Lebensversicherung im Mittel nur mit 3,6% verzinst

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Lebensversicherungen in diesem Jahr nur noch mit durchschnittlich 3,6% verzinst werden, was gegenüber dem Vorjahr eine weitere Absenkung bedeutet (2012: 3,9%). Anfang 2012 sank der Garantiezins für neu abgeschlossene Verträge schon von 2,25% auf 1,75%, die Gesamtverzinsung liegt nun mit der garantierten Überschussbeteiligung bei 3,6%. Zum Vergleich: 2004 lag die Gesamtverzinsung noch bei

Weiterlesen

Grundsatz-Urteil: Allianz Lebensversicherung muss Millionen zurückzahlen

Nachdem ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart nun für rechtskräftig erklärt wurde, das Klauseln in den Verträgen der Allianz Lebensversicherung als unzulässig beurteilt hat, muss das Unternehmen kräftig zahlen. Damit steht gut 1 Million Kunden, die in den Jahren 2001-2007 ihre Kapitallebens- oder Rentenversicherung vorzeitig gekündigt oder beitragsfrei gestellt haben, ein höherer Rückkaufswert und die von der Versicherung zu Unrecht

Weiterlesen

Stiftung Warentest rät von Neuabschluss von Lebensversicherungen ab

Die Stiftung Warentest weist in der Januar-Ausgabe ihrer Zeitschrift „Finanztest“ darauf hin, dass sich Neuabschlüsse von Lebensversicherungen kaum mehr lohnen. Der Grund: Obwohl die Versicherungsunternehmen hohe Gewinne machen, soll die Beteiligung der Kunden an den stillen Reserven der Versicherer verringert werden. Die Folge ist, dass viele Kunden am Ende der Vertragslaufzeit weniger ausbezahlt bekommen als ursprünglich angenommen. Lebensversicherer sind seit

Weiterlesen

Deutsche wissen wenig über Absicherung durch die Risiko-Lebensversicherung

Viele Verbrauchen fragen sich beim Abschluss einer Versicherung, welche Absicherungen dieser Art tatsächlich wichtig sind und welche für einen Lebensabschnitt als weniger relevant angesehen werden müssen. Ein Beispiel hierfür ist die Risikolebensversicherung. Zahlreiche Bundesbürger wissen auch weiterhin nicht, welche Risiken durch die Risikolebensversicherung abgedeckt werden. Dass es sich bei der Risiko-Lebensversicherung der Sparkasse in erster Linie vor allem um eine

Weiterlesen

Vertrauen in Lebensversicherung sinkt weiter

Die Deutschen haben immer weniger Vertrauen in Lebensversicherungen. Nach einer aktuellen Emnid-Umfrage, die im Auftrag der „Bild am Sonntag“ durchgeführt wurde, würden nur noch 29% der Befragten auch heute noch eine Lebensversicherung abschließen, während 69% dies nicht mehr tun würden. Vermutlich hängt diese Entscheidung auch damit zusammen, dass 66% nicht daran glauben, dass die Versicherungsunternehmen die zugesagten Leistungen auch tatsächlich

Weiterlesen

Lebensversicherung: Ergo Chef sieht Zinsen weiter sinken

Die europäische Finanzkrise beschäftigt nicht nur Regierungen und Großbanken, sie könnte künftig auch die Deutschen ganz direkt betreffen. Die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt, direkte Folge der Finanzkrise, schlagen auch auf die Erträge bei den Lebensversicherungen durch. Nun hat mit Torsten Oletzky als Konzernchef des Versicherungsunternehmens Ergo ein maßgeblicher Mann Alarm geschlagen und vor einem Absacken der Zinsen gewarnt. Oletzky, der

Weiterlesen

BGH: Englische Lebensversicherung muss zahlen

In insgesamt fünf Grundsatzurteilen hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch die Schadenersatzansprüche von Geschädigten der englischen Lebensversicherung Clerical Medical bestätigt und die Versicherung dazu verpflichtet, die ausstehenden Zahlungen zu leisten (Az.: IV ZR 122/11, IV ZR 271/10 u.a.) In den verhandelten Fällen ging es um Anleger, die in den Jahren 2001 und 2002 Hunderttausende Euro in die Versicherung „Wealthmaster Nobel“

Weiterlesen

Zuwachs beim Neugeschäft mit BU-Versicherungen

Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Donnerstag in Berlin mitteilte, ist das Neugeschäft mit Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) 2011 deutlich angestiegen. Demnach schlossen die Deutschen im letzten Jahr 13,7% mehr Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit ab. Dem Bericht der GDV zufolge wurden 2011 insgesamt rund 460.000 Neuverträge zur Beurfsunfähigkeit abgeschlossen, deren Versicherungssumme beläuft sich zusammen auf 69,2 Milliarden Euro – das entspricht

Weiterlesen

Recht auf stille Reserven bei Lebensversicherungen

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Kunden von Lebensversicherungen einen Anspruch darauf haben, bei der Auszahlung an den stillen Reserven beteiligt zu werden. Allerdings zahlen viele Versicherungen nicht von selbst, sondern erst, wenn die Kunden nachfragen – so das Ergebnis einer Leserbefragung der Zeitschrift „Finanztest“. Von den 260 Befragten hatten 35% gar keine oder unklare Informationen über die bestehenden

Weiterlesen

Neues Rendite-Tief bei Lebensversicherungen

Die Rendite von Lebensversicherungen sinkt seit Jahren immer weiter, nun hat sie ein neues Tief erreicht. Wie die aktuellen Analysen des Branchendienstes map-Report ergeben haben, müssen Kunden, die jetzt eine Lebensversicherung abschließen, damit rechnen, dass sie am Ende der Laufzeit mehr als 10% weniger ausgezahlt bekommen als Kunden, deren Lebensversicherung in diesem Jahr ausläuft. Ein Rechenbeispiel mit einem 30-jährigen Modellkunden

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 2 3 4 5 19