Erbschaftssteuer bei ausgezahlter Lebensversicherung in nichtehelichen Lebensgemeinschaften

Nach dem Urteil des Finanzgerichts Hessen muss ein von seinem nichtehelichen Lebenspartner als Begünstigter einer Lebensversicherung eingesetzter Partner auf die Versicherungssumme Erbschaftssteuer entrichten (Az.: 1 K 2778/07). Dies ist unabhängig davon, ob der Begünstigte in der Zeit des Zusammenlebens einen größeren Anteil an den Lebenshaltungskosten des Paares getragen hat oder nicht. Ausschlaggebend sei nur, dass der Versicherte die Versicherungsbeiträge tatsächlich

Weiterlesen

Zürich Versicherungs-AG: Mehr Flexibilität in der Lebensversicherung

Die Zürich Versicherungs-AG will mehr Flexibilität in die klassische Lebensversicherung bringen und hat hierzu – neben zahlreichen weiteren Produktänderungen im Mai – die “Zurich Vorsorge Flexibel & Sicher” auf den Markt gebracht. Peter Stockhammer, Vorstand für Finanzdienstleistungen, erklärt, dass bei der klassischen Lebensversicherung in der Regel Sicherheit und Planbarkeit der Erträge im Mittelpunkt stehen, wofür die Kunden bislang eine geringe

Weiterlesen

Verjährungsfrist bei Lebensversicherungen

Bis 2008 betrug die Verjährungsfrist von Ansprüchen aus einem Lebensversicherungsvertrag fünf Jahre. Bei anderen Versicherungen hingegen nur zwei Jahre. Die Stiftung Warentest weist nun darauf hin, dass im Bürgerlichen Gesetzbuch jetzt eine einheitliche Verjährungsfrist von drei Jahren festgelegt wurde. Hinterbliebene Begünstigte müssen demzufolge nun innerhalb von drei Jahren ihre Ansprüche geltend machen. Die Verjährung beginnt mit dem Jahresende, in dem

Weiterlesen

Teurer Risikoschutz für Lebensversicherungen

Seit dem 1. April gibt es für den Abschluss einer Kapitallebensversicherung nur noch unter der Bedingung steuerliche Begünstigungen, wenn es einen entsprechenden Risikoschutz für den Todesfall gibt. Darauf weist finance-store.de hin. Dabei muss die Einzahlung in den Risikoschutz mindestens 50% der Beiträge betragen, d.h. dass sich dieser Schutz deutlich verteuert hat. Bei bestehenden Verträgen ändert sich diesbezüglich allerdings nichts. Mit

Weiterlesen

Lebensversicherungen: Große Unterschiede im Langfristvergleich

Niemand kann genau sagen, was Anleger von ihrer Lebensversicherung nach 30 Jahren erwarten können, doch anhand von Beispielrechnungen können ungefähre Angaben gemacht werden, an denen sich Verbraucher grob orientieren können. Bei einer Lebensversicherung mit einer Laufzeit von 30 Jahren dient die aktuelle Gewinnbeteiligung der Versicherer als Grundlage für die Analysen und wird auf 30 Jahre hochgerechnet. In der aktuellen Ausgabe

Weiterlesen

Lebensversicherung muss nicht der Finanzierung des Lebensunterhalts dienen

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Koblenz muss ein Versicherter seine Lebensversicherung nicht zur Finanzierung seines Lebensunterhalts einsetzen, wenn er damit nachweislich den Kauf oder Erhalt eines Grundstücks finanzieren möchte (Az.: S 6 AS 734/07). Im konkreten Fall hatte ein schwerbehinderter Mann geklagt, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt. Er geht einer Teilzeitbeschäftigung nach, doch der Lohn aus dieser Beschäftigung

Weiterlesen

Risikolebensversicherung: Verlängerung = Neuabschluss

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken entspricht die Verlängerung einer Risikolebensversicherung einem Neuabschluss (Az.: 5 U 704/06-89). Das Urteil hat eine große Bedeutung für die mit dem Versicherungsvertrag verbundenen Fristen, die laut den Vertragsbedingungen gelten. So beginnt z.B. die dreijährige Ausschlussfrist wegen Selbsttötung durch den Neuabschluss. Die Versicherung muss den Kunden auf diese Tatsache hinweisen. Im konkreten Fall hatte ein

Weiterlesen

Lebensversicherung muss nicht alle Änderungen überprüfen

Wer in einer Lebensversicherungspolice als Begünstigter genannt wird kann einem Bericht der Ansahl Consulting GmbH nach, in dem sie auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz verweist, der Versicherungsgesellschaft selbst egal sein. In der Regel sind Familienangehörige, üblicherweise der Lebens- oder Ehepartner die Begünstigten, aber der Kunde kann diese Entscheidung ganz alleine treffen. Das Gericht hatte entschieden, dass eine Versicherung unter

Weiterlesen

Lebensversicherungen im Belastungstest

In Deutschland gibt es mehr als 94 Millionen Lebensversicherungsverträge, kein Wunder, gelten sie doch als besonders sicher. Laut einer Untersuchung des Analysehauses Morgen & Morgen im November können die meisten Lebensversicherungen auch Belastungen durch Turbulenzen am Kapitalmarkt gut überstehen. Seit mehreren Jahren unterzieht das Analysehaus 77 Lebensversicherungen einem Unternehmensrating, jetzt konnten sie freiwillig an einem Belastungstest teilnehmen, was auch 50

Weiterlesen

Autoversicherung wechseln: Was ist zu beachten?

Wer ein Auto sein eigen nennt, benötigt dafür auch eine Versicherung, denn ein Unfall ist schneller passiert, als man denkt. Doch viele Policen sind häufig mit hohen Kosten verbunden. Ein Preisvergleich und ein Tarif- oder Anbieterwechsel können unter Umständen eine Ersparnis von mehreren hundert Euro bedeuten. Aber es gibt auch hier einige Stolperfallen, die es zu umgehen gilt. Denn nicht

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 7 8 9 10 11 19