Urteil zur Lebensversicherung bei Geschiedenen

Die Stiftung Warentest weist auf ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz hin, nach dem Geschiedene bei ihrem Tod den Expartner und nicht den neuen Partner versorgen, wenn sie nach der Scheidung nicht den Bezugsberechtigten der Lebensversicherung ändern (AZ.: 10 U 973/10). Im konkrete Fall ging es um eine Witwe, die gegen einen Lebensversicherer geklagt hatte, weil dieser die Versicherungssumme des

Weiterlesen

Absicherung mit der Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung ist eine der bekanntesten Formen der Hinterbliebenenvorsorge. Sie dient im Todesfall der finanziellen Absicherung der Familienangehörigen. Im Vergleich zur Kapitallebensversicherung handelt es sich bei der Risikolebensversicherung um eine reine Absicherung für den Todesfall. Aufgrund ihrer Struktur gehört sie heute zu den günstigsten Möglichkeiten, die bei der Hinterbliebenenvorsorge bestehen. Die Risikolebensversicherung kann bereits für 20 Euro monatlich mit einer

Weiterlesen

Experten warnen vor Ratenzahlung beim Verkauf von Lebensversicherungen

Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt davor, Kapitallebensversicherungen mit einer Ratenzahlungsvereinbarung zu verkaufen. Verbraucher, die ihre Lebensversicherung verkaufen wollen, sollen unbedingt auf die Konditionen des Kaufvertrages achten und darauf bestehen, dass der Rückkaufwert in einer Einmalzahlung bezahlt wird, raten die Experten. Hintergrund: Sollte der Aufkäufer im Laufe der Zeit Insolvenz anmelden müssen, muss der Verkäufer mit Verlusten rechnen, da selbst bei einem

Weiterlesen

Allianz-Kunden hoffen nach Urteil auf Nachzahlung

Im Prozess über intransparente Vertragsklauseln hinsichtlich Beitragsrückgewähr, Stornoabzug und Beitragsfreistellung hat die Verbraucherzentrale Hamburg gegen die Allianz Lebensversicherung einen Sieg errungen. Die betroffenen Klauseln wurden von dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart als unzulässig erklärt (Az.: 2 U 138/10). Konkret ging es um die Policen, die vom Juli 2001 bis Ende 2007 abgeschlossen wurden. Edda Castello von der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt, dass

Weiterlesen

Eigenheimfinanzierung über Lebensversicherungen: Verbraucherschützer raten ab

Eine weit verbreitete Form der Immobilienfinanzierung, wenn auch nicht die klassische, ist die Lebensversicherung. Sie wird in der Regel mit einem Hypothekendarlehen konbiniert und bietet einige Vorteile. Doch Verbraucherschützer warnen jetzt: Die Immobilienfinanzierung über eine Kapitallebensversicherung habe viele Tücken. Laut einem aktuellen Bericht von Welt Online liegen die Vorteile einer Finanzierung über die Lebensversicherung vor allem darin, dass das Darlehen

Weiterlesen

BdV: Renditen von Lebensversicherungen werden sinken

Der Bund der Versicherten (BdV) warnt die Verbraucher vor zunehmend niedrigeren Renditen bei Lebensversicherungen. BdV-Vorstandsmitglied Thorsten Rudnik erklärte in der „Bild“-Zeitung, dass viele Versicherte damit rechnen müssten, dass die Auszahlungen ihrer Kapitallebensversicherungen erheblich geringer ausfallen könnten, als bislang angenommen. Rudnik berichtet von Fällen, in denen Versicherte letztlich 80.000 Euro weniger erhalten haben als anfangs prognostiziert. Solche dramatisch gesunkenen Überschussbeteiligungen treffen

Weiterlesen

Urteil: Ratenzahlungszuschläge bei Lebensversicherungen sind rechtswidrig

Nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg sind Ratenzahlungszuschläge bei Versicherungen rechtswidrig (Az.: 312 O 334/10). Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte gegen den Versicherer Neue Leben geklagt, da in deren Verträgen eine Klausel verwendet wird, nach der die Kunden beim Anschluss einer Lebensversicherung die Wahl haben, die gesamte Prämie zu Jahresbeginn oder in halbjährlichen, vierteljährlichen oder monatlichen Raten zu zahlen. Für die

Weiterlesen

Wechsel der Lebensversicherung lohnt sich nur am Anfang

Aufgrund der zunehmenden Unsicherheit der Verbraucher, die nicht wissen, ob es sich lohnt, trotz Senkung des Garantiezinses weiter Beiträge in ihre Lebensversicherung einzuzahlen, hat die Stiftung Warentest durchgerechnet, wann sich ein Wechsel des Anbieters lohnt. In Ihrer Zeitschrift „Finanztest“ werden Modellrechnungen präsentiert, die deutlich machen, dass sich ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter eigentlich nur in den ersten Vertragsjahren lohnt.

Weiterlesen

Steuerfreiheit von Lebensversicherungen kann gerettet werden

Rein statistisch wird fast jede zweite Lebensversicherung vorzeitig aufgelöst. Bei Verträgen, die vor dem 1. Januar 2005 abgeschlossen wurden, gilt, dass eine Einmalauszahlung nach einer Laufzeit von 12 Jahren komplett steuerfrei ist. Anita Käding vom Bund der Steuerzahler erklärt, dass diese Steuerfreiheit gerettet werden kann. Wenn nämlich während der Laufzeit einer Kapitallebensversicherung der Versicherungsnehmer wechselt, wird dies nicht als neuer

Weiterlesen

Versicherungen verlangen HIV-Test von Homosexuellen

Medienberichten zufolge fordern mehrere Anbieter von Lebensversicherungen von interessierten homosexuellen Kunden einen aktuellen HIV-Test. Unter den betroffenen Versicherungen sollen auch die Cosmos und die R+V Versicherung sein. Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Focus“ sollen die Versicherungsunternehmen anhand der Beszugsberechtigten eine Art „Risikoauslese“ vornehmen und daraus rückschließen, ob der Antragsteller homosexuell ist. Mit anderen Worten: Männliche Klienten, die einen Mann als

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 3 4 5 6 7 19