Rentenerhöhung 2009

Rund 20 Millionen Rentner in Deutschland können sich auf eine höhere Rente im kommenden Jahr freuen. Das Magazin „Der Spiegel“ berichtete von einer Erhöhung der Altersbezüge um 2,75%, doch ein Anstieg in dieser Höhe wurde von der Deutschen Rentenversicherung nicht bestätigt. Stattdessen erklärte ein Sprecher, dass die Höhe der Rentenanpassung für das kommende Jahr erst im Frühjahr festgelegt wird und

Weiterlesen

Neues Projekt der Deutschen Rentenversicherung und der gesetzlichen Krankenkassen

Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen und die Deutsche Rentenversicherung startete im September 2008 ein neues gemeinsames Projekt zur Entwicklung, Erprobung und Umsetzung von Instrumenten und Verfahren zur Erfassung und Bewertung der Ergebnisqualität in der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen. Das Projekt ist auf 18 Monate angelegt und wird vom Universitätsklinikum Freiburg wissenschaftlich begleitet. Die Zusammenarbeit in diesem Bereich begann bereits

Weiterlesen

CROSSOVER.invest: Neue Rentenversicherung von Aspecta

Die neue investmentgebundene Rentenversicherung von Aspecta „CROSSOVER.invest“ ist eine Kombination aus Fonds und Zertifikaten, bei der der Kunde auch bei fallenden Börsen profitieren soll. Insgesamt gibt es hierbei über 60 Enizelfonds, neun gemanagte Fondsvarianten und vier Zertifikaten. Die erzielte Rendite ist bei investmentgebundenen Rentenversicherungen zur Altersvorsorge abgeltungssteuerfrei und die Zertifikate haben keine begrenzte Laufzeit. Voraussetzung: Der Vertrag muss mindestens zwölf

Weiterlesen

Rentenversicherung zahlt Kinderbetreuung bei Reha-Maßnahmen der Eltern

Laut der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bietet die gesetzliche Rentenversicherung zwei Leistungen an, wenn sich (alleinerziehende) Mütter oder Väter einer Rehabilitations-Maßnahme unterziehen müssen und nicht wissen, wie ihre Kinder in der Zeit versorgt werden sollen. Zum einen können die Kinder mit in der Reha-Klinik untergebracht werden – vorausgesetzt, es sprechen keine medizinischen Gründe dagegen. In vielen Kliniken ist man auf solch

Weiterlesen

Lebensversicherung kündigen mit CiaoLV

Lebensversicherungen sind über Jahre hin der Deutschen liebstes Kind gewesen, doch trotzdem wird jede zweite Kapitallebensversicherung oder Rentenversicherung vor Ablauf gekündigt. Nun gibt es einen neuen Dienst im Internet, der Menschen die ihre Lebensversicherung oder Rentenversicherung kündigen wollen unterstützt. CiaoLV ist ein Verbraucherschützer der Menschen durch juristische Kündigungen und Rückabwicklungen aus unsinnigen Lebens- oder Rentenversicherungen heraus hilft und unterstützt. CiaoLV

Weiterlesen

Gesetzliche Rentenversicherung birgt große Renditerisiken

Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) wirft die gesetzliche Rentenversicherung immer weniger Rendite ab. Neben der Altersstruktur der Gesellschaft sind vor allem die von der Politik vorgenommenen Kürzungen die größten Risiken der Rentenversicherung, von denen besonders jüngere Jahrgänge betroffen sind. Das Renditerisiko der gesetzlichen Rentenversicherung war in den vergangenen 30 Jahren höher als das Renditerisiko am Kapitalmarkt.

Weiterlesen

BSG: Rentenkürzungen sind rechtens

Wenn Invalide vor ihrem 60. Geburtstag eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch nehmen, war es seit 2001 üblich, dass diese um bis zu 10,8% gekürzt wurde. Wenn der Versicherte vor dem 60. Geburtstag verstorben ist, mussten auch die Hinterbliebenen mit Abschlägen von der Versicherungssumme rechnen. Jetzt hat das Bundessozialgericht in Kassel diese Kürzungspraxis für rechtens erklärt. Nach Berechnungen der Bundesregierungen würden sich

Weiterlesen

Millionen Rentnern drohen Steuer-Nachzahlungen

Nach Schätzung der Deutschen Steuergewerkschaft müssen sich etwa 2 Millionen Rentner auf Steuernachzahlungen einstellen, teilt der stellvertretende Gewerkschaftsvorsitzende Manfred Lehmann in einem Zeitungsinterview mit. Grund: 2009 übermitteln die Rentenversicherer ihre Daten zum ersten Mal den Finanzämtern. Bei der Mehrheit würde es aber nur um kleinere Beträge gehen, so Lehmann. Bislang zahlen nur wenige Rentner Steuern auf ihre Alterseinkünfte, die auch

Weiterlesen

Rentenversicherung übernimmt Kosten für Entzugstherapie

Der Deutsche Rentenversicherungsbund bietet alkohol-, medikamenten- oder drogenabhängigen Personen die Möglichkeit, eine Entwöhnungsbehandlung in einer spezialisierten Fachklinik zu beantragen, deren Ziel die dauerhafte Wiedereingliederung des Betroffenen in das soziale Umfeld ist. Alle hier im Zusammenhang mit Reise, Unterkunft, Verpflegung, ärztlicher Betreuung, therapeutischen Leistungen und medizinischen Anwendungen anfallenden Kosten werden vom Rentenversicherungstr+äger übernommen, allerdings muss der Patient bei einer stationären Unterbringung

Weiterlesen

Kindererziehungszeiten nur ganz oder gar nicht auf die Rente anrechnen lassen

Nach einem jetzt veröffentlichten Urteil des Bundessozialgerichts können Kindererziehungszeiten („Babyjahre“) bei der Anrechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht auf beide Elternteile aufgeteilt werden (Az. B 13 R 131/07 R). Das entsprechende Gesetz sieht eine solche Aufteilung nicht vor, sondern muss auf einen der beiden Elternteile komplett angerechnet werden. Im konkreten Fall wollte ein Vater Kindererziehungszeiten für seine beiden 1979 und

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
1 11 12 13 14 15 27