Gesetzlich oder privat – welche Versicherung ist für Beamte ideal?

Gesetzlich oder privat - welche Versicherung ist für Beamte ideal?

Beamte genießen in vielerlei Hinsicht einen besonderen Status. So können sie eher in Rente gehen als andere Arbeitnehmer, aber sie dürfen nicht streiken. Geht es um die Krankenversicherung, dann haben Beamte die Möglichkeit, sich privat versichern zu lassen und können so von einigen Vorteilen profitieren. Was sollten Beamte aber vor dem Anschluss einer privaten Krankenversicherung beachten? Ist es vielleicht besser,

Weiterlesen

So gelingt der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung

So gelingt der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung

In Deutschland gibt es, was die Krankenversicherung angeht, zwei unterschiedliche Systeme: Zum einen die gesetzliche Krankenversicherung, kurz GKV und die private Krankenversicherung, die PKV. Wer momentan in der PKV ist und zurück in die GKV möchte, steht vor großen Hürden, denn leider ist es nicht ganz so einfach, zu wechseln. Wie aber kann ein Wechsel problemlos gelingen? Unterschiedliche Kriterien Nicht

Weiterlesen

Lohnt sich die private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?

Lohnt sich die private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?

Alle, die gerade in den Beruf einsteigen und auf ihre Verbeamtung noch warten, haben trotzdem die Möglichkeit, von der gesetzlichen Krankenversicherung in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Dieser Schritt kann sich durchaus lohnen, wenn man einen Blick auf die Unterschiede bei den Leistungen wirft. Was sollten Beamtenanwärter beachten, wenn es um die Wahl der richtigen Krankenversicherung geht? Wie teuer ist

Weiterlesen

Welche Versicherungen sind für Beamte wichtig?

Welche Versicherungen sind für Beamte wichtig?

Wer verbeamtet wird, unterliegt in vielen Bereichen anderen Regelungen als der reguläre Arbeitnehmer. Das hat vor allem mit dem Risiko zu tun, welchem sich viele Beamte berufsspezifisch aussetzen. Etwa gibt es einen Anspruch auf Entschädigung, wenn im Rahmen des Dienstverhältnisses Schäden entstehen. Ebenfalls zeichnet sich in der Absicherung von Krankheit ein anderes Bild. Daher ist es für Beamte wichtig, auf

Weiterlesen

Ist die Grundversicherung in der Schweiz für Deutschland ein Vorbild?

Die Diskussion um die Bürgerversicherung reißt einfach nicht ab. Die SPD hält an der Bürgerversicherung fest und verweist auf die Schweiz, wo die heftig umstrittene Versicherung schon seit vielen Jahren ein großer Erfolg ist. Das stimmt nicht so ganz, denn in der Schweiz gibt es ein sehr ähnliches Modell zur Bürgerversicherung, wie sie die Sozialdemokraten planen. Ein Blick auf den

Weiterlesen

Acht Aussagen über die PKV und welche tatsächlich stimmen

Im kommenden Jahr erhöhen viele der privaten Krankenversicherungen ihre Prämien, teilweise um bis zu zehn Prozent. Millionen Deutsche, die privat versichert sind, haben von ihrer PKV Post bekommen, in der von drastischen Prämienerhöhungen die Rede ist. 27 Prozent aller Tarife sind zum Beispiel bei AXA betroffen und auf die Versicherten kommen hier Erhöhungen von bis zu 38 Prozent zu. Wer

Weiterlesen

Mit einer Krankenhaus-Zusatzversicherung Versorgungslücken schließen

Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist nur sehr selten angenehm. Umso schlimmer ist es, während eines Aufenthalts nur eine einfache Grundversorgung zu bekommen und sich als Patient zweiter Klasse zu fühlen. Das erwartet aber diejenigen, die gesetzlich krankenversichert sind und die keine Krankenhaus-Zusatzversicherung haben. Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren nach und nach viele Leistungen aus dem Katalog der gesetzlichen

Weiterlesen

Verspricht die GKV für Beamte mehr, als sie halten kann?

Ab dem kommenden Sommer haben Beamte in Hamburg die Möglichkeit, zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung zu wählen. Die Gesundheitssenatorin der Hansestadt möchte mit dieser Wahlmöglichkeit das Beihilfesystem moderner machen. Die politische Konkurrenz sieht das anders. Für sie ist das Vorhaben ein Beweis dafür, dass sich der Staat nach und nach aus der Fürsorgepflicht zurückziehen möchte. Der Verband der

Weiterlesen

Müssen Städter künftig mehr für ihre Krankenversicherung zahlen?

Der Streit um die gesetzliche Krankenversicherung hält an. Es geht um die Finanzierung und Experten planen hier radikale Neuerungen. So sollen sich die Beiträge für die Krankenkassen sich in Zukunft an den Wohnorten orientieren. Wer in der Stadt wohnt, soll mehr zahlen als derjenige, der in einer ländlichen Region Deutschland zu Hause ist. Ein umstrittenes Gutachten Gesundheitsexperten haben ein Gutachten

Weiterlesen

Was müssen Studenten bei der Krankenversicherung beachten?

Mit dem Beginn des Studiums fängt für junge Menschen ein eigenständiges Leben an. Sie wohnen in der ersten eigenen Wohnung und müssen sich auch um eine eigene Krankenversicherung kümmern. Wer bislang eine private Krankenversicherung hatte, muss sich entscheiden, aber das ist nicht der einzige Punkt, der für Studenten von Interesse ist. Grundsätzlich gilt, wer ein Studium an einer staatlichen oder

Weiterlesen
1 2
1 2