Wann Beiträge aus der Rentenversicherung zurückerstattet werden können

Unter bestimmten Voraussetzungen können die in die gesetzliche Rentenkassen eingezahlten Beiträge zurückerstattet werden. Hierfür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Eine Bedingung für die Rückerstattung ist, dass der Versicherte maximal fünf Jahre allgemeine Wartezeit erfüllt hat, zu dieser Wartezeit zählen die Monate, in denen Beiträge gezahlt wurden, aber auch die Zeit, die für Kindererziehung gutgeschrieben wurde. Ausbildungszeiten zählen nicht zu

Weiterlesen

Bezugsdauer der Rente wird immer länger

Wie aus den aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung hervorgeht, werden die Deutschen immer älter, wodurch sich auch die Bezugsdauer der Renten verlängert. 2007 wurden die Rentenbezieher durchschnittlich 76,6 Jahre alt. Die Rentenbezugsdauer lag bei durchschnittlich 17,4 Jahren – 1960 betrug sie in den alten Bundesländern nur 9,9 Jahre, im Jahr 1995 lag sie bei 15,8 Jahren. Damals wurden die Rentenbezieher

Weiterlesen

Durchschnittliche Neu-Rente beträgt 671 Euro

Wer im letzten Jahr in den Ruhestand gegangen ist, darf sich über eine höhere gesetzliche Rente freuen als diejenigen, die 2006 aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind. Wie die Deutsche Rentenversicherung Bund mitteilte erhielt ein Renten-Neuling 2007 durchschnittlich 671 Euro pro Monat, während es im Jahr zuvor 6% weniger waren. Der Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund, Axel Reimann, erklärt, dass dieser

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung mahnt Strategie gegen Altersarmut an

Die Deutsche Rentenversicherung fordert die Politik auf, eine Strategie zur Vermeidung der Altersarmut vorzulegen, zu der auch die Aufstockung der Rentenbeiträge für Langzeitarbeitslose gehört. Rentenversicherungs-Präsident Herbert Rische wollte sich bei dieser Forderung nicht auf eine bestimmte Summe festlegen, die die Rentenversicherung von der Bundesagentur für Arbeit erhalten soll. Rische plädierte außerdem für eine zusätzliche Invaliditätsabsicherung über Betriebsrente und Riester-Rente, um

Weiterlesen

Rente für Geringverdiener

Die betriebliche Altersvorsorge für Geringverdiener, die so genannte Minijobrente, rückt auch bei den Versicherungen zunehmend in den Fokus des Interesses. Als erstes nahm die Volksfürsorge Lebensversicherung AG eine Minijobrente in ihr Angebot auf, jetzt folgten R+V Lebensversicherung AG und die Gothaer Lebensversicherung AG. Der Vorstandsvorsitzende der „Versorgungseinrichtung für Beschäftigte mit geringem Einkommen“, der Erfinder des Minijobrenten-Konzepts, Dr. Wolfgang Sachse aus

Weiterlesen

Reiche Rentner leben länger

Einer von der Hans-Böckler-Stiftung in Auftrag gegebene Studie von Wissenschaftlern des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) in Berlin und des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels zeigte, dass Rentner mit einer höheren Rente oder Pension länger leben als Rentner mit einem geringen Einkommen. Die Forscher analysierten anonymisierte Datensätze der Deutschen Rentenversicherung und des Statistischen Bundesamtes und kamen zu dem Ergebnis,

Weiterlesen

Ferienjobs ohne Sozialabgaben

Die Sommerferien nahen und in dieser Zeit werden wieder viele Schüler und Studierende jobben. Grundsätzlich ist das Geld, was man in einem Ferienjob verdient, von der Sozialabgabenpflicht befreit, es gibt jedoch auch Ausnahmen. Die Deutsche Rentenversicherung informiert über die Voraussetzungen für sozialabgabenfreie Ferienjobs wie folgt: Sowohl die in den Ferien jobbenden Schüler und Studenten als auch ihr Arbeitgeber während dieser

Weiterlesen

Neuer Service der Deutschen Rentenversicherung Westfalen: Gebärdensprachfilme

Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen hat ihr Internetangebot um einen neuen Service erweitert. Unter www.deutsche-rentenversicherung-westfalen.de können Gebärdensprachfilme abgerufen werden, die die wichtigsten Fakten aus dem Rentenrecht erklären. Damit vereinfacht die Deutsche Rentenversicherung die Zugänglichkeit ihrer Seite für Menchen mit Behinderung. Ein gutes Beispiel für die konsequente und serviceorientierte Umsetzung des Themas Barrierefreiheit für gehörlose Internetnutzer! Die Zusammenstellung der Themen für die

Weiterlesen

Was von der Rente noch abgezogen wird

Die künftigen Rentner müssen mit hohen Abzügen für die Sozialversicherung rechnen, denn auch bei der Rente ist brutto nicht gleich netto. Christian Koopmann von der Deutschen Rentenversicherung Westfalen weiß, dass zu den Abzügen für Pflege- und Krankenversicherung auch immer häufiger hohe Steuern kommen. Wie hoch die Abzüge im Einzelnen sind, hängt jedoch von der Art der Rente ab. Bei der

Weiterlesen

Gesetzliche Rente als Pflicht für Selbstständige?

Um die drohende Altersarmut zu bekämpfen fordert SPD-Vorstandsmitglied Björn Böhning eine Pflicht zur gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige. Eine solche Altersvorsorge für Selbstständige sei vor allem für Jüngere eine wichtige Botschaft, so Böhning gegenüber der „Berliner Zeitung“. Die Pflicht, in die Rentenkasse einzuzahlen und so die eigenen Ansprüche auf die Rente zu erwerben, solle sowohl für klassische Selbstständige als auch für

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
1 12 13 14 15 16 27