BdV kritisiert geplanten Pflegezuschuss

Letzte Woche hat das Bundeskabinett beschlossen, die private Pflegevorsorge staatlich zu unterstützen. Geplant ist, ab 2013 private Pflege-Zusatzversicherungen, für die pro Monat mindestens 10 Euro eingezahlt werden, mit 5 Euro monatlich zu belohnen, um das zunehmende Pflegerisiko im Alter – ergänzend zur gesetzlichen Pflegeversicherung – „abzumildern“, erklärte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP). Insgesamt soll die Fördersumme von 100 Millionen Euro aus

Weiterlesen

Sorgenkind Pflegeversicherung

Die Soziale Pflegeversicherung gehört zu den fünf Säulen der Sozialversicherungen in Deutschland und wurde 1995 eingeführt. Mit ihr soll das Risiko der Pflegebedürftigkeit im Alter abgesichert und Pflegebedürftige unterstützt werden. Die Beiträge zur Pflegeversicherung werden von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gezahlt. Seit dem 1. Juli 2008 betragen sie im gesamten Bundesgebiet (Ausnahme: Sachsen) jeweils 0,975% für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. In

Weiterlesen

Kabinett beschließt Pflegereform

Das Bundeskabinett hab die Pflegereform der schwarz-gelben Koalition zugestimmt. Somit werden die Beiträge zur Pflegeversicherung von derzeit 1,95% zum 1. Januar 2013 auf 2,05% (Kinderlose: 2,3%) steigen. Die Beitragserhöhung soll 2013 rund 1,4 Milliarden Euro in die Pflegekasse spülen, für die folgenden Jahre wird mit Mehreinnahmen von 1,18 und 1,22 Milliarden Euro gerechnet. Der größte Teil des zusätzlichen Geldes soll

Weiterlesen

Pflegeversicherung mit Rekordeinnahmen

Nicht nur die gesetzlichen Krankenkassen, auch die Pflegeversicherung konnte zum Jahresende 2011 hohe Überschüsse verzeichnen. Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) erklärte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAZ), dass sich der Mittelbestand der Pflegeversicherung zum Ende des letzten Jahren „noch einmal um 300 Millionen Euro erhöht“ habe. Die der guten Konjunktur zu verdankenden Mehreinnahmen führen dazu, dass die Beiträge zur Pflegeversicherung laut

Weiterlesen

Pflegeversicherung: Koalition will mehr Geld für Demenzkranke

Im Rahmen der Pflegerform hat sich die schwarz-gelbe Koalition darauf verständigt, dass Demenzkranke und ihre pflegenden Angehörigen zukünftig mehr Geld erhalten sollen. Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, bestätigte am Mittwoch in Berlin, dass für die Pflegestufen 1 und 2 ein deutlicher Zuschlag für ambulante Leistungen geplant sind. Laut der Nachrichtenagentur dpa soll es sich hierbei um Summen zwischen 70

Weiterlesen

Urteil: Auf Pflegeleistungen kein Kassenbeitrag

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts müssen Senioren in Pflegeheimen, für die ein Teil der Pflegekosten von dem Sozialhilfeträger übernommen wird, keine Krankenkassenbeiträge für diese Leistungen zahlen (Az.: B 12 KR 22/09 R). Darauf weist die Stiftung Warentest in einer aktuellen Meldung hin. Im konkreten Fall ging es um einen freiwillig Versicherten bei der AOK Nordost (früher: AOK Berlin), der in

Weiterlesen

Kranken- und Pflegeversicherung für Kinder steuerlich absetzbar

Die Oberfinanzdirektion (OFD) Koblenz weist darauf hin, dass Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, die einer Grund- bzw. Basisabsicherung dienen, mit der Einführung des Bürgerentlastungsgesetzes steuerlich besser absetzbar sind. Das Gesetz ist bereits seit 2010 gültig und besagt, dass auch die Basisbeiträge der Kinder als Sonderausgabe abgesetzt werden können. Dies ist für alle Eltern möglich, die einen Anspruch auf Kindergeld oder

Weiterlesen

Private Pflegeversicherung: Heutzutage ein Muss

Die private Pflegeversicherung ist aufgrund steigender Pflegekosten und einer unzureichenden gesetzlichen Absicherung heute ein Muss. Von staatlicher Seite steht keine ausreichende Absicherung mehr zur Verfügung, um die Kosten im Pflegefall in vollem Umfang decken zu können. Darüber hinaus steigt nach Ansicht von Experten das Risiko, selbst von der Pflegebedürftigkeit betroffen zu sein. Einer Studie zufolge müssen drei von vier Frauen

Weiterlesen

DISQ: Servicestudie Pflegeversicherung 2011

Angesichts der steigenden Pflegekosten, die von der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht mehr aufgefangen werden können, wird der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung immer wichtiger, um diese Versorgungslücke zu schließen. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) die 20 größten Krankenversicherer auf Service und Versicherungsleistung bei ihrer Pflegeversicherung untersucht. Ergebnis: Nur die wenigsten Versicherer bieten tatsächlich einen guten

Weiterlesen

Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2013

Die Bundesregierung will die Pflegesituation in Deutschland verbessern. Um dies zu finanzieren, soll der Beitrag zur Pflegeversicherung zum 1. Januar 2013 um 0,1% angehoben werden. Aktuell liegt der Beitragssatz in allen Bundesländern (Ausnahme: Sachsen) bei 1,95% bzw. bei 2,2% für Menschen ohne Kinder. Von dem Beitrag wird 0,975% vom Arbeitgeber übernommen. In Sachsen liegt der Arbeitgeberanteil niedriger und der Arbeitnehmeranteil

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
1 2 3 4 14