Reserve der Rentenversicherung höher als erwartet

Die Rücklagen der Rentenversicherung sind im letzten Jahr stärker gewachsen als bis dahin angenommen, was auf die gute wirtschaftliche Entwicklung und die daraus resultierenden hohen Beitragseinnahmen zurückzuführen ist. Wie die „Stuttgarter Zeitung“ berichtet, ist die „eiserne Reserve“ der Rentenkasse auf 24,1 Milliarden Euro gestiegen. Das ist der höchste Wert seit den 1970er Jahren( nur im Jahr 1992 waren die Rücklagen

Weiterlesen

Änderungen in der Rürup Rente 2012

Bei der Rürup-Rente handelt es sich um eine Alternative zur staatlich geförderten Riester-Rente. Sie ist in Deutschland auch als Basis-Rente bekannt und wird von einer Vielzahl von Versicherungsgesellschaften angeboten. Rürup-Sparer werden nicht durch Zulagen vom Staat gefördert, haben allerdings erhebliche steuerliche Vorteile. Dadurch bietet sich die Rürup Rente vor allem für Selbständige und Freiberufler an. Wie andere Altersvorsorgeprodukte ist auch

Weiterlesen

Rendite von Lebensversicherungen auf Rekordtief

Wie die Rating-Agentur Assekurata mitteilte, sinkt die laufende Verzinsung von Lebens- und Rentenversicherungen in diesem Jahr auf ein Rekordtief. Die Agentur befragte 67 Lebensversicherer und erhielt von 50 Versicherern die Bestätigung, dass diese ihre Überschussbeteiligung im aktuellen Jahr senken werden. Noch liegt die Gesamtverzinsung für Kapitallebensversicherungen bei durchschnittlich 4,93%, nach der Anpassung bei nur noch 4,73%. Bei der privaten Rentenversicherung

Weiterlesen

Berichte über Rentenkürzungen sind falsch

Mehrere Medien berichteten in den letzten Tagen über zukünftige Rentenkürzungen, doch die Deutsche Rentenversicherung Bund widerspricht diesen Meldungen. In einer Pressemitteilung erklärt sie, dass die Aussage, dass die Renten zukünftig gekürzt werden, falsch ist. Die Deutsche Rentenversicherung Bund weist darauf hin, dass es eine gesetzliche Sicherungsklausel in der Rentenanpassungsformel gibt, die zukünftige Rentenkürzungen verhindert. Auch in Zukunft werden die Rentner

Weiterlesen

Freiberufler gegen Versicherungspflicht für Selbstständige

Nach Ansicht der Grünen sollten auch Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, um das Risiko der Altersarmut zu verringern. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Rentenexperte der Bundestagsfraktion der Grünen, sagte gegenüber dem Deutschlandradio Kultur, dass es längst überfällig sei, die Rente auf die Zukunft einzustellen. Dass die Union erwägt, eine Grundabsicherung für Selbstständige einzuführen, begrüße er, doch geht dies den Grünen nicht weit

Weiterlesen

Versehentlicher Bescheid von Behörden ist gültig

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Wiesbaden sind Behörden auch an einen versehentlich verschickten Bescheid gebunden, wenn der Empfänger den Irrtum nicht erkennen konnte (Az.: S 9 R 163/09). Im konkreten Fall hatte ein Mann die Kosten für eine Rehabilitation für Suchtkranke in Höhe von 13.000 Euro vorgestreckt. Als die Behandlung abgeschlossen war, wurde er von der Rentenversicherung darüber informiert, dass

Weiterlesen

Große Reserven in der Rentenversicherung

Wie die „Stuttgarter Zeitung“ berichtet, ist die eiserne Reserve der Rentenversicherung inzwischen auf einen der höchsten Werte in der Geschichte der Bundesrepublik gestiegen. Im November sind die Finanzpolster der Rentenkasse im Vergleich zum Vormonat noch einmal um 4 Milliarden Euro gestiegen und liegen jetzt bei 23,2 Milliarden Euro. Nur im Jahr 1992 war die eiserne Reserve der Rentenversicherung mit 25

Weiterlesen

Keine Änderungen im Beitragseinzug für Sozialversicherung

In der „Süddeutschen Zeitung“ wurde gestern gemeldet, dass die Deutsche Rentenversicherung sich anbietet, für die Sozialversicherung den Beitragseinzug zu übernehmen. Die Kassen ziehen schon seit 1942 alle Sozialversicherungsbeiträge ein. Diese Meldung war offensichtlich falsch, wie die Deutsche Rentenversicherung Bund in einer dementierenden Stellungnahme mitteilt. Demnach setzt sich die Deutsche Rentenversicherung Bund nicht dafür ein, dass der Beitragseinzug von den Krankenkassen

Weiterlesen

Versicherte müssen eigenmächtig gekaufte Hilfsmittel selbst bezahlen

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Rheinland-Pfalz in Mainz müssen Versicherte, die sich eigenmächtig ein medizinisches Hilfsgerät kaufen, damit rechnen, dass er die Kosten hierfür nicht von der gesetzlichen Krankenkasse oder der Rentenversicherung ersetzt bekommt (Az.: L 4 R 56/10). In dem konkreten Fall hatte sich die Bürokraft einer Bäckerei aufgrund einer ärztlichen Verordnung ein Hörgerät gekauft, noch bevor sie

Weiterlesen

Vertrauen in Lebensversicherung sinkt

Wie die Stiftung Warentest berichtet, haben zwei Klassiker der Altersvorsorge in diesem Jahr stark an Vertrauen bei den Anlegern eingebüßt, nämlich die Kapitallebensversicherung und die private Rentenversicherung. Das ist das Ergebnis einer Studie, die im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes von der icon Wirtschafts- und Finanzmarktforschung durchgeführt wurde. War die Kapitallebensversicherung im letzten Jahr noch für 46% der Deutschen

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 27