Nur 8% haben private Pflegezusatzversicherung

Laut der neuen repräsentativen Umfrage „Pflegespiegel 2010“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics fristen die privaten Pflegezusatzversicherung eher ein Schattendasein. So halten nur 10% der Befragten eine solche Versicherung für notwendig und nur 8% besitzen bereits eine private Pflegezusatzversicherung. Verantwortlich für das fehlende Risiko- und Kostenbewusstsein ist offenbar ein Unbehagen gegenüber der möglichen eigenen Pflegebedürftigkeit und auch mangelnde Kenntnisse über zusätzliche

Weiterlesen

Experten empfehlen Karenzzeit zur Finanzierung der Pflegeversicherung

In der am Montag in Berlin vorgestellten Studie „Soziale Pflegeversicherung – heute und morgen“ warnen die Experten des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) davor, dass die Kosten der Pflegeversicherung in den nächsten Jahren explodieren werden, wenn sich nicht etwas Substantielles ändert. Das größte Problem sei die steigende Lebenserwartung, die mit einem höheren Pflegeaufwand einhergeht, heißt es dort. Die Wissenschaftler gehen

Weiterlesen

Pflegereform will bessere Betreuung von Demenzkranken

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler traf sich mit Experten zum inzwischen vierten Pflegedialog, dessen Ergebnisse bei der Reform der Pflegeversicherung berücksichtigt werden sollen. Rösler betonte, dass man in der Verantwortung stehe, sich um an Demenz erkrankte Menschen verstärkt kümmern zu müssen. Deshalb soll der Pflegebedürftigkeitsbegriff neu definiert werden. Statt der bisher üblichen Pflegezeitberechnung in Minuten müsse es mehr Selbstständigkeit und Flexibilität geben

Weiterlesen

Steigen die Beiträge für die Pflegeversicherung?

Nach Einschätzung von Unions-Fraktionsvize Johannes Singhammer (CSU) wird der Beitrag zur Pflegeversicherung durch die Pflegereform vermutlich um 0,3 bis 0,5% steigen. Wie Singhammer erklärte, soll der Beitrag weiterhin gleichermaßen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanziert werden. Aktuell liegt der Beitragssatz für die Pflegeversicherung bei 1,95% bzw. bei 2,2% für Kinderlose. Wann die Beitragserhöhung in Kraft treten wird, ist noch offen. Singhammer

Weiterlesen

SPD will Bürgerversicherung auf Pflege ausdehnen

Bei einer zweitägigen Klausurtagung in Potsdam lehnte der SPD-Parteivorstand die Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung ab, private Zusatzbeiträge für die Pflegeversicherung einzuführen. Stattdessen fordert die SPD auch in der Pflege eine Bürgerversicherung. Parteichef Sigmar Gabriel erklärte in dieser Woche, dass sich der aktuelle Beitragssatz von 1,95% des Bruttolohns „weitgehend stabil“ halten lasse – selbst bei Leistungsverbesserungen -, vorausgesetzt alle Bürger zahlen

Weiterlesen

DGB warnt vor höheren Beiträgen in Pflegeversicherung

Nach Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) drohen in der Pflegeversicherung deutlich höhere Beiträge als von der Bundesregierung vorhergesagt, wenn die Demenzkranken berücksichtigt werden. Wie die „Berliner Zeitung“ berichtet, reiche die für 2014 geplante Beitragserhöhung von 1,95% auf 2,1% dann nicht aus. Tatsächlich müsse die Erhöhung 0,35% mehr betragen. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach forderte angesichts dieser Zahlen in der „Berliner Zeitung“ eine

Weiterlesen

Kassen lehnen Pflege-Zusatzversicherung ab

Die schwarz-gelbe Koalition plant, in der Pflegeversicherung eine private Zusatzversicherung einzuführen, die von dem Prinzip der Riester-Rente ähnelt. Das lehnen die gesetzlichen Krankenkassen jedoch kategorisch ab. Gernot Kiefer, der für den Bereich Pflege zuständige Vorstand im Spitzenverband der Krankenkassen, begründet dies damit, dass ein individuelles Ansparen dem Solidargedanken der Pflegeversicherung nicht entsprechen würde. Der Finanzbedarf jedes Versicherten ist unterschiedlich groß,

Weiterlesen

Pflegeversicherung drohen 2011 rote Zahlen

Laut einer Prognose des Bundesgesundheitsministeriums, das der „Frankfurter Rundschau“ vorliegt, muss die Pflegeversicherung offenbar schneller reformiert werden als bislang angenommen. Ohne eine Reform müsste der Versicherungssatz schon 2014 von derzeit 1,95% auf 2,1% steigen, heißt es dort. Bei der letzten Pflegereform im Jahr 2008 prognostizierte die damalige schwarz-rote Bundesregierung, dass die Finanzreserven der Pflegekassen mindestens bis 2015 ausreichen werden, doch

Weiterlesen

Bundesregierung plant Zusatzbeitrag für Pflegeversicherung

Gerade erst hat der Bundestag die Gesundheitsreform verabschiedet, da kündigt Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) für das kommende Jahr eine Reform der sozialen Pflegeversicherung an, die „ganz oben auf der Agenda“ stehe, erklärte der Minister gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“. Wie im Koalitionsvertrag von Union und FDP vereinbart soll das vorrangige Ziel der Pflegereform die Einführung eines Kapitalstocks für die Pflegeversicherung sein.

Weiterlesen

Pflegeversicherung: Zuschuss für Terrassentür

Die Stiftung Warentest weist auf ein Urteil des Sozialgerichts Dortmund hin, nachdem die gesetzliche Pflegeversicherung einen Zuschuss für den Umbau einer breiteren Terrassentür für einen behinderten Menschen im Rollstuhl zahlen muss (Az.: S 39 KN 98/08 P). Im konkreten Fall hatte eine Frau geklagt, die unter anderem an Arthrose, Osteoporose und einer schweren Lungenerkrankung litt und daher schwerstpflegebedürftig ist. Sie

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
1 2 3 4 5 6 14