Nicht alle alten Rentenversicherungen sind steuerfrei

Wer vor 2005 eine Renten- oder Lebensversicherung abgeschlossen hat, die mittlerweile schon mindestens 12 Jahre lief, hat den Vorteil, dass diese nicht versteuert werden müssen. Nach einem Urteil des Hessischen Finanzgerichts gilt dies jedoch nicht für alle Verträge, berichtet der Nachrichtensender n-tv. Im konkreten Fall hatte eine Frau eine Rentenversicherung gegen Einmalzahlung mit Kapitalwahlrecht abgeschlossen und 1993 rund 51.000 Euro

Weiterlesen

Sozialverband kritisiert zu geringe Erwerbsminderungsrente

In Deutschland beziehen rund 1,5 Millionen Menschen eine Erwerbsminderungsrente. Laut Sozialverband Deutschland (SoVD) beträgt diese im Durchschnitt für Männer 672 Euro pro Monat – das ist deutlich weniger als noch im Jahr 2000 (817 Euro). Frauen erhalten durchschnittlich 611 Euro monatlich (2000: 629 Euro). Der sogenannte Grundsicherungsbedarf liegt bei 660 Euro. Mit dem aktuellen Betrag leben die meisten Frührentner somit

Weiterlesen

Rentenversicherung hält deutliche Beitragssenkung 2012 für möglich

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hält es für möglich, dass die Beiträge zukünftig deutlich sinken könnten. In einem Interview in der „Süddeutschen Zeitung“ erklärte DRV-Präsident Herbert Rische, dass er sich eine Senkung von derzeit 19,9% auf 19,6% im kommenden Jahr vorstellen könne. Allerdings liegen die endgültigen Zahlen, auf deren Basis eine Beitragsänderung festgelegt wird, erst im Herbst dieses Jahres vor. Für

Weiterlesen

Fehler bei Rentenversicherungsbescheiden

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) teilte mit, dass es offenbar einen Rechenfehler bei tausenden Rentenbescheiden gegeben habe, die daraufhin neu berechnet werden mussten. In rund 3800 Fällen wurden im letzten Jahr die Kinderzuschläge beim Bezug von Hinterbliebenenrenten nicht berücksichtigt, heißt es in der Mitteilung. Die meisten Fälle wurden bis Mitte Juli korrigiert. Die von dem Sachbearbeitungsfehler betroffenen Personen erhalten eine entsprechende

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Nur 2 gute fondsgebundene Rentenversicherungen

Die Stiftung Warentest hat 54 Angebote von 22 Versicherungen für fondsgebundene Rentenversicherungen mit laufender Beitragszahlung unter die Lupe genommen – mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis: Keiner der Tarife konnte die Note „sehr gut“ erreichen, nur zwei Angebote wurden als „gut“ beurteilt, doch die Mehrheit der Tarife im Test war nur „ausreichend“. Hauptgrund für die mäßige bis mittlere Bewertung waren die hohen

Weiterlesen

Freiwilliger Wehrdienst in gesetzlicher Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) weist darauf hin, dass freiwillig Wehrdienstleistende ab dem 1. Juli 2011 genauso in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert sind wie Personen, die den neuen Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Die Rentenversicherungsbeiträge für diese Personen zahlt während der Zeit der Freiwilligendienste der Staat. Auch die Zeiten des freiwilligen Wehrdienstes und des Bundesfreiwilligendienstes würden automatisch an die Rentenversicherung gemeldet werden, heißt

Weiterlesen

Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auch für Auslandsrenten

Als Folge des EU-Rechts, nach dem die Systeme der sozialen Sicherheit in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zum 1. Mai 2010 angeglichen wurden, sind auch Auslandsrenten beitragspflichtig in der Kranken- und Pflegeversicherung. Darauf weist das Frankfurter Verbrauchermagazin Öko-Test hin. Nach dem „Gesetz zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa“ müssen Personen, die von einem ausländischen Rentenversicherungsträger Renten beziehen,

Weiterlesen

Aufbewahrungsfrist für Lohnunterlagen von DDR-Betrieben läuft aus

Die Deutsche Rentenversicherung weist darauf hin, dass Ende diesen Jahres (31.12.2011) die Aufbewahrungsfrist für Lohnunterlagen von Betrieben aus der ehemaligen DDR ausläuft. Versicherte, die in der ehemaligen DDR beschäftigt waren und noch nicht ihr Rentenversicherungskonto überprüft haben, sollten dies so schnell wie möglich nachholen und eine Prüfung beantragen. Nur wenn das Versicherungskonto vollständig ist, umfasst die Rentenberechnung auch alle Versicherungszeiten.

Weiterlesen

Wirtschaftsweise plädieren für Rente mit 69

Die fünf Wirtschaftsweisen fordern in dem rund 200 Seiten starken Bericht „Herausforderungen des demographischen Wandels“ von der Politik, die zukünftige Lebensarbeitszeit an der zunehmend höheren Lebenserwartung der Menschen auszurichten. Konkret halten sie ein gesetzliches Rentenalter von 68 Jahren im Jahr 2045 für erforderlich. Von dem höheren Renteneinstiegsalter wären alle Bürger betroffen, die nach 1977 geboren wurden. Ab dem Jahr 2060

Weiterlesen

Rentenversicherung zahlt immer häufiger Rente ins Ausland

Medienberichten zufolge ist die Zahl der deutschen Rentenempfänger, die ihre deutsche Rente im Ausland beziehen, weiter angestiegen. Wie die „Bild“-Zeitung in ihrer Montagsausgabe berichtet, sind zum 31. Dezember 2009 insgesamt 206.466 Renten an deutsche Rentner im Ausland überwiesen worden. Die Zeitung beruft sich hierbei auf die aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Neben den Altersrenten sind auch andere Rentenarten wie Witwen-

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 27