Zum 1. Juli werden Renten um 1% erhöht

Am 13. April hat das Bundeskabinett die sogenannte Rentenwertbestimmungsverordnung für das aktuelle Jahr beschlossen, mit der Renten zum 1. Juli um 0,99% erhöht werden. Bei einer Monatsrente von 900 Euro ergibt dies ein Plus von 9 Euro. Die mehr als 20 Millionen Rentner in Deutschland profitieren damit von den im letzten Jahr gestiegenen Löhnen und Gehältern. 2010 war eine für

Weiterlesen

Rente reicht trotz lebenslanger Arbeit nicht

Laut dem Statistischen Bundesamt müssen 2,4% der Rentner ihre Rente vom Sozialamt aufstocken lassen, weil sie sonst nicht zum Leben reichen würde. Die Mehrheit der Betroffenen sind Frauen, sie haben oft der Kinder wegen auf eine Erwerbstätigkeit verzichtet und nun droht ihnen Altersarmut. Das Problem der Altersarmut wird sich nach Meinung von Bert Rürup, dem ehemaligen Chef der Wirtschaftsweisen, zukünftig

Weiterlesen

Rentenbeitrag könnte schon 2012 sinken

Medienberichten zufolge könnte der Rentenbeitrag, der derzeit bei 19,9% liegt, schon im nächsten Jahr – und damit deutlich früher als bislang angenommen – auf 19,6% gesenkt werden. Wie der „Spiegel“ meldete, könnte dies durch die stetig anwachsenden Reserven der Rentenversicherung möglich werden. Die Deutsche Rentenversicherung ging zuletzt immer davon aus, dass erst 2013 oder 2014 eine Beitragssenkung möglich würde. Grundsätzlich

Weiterlesen

Bis Ende März freiwillige Rentenbeiträge bezahlen!

Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover weist darauf hin, dass die Frist für die Zahlung freiwilliger Rentenbeiträge Ende März abläuft. Wer freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung ist und bislang für das Jahr 2010 noch keine Beiträge gezahlt hat, kann dies noch bis Ende des Monats nachholen. Nach dem 3. März 2011 können keine Zahlungen für 2010 mehr getätigt werden. Freiwillig in der

Weiterlesen

Rentenanstieg von 1% im Juli?

Nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung, der sich auf aktuelle Daten aus dem Bundesarbeitsministerium beruft, können die gut 20 Millionen Rentner in Deutschland zum 1. Juli mit einer Rentenerhöhung von 1% rechnen. Dem Bericht zufolge sind die Löhne in Westdeutschland 2010 um fast 3% gestiegen, doch die Rentenerhöhung werde durch den Riester- und Nachhaltigkeitsfaktor und die Rentengarantie deutlich kleiner ausfallen, heißt

Weiterlesen

Kinder erhöhen gesetzliche Rente

Die Stiftung Warentest weist in einer aktuellen Meldung darauf hin, dass jedes Kind die Rente seiner Mutter oder seines Vaters erhöht und zwar um 81 Euro pro Monat in den alten Bundesländern (neue Bundesländer: 72 Euro pro Kind). Zwei Kinder erhöhen die Rente entsprechend um 162 Euro. Das gilt für Kinder, die 1992 oder später geboren wurden. Den Aufschlag bekommt

Weiterlesen

Bundesregierung plant höhere Zuverdienstgrenzen für Rentner

Medienberichten zufolge will die Bundesregierung als Maßnahme im Kampf gegen die Altersarmut die Zuverdientsgrenzen für Rentner erhöhen. Bislang dürfen Rentner nur 400 Euro im Monat dazuverdienen, ansonsten drohen ihnen Einbußen bei der Höhe der gesetzlichen Rente. Zukünftig sollen Ruheständler jedoch so viel dazuverdienen dürfen, dass der Zuverdienst zusammen mit der Rente der Höhe des letzten Bruttogehalts entspricht. Von einer solchen

Weiterlesen

Späterer Renteneintritt bedeutet mehr Rente

Auch wenn die stufenweise Einführung der Rente mit 67 erst im kommenden Jahr beginnt, gibt es schon heute rund 180.000 Menschen, die über die derzeitige Regelarbeitsgrenze von 65 Jahren hinaus arbeiten. Durch ihre freiwillige Verlängerung ihrer Lebensarbeitszeit erwerben sie höhere Rentenansprüche. Jedes Jahr, dass sie über ihren 65. Geburtstag hinaus arbeiten, steigt ihre Rente um 6% plus 2,5% jährlich wegen

Weiterlesen

Rentenbeitrag soll 2013 sinken

Dank wirtschaftlichem Aufschwung konnten die Rentenkassen die höchsten Rücklagen seit 1993 verzeichnen. Laut einem Bericht der „Berliner Zeitung“ stockten die gesetzlichen Alterskassen ihr Finanzpolster im letzten Jahr um 2,4 Milliarden Euro auf, das sich damit jetzt auf 18,5 Milliarden Euro beläuft. Ende November ging die Bundesregierung noch von gut 500 Millionen Euro weniger aus. Rentenexperten machen vor allem die zunehmende

Weiterlesen

Änderungen in gesetzlicher Rentenversicherung 2011

Die Deutsche Rentenversicherung Bund weist darauf hin, dass es mit dem neuen Jahr einige Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung gibt. So wird die Beitragsbemessungsgrenze in den neuen Bundesländern von bisher 4650 Euro monatlich (oder 55.800 Euro jährlich) auf 4.800 Euro (oder 57.600 Euro jährlich) angehoben, während sie in den alten Bundesländern weiterhin bei 5.500 Euro (oder 66.000 Euro jährlich) bleibt.

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 27