Wer sollte eine Risikolebensversicherung abschließen?

Wer sollte eine Risikolebensversicherung abschließen?

Wenn der Hauptverdiener der Familie stirbt, ist das in erster Linie eine Tragödie, aber der Tod kann auch sehr bittere Folgen für die Hinterbliebenen haben. Wer sich davor schützen will, sollte rechtzeitig eine Risikolebensversicherung abschließen. Durch den Tod kann vielleicht der Kredit für das eigene Haus nicht mehr bedient werden, es kommt zur Versteigerung und die Familie steht buchstäblich vor

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Fall, dass die Ausübung des Berufes auf Grund von Krankheit oder Unfall unmöglich wird. Statistisch geschieht dies jedem Vierten mindestens einmal im Leben. Insbesondere in Berufen, die mit einer hohen körperlichen oder psychischen Belastung einhergehen, ist es deshalb ein guter Rat, Vorkehrungen zu treffen und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Allerdings werden die

Weiterlesen

Rentenversicherung – Polizei warnt vor Betrügern

Wenn sich in diesen Tagen telefonisch oder schriftlich ein Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung meldet, dann ist Vorsicht geboten. Bei dem Anrufer kann es sich um einen Trickbetrüger handeln, der sich für die persönlichen Daten der Versicherten interessiert oder dazu auffordert, bestimmte Summen zu überweisen. Sollte das nicht geschehen, dann droht der Anrufer mit Kürzungen der Rente oder mit anderen Nachteilen

Weiterlesen

Zusatzbetrag der gesetzlichen Krankenversicherung sinkt

Im kommenden Jahr sinkt der durchschnittliche Zusatzbetrag für die gesetzliche Krankenversicherung auf ein Prozent. Das, was die Versicherten freut, bereitet den Kassen Sorgen, denn ab 2018 nehmen die Unterschiede zwischen den Krankenkassen wohl deutlich zu. Groß sind die Ersparnisse jedoch nicht. Wer rund 3000 Euro verdient, der kann mit einem geringeren Zusatzbetrag für seine Krankenkasse im Monat nur knapp drei

Weiterlesen

Was ist bei der Erwerbsminderungsrente zu beachten?

Alle, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, ihrer Arbeit nachzugehen, können eine Erwerbsminderungsrente beantragen. Bevor Die Versicherung den Antrag bewilligt, müssen die Versicherten einige Voraussetzungen erfüllen. So besteht nur ein Anspruch auf diese Rente, wenn der Arbeitnehmer weniger als drei Stunden am Tag arbeiten kann. Sind es weniger als sechs Stunden, dann besteht nur ein Anspruch

Weiterlesen

Mit welchen Patienten verdienen die Ärzte am meisten Geld?

Die meisten Menschen sind der Ansicht, dass jeder Arzt ein Großverdiener ist, einen teuren Wagen fährt und in einer Villa zuhause ist. Eine weitverbreitete Ansicht ist auch, dass es die privat krankenversicherten Patienten sind, die das Geld in Hülle und Fülle in die Kassen spülen, während das, was der Arzt mit dem Kassenpatienten verdient, nur eine Art Taschengeld ist. Dabei

Weiterlesen

Bericht des PKV-Ombudsmanns – was wird besonders häufig bemängelt?

Heinz Lanfermann ist der Ombudsmann der Privaten Kranken- und Pflegeversicherung und er hat jetzt seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2016 vorgelegt. Nachdem die Zahl der Beschwerden in den letzten Jahren eher rückläufig war, ist sie im vergangenen Jahr wieder kräftig gestiegen, und zwar um 5,4 % auf insgesamt 6084 Eingaben der Versicherten, 2015 waren es noch 5770 Beschwerden. Immer öfter

Weiterlesen

Was sollte beim Abschluss einer Risikolebensversicherung beachtet werden?

Anders als eine Kapitallebensversicherung, die dem Vermögensaufbau dient, hat die Risikolebensversicherung nur eine Aufgabe: Sie soll im Todesfall die Angehörigen finanziell so gut wie möglich absichern. Daher sollte für diese Form der Lebensversicherung auch immer der Grundsatz gelten: Die Versicherungssumme muss hoch sein, aber genau das ist leider nicht immer der Fall. Die Stiftung Warentest hat Risikolebensversicherungen mal etwas genauer

Weiterlesen

Wildunfälle – wann zahlt die Versicherung?

Wildunfälle sind in Deutschland keine Seltenheit. Nach der Statistik des Deutschen Jagdverbandes kam es in den Jahren 2014 und 2015 alleine bei Rehwild zu knapp 194.000 Unfällen, insgesamt wurden 220.000 Unfälle gezählt. In der Mehrzahl der Unfälle wurden vor allem die Autos schwer beschädigt, Personen kamen eher selten zu Schaden. Wann muss die Versicherung den Schaden übernehmen, wenn es zu

Weiterlesen

Handyversicherungen – mehr Schein als Sein

Über den Sinn oder Unsinn von Handyversicherungen kann man streiten. Für die einen bietet diese Versicherung einen guten Schutz für das teure Smartphone, für die anderen ist die Versicherung lediglich eine teure Abzocke. Wer sein Smartphone oder Handy aber versichern möchte, der sollte das Kleingedruckte in den Verträgen sehr genau studieren, denn nicht alle Probleme, die rund ums Handy auftreten

Weiterlesen
1 2
1 2