Versicherungsschutz für Solaranlagen

In Zeiten hoher Energiepreise schauen sich viele Immobilienbesitzer nach Alternativen um. Im Bereich der Stromversorgung sind Photovoltaikanlagen ein zukunftsweisender Weg. Anschaffung und Montage werden vom Staat sowie aus EU-Mitteln großzügig gefördert. Ist die Anlage erst einmal in Betrieb, sollte man auch an ausreichenden Versicherungsschutz denken. Oftmals befinden sich die Solarzellen in exponierter Lage, was sie anfällig für Sturmschäden, aber auch

Weiterlesen

Mietverlustversicherung schützt Vermieter vor bösen Überraschungen

Eigentümer von vermieteten Immobilien benötigen eine Reihe von Versicherungen. Neben der eigentlichen Gebäudeversicherung ist vor allem eine Gebäudehaftpflicht- bzw. Vermieterhaftpflichtversicherung wichtig. Diese Versicherung kommt für Schäden auf, die z.B. Mieter auf einer maroden Treppe oder Passanten durch herunterfallende Dachziegel erleiden. Feuer-, Wasser- und Sturmschäden sind über die Gebäudeversicherung abgedeckt. Die Versicherung zahlt in diesen Fällen die Reparatur oder – wenn

Weiterlesen

Versicherungsschutz von Zeit zu Zeit überprüfen

Mit den Lebensumständen ändern sich auch die Anforderungen an einen umfassenden Versicherungsschutz. Ein Student zum Beispiel benötigt ganz andere Versicherungsprodukte als ein junger Familienvater. Deshalb raten Experten, von Zeit zu Zeit den aktuellen Versicherungsschutz zu überprüfen. Für einen kritischen Blick auf bestehende Verträge eignet sich zum Beispiel der Jahreswechsel. Insbesondere viele frisch verheiratete Paare und junge Familien nehmen das Thema

Weiterlesen

Kunstversicherung schützt wertvolle Bilder und Skulpturen

So mancher Wohlhabende verwandelt sein Haus gern in ein privates Museum: Hochwertige Bilder zieren die Wände, exklusive Skulpturen ziehen die Blicke auf sich. Oftmals kommen auf diese Weise auch ansehnliche materielle Werte zusammen. Für deren Schutz reicht eine normale Hausratversicherung nicht aus. Diese ersetzt Schäden etwa durch Einbruch-Diebstahl nur im Rahmen einer ‚"üblichen" Wohnungseinrichtung. Wer wertvolle Kunst oder auch hochwertigen

Weiterlesen

Reisegepäckversicherung: Wenn die Koffer plötzlich weg sind

Viele Urlaubsreisende kennen das Problem: Sie landen an ihrem Urlaubsort und warten dann am Gepäckband vergeblich auf ihre Koffer. Bis die Fluggesellschaft herausgefunden hat, in welchem Flugzeug das Gepäck irrtümlich verstaut wurde, kann einige Zeit vergehen. Währenddessen steht dem Urlauber nicht mehr zur Verfügung als er im Handgepäck bei sich trägt. Häufig muss deshalb am Urlaubsort das Nötigste eingekauft werden:

Weiterlesen

Bei Insolvenz springt die Kreditversicherung ein

Rund 40.000 Insolvenzen gibt es jedes Jahr in Deutschland, der volkswirtschaftliche Schaden infolge dieser Pleiten ist enorm. Ein Teil der Verluste, den Gläubiger insolventer Unternehmen und Privatleute erleiden, wird aber durch Kreditversicherungen ausgeglichen. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Kreditversicherungen ist die Absicherung von Lieferantenkrediten. Im Jahr 2005 mussten die Gesellschaften nach einer vorläufigen Bilanz Zahlungen in Höhe von insgesamt rund

Weiterlesen

Immer mehr Mopeds und Mofas werden gestohlen

Während die Kfz-Versicherungen von sinkenden Diebstahlzahlen im Pkw-Bereich berichten, zeigt der Trend bei Mopeds und Mofas in die entgegengesetzte Rechnung: Von Jahr zu Jahr werden mehr Zweiräder gestohlen. Im Jahr 2005 stieg die Summe dieser Delikte nach ersten Hochrechnungen erstmals auf mehr als 10.000 Fälle innerhalb von zwölf Monaten. Im Jahr 2004 hatte die Zahl der Diebstähle noch knapp im

Weiterlesen

Hausratversicherung: Alle zwei Minuten wird eingebrochen

Die Polizei in Deutschland registriert alle zwei Minuten einen Wohnungseinbruch. In der dunklen Jahreszeit haben die Diebe ‚"Hochkonjunktur". Die materiellen Schäden werden in der Regel von der Hausratversicherung ersetzt. So mancher Wohnungseigentümer oder Hausbesitzer hat jedoch oft jahrelang mit den seelischen Folgen zu kämpfen, weil die Privatsphäre in den eigenen vier Wänden verloren scheint. Damit es gar nicht erst zu

Weiterlesen

Feuerwerkskörper: Versicherungen unterstützen Informationskampagne

Rechtzeitig zu Silvester hat die Berliner Feuerwehr eine bundesweit beachtete Kampagne gestartet. Damit sollen vor allem Kinder und Jugendliche über den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern informiert werden. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) unterstützt diese Kampagne. Keine Wunder: Die Sachversicherer müssen alljährlich zweistellige Millionensummen aufbringen, um die negativen Folgen der Silvesternacht zu beseitigen. Es handelt sich vor allem um Brandschäden

Weiterlesen

Gebäude-Versicherung schon während der Bauzeit

Versicherungsschutz benötigen Häuser und Eigentumswohnungen nicht erst, wenn sie bewohnt werden. Bereits im Verlauf der Bauarbeiten kann so einiges geschehen. Während bei Eigentumswohnungen zumeist der Generalunternehmer, der das Haus errichtet, für den Versicherungsschutz sorgt, müssen sich Häuslebauer selbst darum kümmern. Besonders wichtig ist die Feuer-Rohbauversicherung, die Schäden in Folge von Blitzschlägen, Explosionen oder Verpuffungen abdeckt. Vielfach bleibt es übrigens nicht

Weiterlesen
1 87 88 89 90 91 93