Müssen Vereine Steuern zahlen?

Entgegen der allgemeinen Annahme, sind Vereine nicht automatisch von der Steuerpflicht befreit, im Gegenteil, für alle Vereine besteht grundsätzlich Steuer- und Abgabenpflicht. Als gesetzlicher Vertreter eines Vereins hat der Rechts- bzw. Vereinsvorstand dafür Sorge zu tragen, dass diese Pflicht eingehalten wird, sonst haftet er persönlich. Wenn ein nicht gemeinnütziger Verein Einnahmen und Ausgaben hat, dann müssen diese belegt sein und

Weiterlesen

Besteuerung des Elterngeldes in Bundesländern unterschiedlich hoch

Je nach Bundesland wird das Elterngeld auf unterschiedliche Weise besteuert: Während in Hessen das Mindestelterngeld in Höhe von 300 Euro in die Berechnung der Steuerhöhe mit einfließt, ist dies z.B. in Sachsen nicht der Fall. Ein Sprecher des hessischen Finanzministeriums bestätigte, dass sich das Mindestelterngeld in Hessen auf den Steuersatz auswirke, so dass der Steuerbetrag für das zu versteuernde Einkommen

Weiterlesen

Probleme beim Versenden der neuen Steuernnummern

Anfang August begann das Bonner Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) mit der Versendung der neuen Steuernummern für alle Bundesbürger, doch offenbar gibt es hierbei Probleme, da bundesweit hunderttausende Briefe ihr Ziel nicht erreichen. Medienberichten zufolge konnten alleine in Halle (Sachsen-Anhalt), eine der Städte, deren Bürger als erste ihre neue Steuernummern erhalten, 600 Briefe nicht zugestellt werden, weil die Empfänger innerhalb der

Weiterlesen

Millionen Rentnern drohen Steuer-Nachzahlungen

Nach Schätzung der Deutschen Steuergewerkschaft müssen sich etwa 2 Millionen Rentner auf Steuernachzahlungen einstellen, teilt der stellvertretende Gewerkschaftsvorsitzende Manfred Lehmann in einem Zeitungsinterview mit. Grund: 2009 übermitteln die Rentenversicherer ihre Daten zum ersten Mal den Finanzämtern. Bei der Mehrheit würde es aber nur um kleinere Beträge gehen, so Lehmann. Bislang zahlen nur wenige Rentner Steuern auf ihre Alterseinkünfte, die auch

Weiterlesen

Verluste aus der Lebensversicherung steuerlich absetzbar?

Einige Finanzämter haben Medienberichten zufolge Verluste anerkannt, die bei der vorzeitigen Kündigung von Lebensversicherungen entstehen. Bislang war es nicht üblich, hieraus resultierende Verwaltungskosten Vermittlerprämien steuermindernd geltend zu machen. Sollte sich diese Praxis durchsetzen, könnte dies den Staat teuer zu stehen kommen, denn von den rund 94 Millionen bestehenden Lebensversicherungen in Deutschland wird mehr als jede zweite vorzeitig gekündigt. Laut Branchenverband

Weiterlesen

Neue Steuernummern für alle

Am Freitag wurden die ersten neuen Lohnsteuernummern verschickt. Ab sofort erhält jeder, auch schon Neugeborene, eine elfstellige Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID), mit der folgende Daten jedes Bürgers gespeichert werden: Vorname, Familienname, frühere Namen, Doktorgrad, Geschlecht, Geburtstag, Geburtsort, aktuelle oder letzte bekannte Anschrift, zuständige Finanzbehörden und Sterbetag im Todesfall. Anhand der Ziffernabfolge allein können keine Rückschlüsse auf den Steuerpflichtigen gezogen werden, betont das

Weiterlesen

Tankgutschein bis maximal 44 Euro steuerfrei

Wenn ein Mitarbeiter (oder Minijobber) von seinem Arbeitgeber monatlich einen Tankgutschein erhält, dann ist dieser bis zu einem Wert von 44 Euro steuer- und abgabenfrei. Wie die Berliner Verbraucherschützer in ihrem Magazin „Test“ in der aktuellen Ausgabe erklären, darf auf dem Gutschein jedoch kein Eurobetrag eingetragen sein, sondern lediglich die Tankmenge in Litern, für die der Gutschein gilt. Auch die

Weiterlesen

Bundesfinanzhof erklärt Besteuerung von SUV als PKW für rechtens

Der Bundesfinanzhof hat das neue Gesetz, nachdem schwere Geländewagen und SUV als PKW und nicht als LKW besteuert werden, für verfassungsgemäß erklärt. Durch dieses Gesetz müssen für Geländewagen, die als PKW klassifiziert werden, höhere Steuern bezahlt werden. Im konkreten Fall hatte der Fahrer eines Toyota Landcruisers gegen die rückwirkende Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes geklagt, durch die sein Fahrzeug rückwirkend zum 1.

Weiterlesen

Steuern und Sozialabgaben für Tagesmütter

Um die Kindertagespflege zu einem festen Bestandteil der Kinderbetreuung in Deutschland zu machen, soll sie auch steuer- und versicherungssrechtlich als anerkanntes Berufsbild etabliert werden. Nach der Einigung zwischen Bund und Ländern stehe nach Aussage des Bundesfinanzministeriums eine Neuregelung der Besteuerung und Sozialversicherungspflicht für Tagespflegepersonen in Aussicht. Demnach soll in Zukunft der Träger der öffentlichen Jugendhilfe die Hälfte der Kranken- und

Weiterlesen

Gebrauchtwagen verkaufen und Steuern sparen

Wer aus dem Verkauf eines Gebruachtwagens innerhalb eines Jahres Veräußerungsgewinne erzielt, muss nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs diese versteuern. Andererseits kann die Steuerlast aber auch verringert werden, wenn aus einem solchen Verkauf Verluste entstehen (Az.: IX R 29/06). Im konkreten Fall hatte der Kläger ein gebrauchtes BMW-Cabrio gekauft und innerhalb eines Jahres wieder verkauft. Der Versuch, den Veräußerungsverlust in seiner

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1 6 7 8 9 10 16