BSG: Bei Hartz IV nicht automatisch Lebensversicherung auflösen

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) müssen Arbeitslose nicht mehr zwangsläufig ihre Lebensversicherung auflösen, wenn sie Hartz IV beantragen. Das Arbeitslosengeld II muss dem Gericht zufolge auch dann bezahlt werden, wenn eine Auflösung der Lebensversicherung einen zu großen Verlust für den Arbeitslosen bedeuten würde (Az.: B 14 AS 10/13 R). Ob dies der Fall ist, hängt jedoch nicht nur von

Weiterlesen

Deutsche zahlen pro Jahr 2219 Euro für Versicherungen

Laut einer Studie des Europäischen Versicherungsverbandes, die der Nachrichtenagentur AFP vorliegt, haben die Deutschen im Jahr 2012 im Durchschnitt 2.219 Euro für Versicherungen ausgegeben. Knapp die Hälfte dieser Summe (1.070 Euro) floss dabei in die private Altersvorsorge und der Rest wurde für die Absicherung gegen Unfälle und andere Risiken gezahlt. Im europäischen Vergleich zahlen die Deutschen insgesamt etwas mehr für

Weiterlesen

Lebensversicherungen: EuGH stärkt Verbraucherrechte

Mit einem aktuellen Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechte von Verbrauchern bei der Kündigung von Lebensversicherung gestärkt. Die Richter in Luxemburg entschieden, dass das Rücktrittsrecht bei Altverträgen, die bis Ende 2007 abgeschlossen wurden und von denen die Kunden nichts wussten, nicht automatisch nach einem Jahr erlöschen darf (Az.: C-209/12). Im konkreten Fall ging es um einen Mann, der

Weiterlesen

Niedrigzinsen: Wolfgang Schäuble will gerechtere Rendite-Verteilung bei Lebensversicherungen

Nicht nur Anleger, die Wert darauf legen, ihr Geld sicher untergebracht zu wissen, haben Anfang November die Entscheidung der Europäische Zentralbank (EZB), den Leitzins abermals auf nun nur noch 0,25 Prozent zu senken, wenig erfreut vernommen. Auch Versicherungsunternehmen, die Lebensversicherungen anbieten, geraten durch die nochmal gesenkten Zinsen zunehmend unter Druck. Das Problem liegt darin, dass die Lebensversicherer in älteren Policen

Weiterlesen

BGH: Hohe Abschläge bei Kündigung von Altverträgen rechtens

Wie aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) hervorgeht, müssen Kunden auch weiterhin hohe Abschläge hinnehmen, wenn sie ihre Lebensversicherung kündigen (Az.: IV ZR 17/13 und IV ZR 114/13). Aufgrund einer Gesetzesänderung aus dem Jahr 2008 hatten die beiden Kläger für ältere Verträge höhere Rückzahlungen von ihren Versicherungen gefordert. Sie hatten 2004 eine Lebensversicherung abgeschlossen, die sie 2009 kündigten. Die gesetzliche

Weiterlesen

Ansprüche aus Lebensversicherungen verjähren nicht

Die Stiftung Warentest weist in einer aktuellen Meldung darauf hin, dass Ansprüche aus beitragsfrei gestellten Lebens- und Rentenversicherungen, nicht nach drei Jahren verjähren. Vielmehr haben Kunden, die ihre Kapitallebensversicherung oder private Rentenversicherung beitragsfrei gestellt haben, auch noch Jahre danach einen Anspruch auf eine höhere Versicherungssumme, wenn sie einen Stornoabzug zahlen mussten, der nicht eindeutig aus den Vertragsbedingungen hervorgeht. Gleiches gilt

Weiterlesen

Allianz bietet neue Art der Lebensversicherung an

Die Allianz als mit Abstand größter deutscher Lebensversicherer will in Kürze eine neue Form der Lebensversicherung anbieten, bei der nur noch die eingezahlte Summe und eine Mindestrente garantiert werden. Eine Zinsgarantie soll es nicht geben. Mit diesem Modell soll laut Allianz eine Win-Win-Situation erreicht werden. Der Vorteil für den Konzern: Ohne lebenslange Zinsgarantien wird die Lebensversicherung für den Versicherer nicht

Weiterlesen

Risikolebensversicherung der Helvetia im Schnelltest

An dem Test von Risikolebensversicherungen, der im letzten Jahr von der Stiftung Warentest durchgeführt wurde, wollte die Helvetia nicht teilnehmen, doch nachdem sie ihren Tarif „Risiko+“ als „attraktive Alternative“ bewirbt, haben die Experten das Angebot genauer unter die Lupe genommen. In einer Pressemitteilung beschreibt das Unternehmen Risiko+ als Angebot mit Besonderheiten und zusätzlichen Extras, doch laut der Stiftung Warentest stellt

Weiterlesen

Niedrigzins: Deutsche Lebensversicherer senken Überschussbeteiligungen

Das anhaltend niedrige Zinsniveau macht auch vor der Versicherungsbranche nicht Halt. In den vergangenen Monaten haben nicht zuletzt wegen der weiter sehr niedrigen Zinsen und entsprechend geringen Möglichkeiten, eine ordentliche Rendite zu erwirtschaften, viele Versicherer die Überschussbeteiligungen bei Lebensversicherungen gesenkt. Dass die Überschussbeteiligungen sinken würden, galt schon lange als sicher, doch erst nachdem die Ergo Versicherung Anfang Dezember als erster

Weiterlesen

Lebensversicherung im Mittel nur mit 3,6% verzinst

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Lebensversicherungen in diesem Jahr nur noch mit durchschnittlich 3,6% verzinst werden, was gegenüber dem Vorjahr eine weitere Absenkung bedeutet (2012: 3,9%). Anfang 2012 sank der Garantiezins für neu abgeschlossene Verträge schon von 2,25% auf 1,75%, die Gesamtverzinsung liegt nun mit der garantierten Überschussbeteiligung bei 3,6%. Zum Vergleich: 2004 lag die Gesamtverzinsung noch bei

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 2 3 4 19