Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell

Mit Hilfe des „Hamburger Modells“ sollen Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit oder nach einem Unfall längere Zeit nicht arbeiten konnten, sukzessive wieder in das Arbeitsleben integriert werden. Je nach Fall dauert dies einige Wochen bis Monate. Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft in Bonn betont Medienberichten zufolge, dass dem Arbeitgeber hierdurch keine Kosten entstehen, sondern die Maßnahme von der Kranken-

Weiterlesen

Neue Telefonnummer der Deutschen Rentenversicherung Bund

Ab dem 1. Januar 2009 ändert sich die Endziffer der zentralen Rufnummer der Deutschen Rentenversicherung Bund. Anstatt wie bisher 030 – 865 – 1 lautet die Endziffer jetzt 0. Alle Anrufer, die nicht die jeweilige Durchwahlnummer des für sie zuständigen Ansprechpartners haben, können sich über diese zentrale Rufnummer weiter verbinden lassen. Damit der richtige Ansprechpartner schnell gefunden werden kann, bittet

Weiterlesen

DGB: Senkung der Rentenversicherungsbeiträge derzeit nicht zu verantworten

Eine Senkung der Rentenversicherungsbeiträge ist der Einschätzung des DGB (Deutschen Gewerkschaftsbundes) zufolge im Moment nicht verantwortbar. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach erklärte gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass Überlegungen, nach denen die Rücklagen der Rentenversicherung angezapft werden sollen, „absolut kurzsichtig“ seien. Derzeit könne man die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt noch gar nicht abschätzen, die Rentenversicherung dürfe jedoch langfristig nicht von

Weiterlesen

Gerichtsurteil: Klagen gegen Rentenbesteuerung abgewiesen

Im Streit um die seit 2005 geltende Rentenbesteuerung hat das Finanzgericht Münster zwei Klagen von betroffenen Rentnern abgewiesen. Mit diesen Urteilen (Az.: 14 K 2406/06 E und 14 K 3990/06 E) bestätigte das Gericht die derzeit geltende Praxis der Finanzämter. In den beiden Fällen hatten zwei Rentner geklagt, die schon seit längerem Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezogen hatten und

Weiterlesen

Skandia Lebensversicherung bietet „Grüne Rente“ an

Nachhaltig, ökologisch, ethisch korrekt – diese Form der Investments weckt zunehmend das Interesse der Anleger. Mit der „grünen Rente“ bietet die Skandia Lebensversicherung AG jetzt eine entsprechende Form der privaten Altersvorsorge an. Als Riester-, Rürup- oder private Rentenversicherung können die Kunden 20 Investmentfonds mit ökologischem Hintergrund wählen. Skandia-Vorstandsvorsitzender Johannes Friedrich erklärt, dass sich das Volumen ökologisch-nachhaltig gemanagter Fonds in den

Weiterlesen

5,2% mehr Rente bis 2011

Medienberichten zufolge sollen die Renten bis zum Jahr 2011 um 5,2% angehoben werden. Wie die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf eine bislang unveröffentlichte Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des FDP-Rentenexperten Heinrich Kolb berichtet, sollen die Renten demnach im kommenden Jahr um 2,75%, im Jahr 2010 wiederum um 1,8% und 2011 erneut um 0,58% steigen. Laut dem Bericht würde eine

Weiterlesen

Neue Maßnahmen gegen Schwarzarbeit

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorbereitet, nach dem das Vierte Sozialgesetzbuch und andere Gesetze geändert werden soll, um stärker gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vorzugehen. Nach eigenen Angaben soll z.B. die Meldepflicht der Arbeitgeber zur Sozialversicherung deutlich verändert werden. Bislang mussten Arbetgeber neu eingestellte Mitarbeiter zum Zeitpunkt der ersten Lohn- und Gehaltsabrechnung melden, spätestens jedoch sechs Wochen nach Beginn der

Weiterlesen

Renteninformationen sorgfältig kontrollieren und ggf. korrigieren lassen!

Über 40 Millionen Bundesbürger erhalten Jahr für Jahr ein Schreiben von der Deutschen Rentenversicherung, in dem ihre bislang geleisteten Einzahlungen in die Rentenkasse und die sich daraus ergebende Rentenhöhe aufgelistet sind. Der Finanzdienstleister Delta Lloyd rät allen Empfängern dieser Schreiben, also all denen die nach dem 27. Lebensjahr mindestens 5 Jahre lang Beiträge eingezahlt haben, die hier aufgelisteten Daten zur

Weiterlesen

Rentenversicherung Rheinland legte Geld bei Lehman Brothers an

Nach eigenen Angaben sollen die 44,5 Millionen Euro, die von der Rentenversicherung Rheinland bei der insolventen US-Bank Lehman Brothers angelegt wurden, keinen Verlust von Versichertengeldern nach sich ziehen. Nach Aussage der Regierung und der Rentenversicherung seien die Mittel über den Einlagensicherungsfonds der deutschen Banken, der je Einleger über 285,105 Millionen Euro betrage, geschützt. Gleiches gilt für die Unfallversicherung, die nach

Weiterlesen

Niedrigere Renten durch Ehrenamt-Verdienst

Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in ihrem neuen Ratgeber „Ehrenamtliche Tätigkeit“ berichtet, können Verdienste aus einem Ehrenamt Rentenbezüge kürzen, die vor dem Erreichen des Renteneintrittalters ausgezahlt werden. Das kann z.B. auf Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrenten zutreffen. Ist diese Altersgrenze erreicht, kann ein Hinzuverdienst aus einem Ehrenamt die Rente nicht mehr schmälern. Die Empfänger dürfen in der Regel bis dahin jedoch nur maximal

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
1 10 11 12 13 14 27