Verbraucherschutz erfolgreich bei Rechtsschutzversicherung

Bereits seit mehreren Jahren kämpft die Verbraucherzentrale Hamburg gegen umstrittene Klauseln in den Geschäftsbedingungen von Rechtsschutzversicherungen. Grund: Viele Rechtsschutzversicherer verweigern bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen die Kostenübernahme, wenn der Versicherte sich auf eine Verhandlung mit dem Arbeitgeber über eine außergerichtliche Einigung eingelassen hat. Die Versicherer begründen ihre Weigerung damit, dass ein gerichtliches Verfahren “die Kosten unnötig erhöht” oder dadurch “ihre Erstattung” erschwert”

Weiterlesen

Versicherungsplattform Friendsurance im Schnelltest

Auf der Internetplattform Friendsurance können Verbraucher Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherungen der besonderen Art abschließen. Anders als bei normalen Versicherungsseiten werden hier Versicherungen zwischen Kunden vermittelt, die sich online miteinander verbinden. Der Vorteil: Im Durchschnitt erhalten die Kunden 50% Rückzahlungen auf ihre Beiträge, wirbt die Plattform. Die Stiftung Warentest hat das Internetportal einem Schnelltest unterzogen. Und so funktioniert das neue Konzept:

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung Test 2011 von Stiftung Warentest

Aus Sicht der Stiftung Warentest werden Rechtsschutzversicherungen immer besser. Zu diesem Ergebnis kamen die Experten im Rahmen eines aktuellen Tests. Der aktuelle Rechtsschutzversicherung Test von Finanztest konnte mit drei Spitzenreitern beendet werden, die mit einer Note von 1,8 bewertet wurde. Damit fiel das Ergebnis in dem aktuellen Vergleich deutlich besser aus als bei dem letzten Vergleich, der von der Stiftung

Weiterlesen

DISQ: Rechtsschutzversicherungen im Test

Rechtsschutzversicherungen gehören nicht zu den wichtigsten Versicherungen, aber wer sich für eine solche Police entscheidet, muss sich zunächst einen Weg durch den Tarife-Dschungel bahnen. Der ist in diesem Fall besonders knifflig, weil viele verschiedene Pakete angeboten werden, die nicht so leicht zu vergleichen sind. Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) hat sich dieser Aufgabe nun angenommen und die beste Rechtsschutzversicherung

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung muss häufiger für Geldanleger zahlen

Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München können Anleger zukünftig die Kosten für eine Klage gegen Falschberatung und dadurch erlittener Verluste von ihrer Rechtsschutzversicherung einfordern (Az.: 29 U 589/11). Das OLG entschied, dass eine Rechtsschutzversicherung eine Deckungszusage nicht mit dem Verweis auf Ausschlussklauseln in den Geschäftsbedingungen ablehnen, die sehr allgemein gehalten sind. Im konkreten Fall ist genau dies geschehen:

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung muss auch für schlechten Anwalt zahlen

Die Fachzeitschrift “NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht” weist darauf hin, dass die Rechtsschutzversicherungen die Kosten für ihren Kunden auch dann übernehmen muss, wenn durch die schlampige Arbeit seines Anwalts der Prozess verloren geht. Allerdings ist die Versicherung in einem solchen Fall dazu berechtigt, den Anwalt wegen “Schlechterfüllung seines Anwaltvertrages” in Regress zu nehmen. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz hervor

Weiterlesen

Rechtsschutz für Autoreisen ins Ausland lohnt sich

Der Auto Club Europa (ACE) weist darauf hin, dass bei einem Autounfall im Ausland deutlich höhere Anwalts- und Gerichtskosten entstehen können als in Deutschland. Deshalb kann sich eine Rechtsschutzversicherung für Autoreisen ins Ausland lohnen. Die Vorteile eines solchen Rechtsschutzversicherung: In manchen Urlaubsländern werden einige der anfallenden Kosten (z.B. für Sachverständige) auch dann nicht erstattet, wenn die Klage bzw. der Prozess

Weiterlesen

ADAC-Verkehrsrechtsschutz hat niedrigste Beschwerdequote

Wie aus der aktuellen Beschwerdestatistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hervorgeht, ist der ADAC-Verkehrs-Rechtsschutz 2010 die Rechtsschutzversicherung mit den wenigsten Beschwerden gewesen. Gerade einmal 6 Beschwerden gingen im gesamten Jahr 2010 über den ADAC-Verkehrs-Rechtsschutz ein, das entspricht bei über 2,6 Millionen Policen einer Beschwerdequote von 0,23 pro 100.000 Versicherungspolicen. Die direkte Konkurrenz des ADAC wies deutlich mehr Beschwerden auf und

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung Test & Vergleich von Stiftung Warentest

Rechtsstreitigkeiten können für die Betroffenen mit hohen Kosten einhergehen, vor denen sie sich oft nur durch eine Rechtsschutzversicherung schützen können. Die Rechtsschutzversicherung wird heute von der Mehrzahl der Versicherer mit unterschiedlichen Konditionen angeboten. Aufgrund der erheblichen Unterschiede hat die Stiftung Warentest die Rechtsschutzversicherungen genauer unter die Lupe genommen. Im aktuellen Rechtsschutzversicherung Test prüfte die Stiftung Warentest insgesamt 45 Rechtsschutzpolicen auf

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 8