass massive Fehler bei der Anrechnung Ausbildungszeiten gemacht wurden. Es gab Fälle, bei denen die Berufsausbildung mit einer zu kurzen Dauer oder sogar gar

Weiterlesen

Rente mit 70 ist medizinisch unbedenklich

Die Diskussion um das Renteneintrittsalter ebbt nicht ab. Inzwischen hatte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) gefordert, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre zu erhöhen, damit die Effekte des demografischen Wandels ausgeglichen werden können. Rein medizinisch ist die Rente mit 70 laut der Gesetzlichen Unfallversicherung wohl unbedenklich. So erklärt Arbeitsmedizinerin Hanna Zieschang vom der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zugehörigen Institut Arbeit und

Weiterlesen

Sozialversicherungsausweise werden verschickt

Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover weist darauf hin, dass alle Jugendlichen, die in diesen Tagen ins Berufsleben starten, ihren Sozialversicherungsausweis zugesendet bekommen. Jeder Arbeitnehmer besitzt einen solchen Ausweis, ganz egal, ob er einen Minijob ausführt, in der Ausbildung ist oder aber einen Managerposten innehat. In dem Sozialversicherungsausweis stehen Angaben zur Person (Name, Geburtsdatum) und die Sozialversicherungsnummer. Diese begleitet den Arbeitnehmer ein

Weiterlesen

Streit um Rentengarantie

In der Union verstärkt sich der Streit um die Rentengarantie, nachdem Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sich für eine Abschaffung der Rentengarantie ausgesprochen hat. Brüderle plädierte dafür, die erst 2009 beschlossene Rentengarantie nach dem Abflauen der Wirtschaftskrise wieder abzuschaffen. Grund: Bei sinkenden Löhnen verhindere sie einen Rückgang der Renten. Der Wirtschaftsflügel der CDU unterstützt Brüderles Vorschlag. So erklärte Unions-Vizefraktionschef Michael Fuchs

Weiterlesen

RV zahlt keine privat genutzte Gleitsichtbrille

Nach einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil des Sozialgerichts Dortmund, muss die Deutsche Rentenversicherung die Kosten für eine Gleichtsichtbrille, die beruflich benötigt, aber auch privat genutzt wird, nicht übernehmen (Az.: S 26 R 309/09). Im konkreten Fall klagte ein arbeitsloser Industriekaufmann aus Iserlohn auf Kostenerstattung seiner Gleichtsichtbrille. Ihm zufolge hindere ihn seine Sehbehinderung daran, einen Arbeitsplatz zu finden, so dass er

Weiterlesen

Zeiten der Kindererziehung auf Rente angerechnet

Wie die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin mitteilt, werden aktuell bei rund 9,4 Millionen Renten Zeiten der Kindererziehung berücksichtigt. Dabei entfallen rund 97% der Anrechnung auf Frauen und nur 3% auf Männer. Bei dem Elternteil, das die Erziehung des Kindes übernimmt, kann diese Zeit auf die Rente angerechnet werden. Wenn beide Elternteile ihr Kind gemeinsam erziehen, kann die Erziehungszeit dennoch

Weiterlesen

Immer mehr Rentenzahlungen ins Ausland

Laut der Stiftung Warentest, die sich auf die Angaben der Deutschen Rentenversicherung beruft, leben derzeit etwa 1,6 Millionen Rentner, die eine gesetzliche Rente aus Deutschland bekommen, im Ausland. Damit hat sich die Zahl der im Ausland lebenden deutschen Rentner innerhalb der letzten 18 Jahre (seit 1992) verdoppelt. Die Angaben basieren auf den neusten statistischen Daten der Deutschen Rentenversicherung zum Rentenbestand

Weiterlesen
1 7 8 9 10 11 27