Nur jeder dritte Pflegestützpunkt berät gut

Jeder Empfänger und Antragsteller von Pflegeleistungen hat seit 2009 einen rechtlichen Anspruch auf eine individuelle Beratung durch einen Pflegeberater, den er in so genannten Pflegestützpunkten wahrnehmen kann. Diese Einrichtungen sind außerdem als erste Anlaufstelle für alle gedacht, die sich bei anbahnender Pflegebedürftigkeit Rat einholen möchten. Die Stiftung Warentest hat die fachliche Qualität und den Kundenservice von 15 Pilotpflegestützpunkten und einem

Weiterlesen

Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung

Am Montag kündigte Fraktionschef Volker Kauder (CDU) an, dass es wegen der zunehmenden Zahl an Pflegebedürftigen unumgänglich sei, die Beiträge für die Pflegeversicherung zu erhöhen. Aufgrund der demographischen Entwicklung seien die Leistungen der Pflegeversicherung ohne Kapitaldeckung nicht möglich. Über diese Kapitaldeckung wird im nächsten Jahr, wenn die Pflegereform erarbeitet werden soll, intensiv diskutiert werden, so Kauder. Laut Koalitionsvertrag soll die

Weiterlesen

Pflegeheimkosten für Familie und Angehörige – Wer zahlt Pflegekosten

Ist ein Angehöriger krank und die Pflege im eigenen Heim unmöglich, ist das Pflegeheim die einzige Alternative die Familien zur Verfügung steht. Doch mit der Unterbringung im Pflegeheim entstehen hohe Kosten. Die finanziellen Aufwendungen werden unter bestimmten Bedingungen von der Pflegeversicherung übernommen. Hierfür muss zunächst die Pflegebedürftigkeit durch einen medizinischen Dienst festgestellt werden. Durch den Dienst wird die individuelle Pflegestufe,

Weiterlesen

Umfrage: 40% für Pflegezusatzversicherung

Eine bundesweite, repräsentative Umfrage, die im Auftrag der DEV Versicherungen an rund 1000 Bundesbürgern durchgeführt wurde, hat ergeben, dass 84% der Deutschen kein Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Pflegeversicherung haben. Über 70% der Befragten bewerteten die Leistungen der Pflegeversicherung mit „ungenügend“. Aus Angst, dass das eigene Vermögen für einen Pflegefall nicht ausreichen wird, haben sich 40% dafür ausgesprochen, dass

Weiterlesen

Merkel plant Reform der Pflegeversicherung

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will noch in dieser Legislaturperiode die Pflegeversicherung reformieren. In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt erklärte Merkel, dass noch in dieser Legislaturperiode „ein Einstieg in eine kapitalgedeckte Komponente“ erfolgen müsse, damit die Pflegeversicherung zukunftsfest gestaltet werden kann. Bislang erfolgt die Finanzierung der Pflegeversicherung nur aus Beiträgen. Eine Kapitaldeckung in der Pflegeversicherung ist ebenso umstritten wie die vieldiskutierte

Weiterlesen

Mit dem Tod endet Vertrag mit dem Pflegeheim

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 2. Juni 2010 endet ein Vertrag mit einem Pflegeheim automatisch mit dem Tod des Pflegebedürftigen, der Pflegeleistungen bezieht. Sobald der Bewohner verstorben ist, darf das Pflegeheim keine weiteren Leistungen mehr beziehen (Az.: BVerwG 8 C 24.09). Laut dem Pflegeversicherungsrecht ist eine weitere Abrechnung des Heimentgelts nach dem Tod des Bewohners, der

Weiterlesen

PV-Zusatzbeitrag auch für behinderte Menschen

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) müssen auch Personen, die in Werkstätten für Behinderte arbeiten, ebenso wie alle anderen Kinderlosen Zusatzbeiträge für die Pflegeversicherung zahlen (Az.: B 12 KR 14/09). Darauf weist das Onlinemagazin Haufe hin. Im konkreten Fall hatte ein in einer Werkstatt für behinderte Menschen Beschäftigter bei der Pflegekasse die Erstattung der einbehaltenen Beitragszuschläge von 1,22 Euro pro

Weiterlesen

DVAG: Tipps zur Pflege- und BU-Versicherung

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gibt den Verbrauchern anlässlich des Internationalen Tags der Pflege (12. Mai) hiflreiche Tipps bei der Auswahl einer guten Pflege- und Berufsunfähigkeitsversicherung: Demnach sollte eine gute Pflegeversicherung die Auszahlung einer lebenslangen Rente im Pflegefall bieten. Die Höhe dieser Auszahlung ist in der Regel abhängig von der Pflegestufe. Wichtig ist, dass der Versicherungsschutz sofort beginnt und das ab

Weiterlesen

Drei neue Pflegepolicen von AXA

Die AXA Krankenversicherung AG bietet drei neue Tarife der Pflegeversicherung an: Der Tarif Flex, der sich an jüngere Versicherte richtet, die Pflegevorsorge Akut, die auf einen bestehenden Pflegefall ausgerichtet ist und die Pflegevorsorge FamilyFit für den Versicherungsschutz für die ganze Familie. Im Tarif Flex, der besonders für Einsteiger geeignet ist, kann jede Pflegestufe mit einem unterschiedlich hohen Pflegegeld versichert werden.

Weiterlesen

ADAC Kranken- und Pflegeschutz nach Unfall im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat den neuen Tarif des „ADAC Kranken- und Pflegeschutz nach Unfall“ einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Fazit, dass man sich diese Police getrost sparen kann. Dies liegt vor allem daran, dass der Beitrag (zu Beginn noch gering) mit zunehmendem Alter immer weiter steigt – also genau dann, wenn das Risiko, durch einen Unfall pflegebedürftig zu

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
1 3 4 5 6 7 14