Sturm Emma: Orkan Emma verursacht hohe Sturm-Schäden

Sturm oder Orkan Emma raste am Wochenende über Land und verursachte hohe Schäden. Zwar fielen die Schäden nicht so hoch aus wie erwartet und auch bei weitem nicht so hoch, die damals der Sturm Kyrill trotdem müssen die Versicherer auch diemal wieder tief in die Tasche greifen. Schlimm sah es auch bei unseren Nachbarn in Ästerreich aus. Die Schäden, die

Weiterlesen

Falsche Beratungen bei Senioren

Immer häufiger bemerken Erben bei der Durchsicht des Nachlasses, dass ihre verstorbenen älteren Verwandten hinsichtlich ihrer Versicherungen offenbar falschen Beratungen erlegen sind. So entdeckten z.B. die Erben einer 89-jährigen Frau, dass sie erst kurz vor ihrem Tod noch eine Kapitallebensversicherung mit 14-jähriger Laufzeit und einer Einmalzahlung von 100.000 Euro abgeschlossen hatte. Der mit diesem Fall betraute Anwalt ist sich sicher,

Weiterlesen

Mogelpackung Kombiprodukt: Kreditkarte & Versicherungen

Eine Kreditkarte und eine entsprechende Urlaubsversicherung zum Pauschalpreis klingt zunächst gut, doch Versicherungsexpertin Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor solchen Kombiprodukten, da diese meist zu teuer sind oder zu wenig leisten. Das Problem bestehe vor allem darin, dass die Versicherungsleistung oftmals nur dann in Anspruch genommen werden kann, wenn die Kreditkarte auch tatsächlich benutzt wurde, erklärt Weidenbach. Ein

Weiterlesen

Von der Betriebsrente gehen 16,6% an die Krankenkasse

Für viele Rentner ist es ein Schock, wenn sie ihre Betriebsrente, egal ob als Einmalzahlung oder als lebenslange Rente, ausgezahlt bekommen, denn es bleibt bei weitem nicht der komplette Betrag in den eigenen Händen. Rund 16,6% der Rente wird jeden Monat von der Krankenversicherung abgezogen – das ist sowohl der Arbeitnehmer- als auch der Arbeitgeberanteil von rund 14% plus der

Weiterlesen

Nicht feststellbare Berufsunfähigkeit zu Lasten des Versicherten

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt/Main geht eine nicht feststellbare Berufsunfähigkeit infolge von Aggravation zu Lasten des Versicherten (AZ: 3 U 171/06). Im konkreten Fall lehnten die Richter die Rentenansprüche eines Mannes ab, der an Aggravation leidet, d.h. seine vorhandenen Krankheitssymptome bewusst übertreibt. Im Gegensatz zu einem Simulanten gibt es bei diesen Patienten tatsächlich Symptome, aber wie schwer und in

Weiterlesen

Kinderlosenzuschlag zur Pflegeversicherung auch für unfreiwillig Kinderlose

Nach einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts in Kassel ist der Kinderlosenzuschlag zur Pflegeversicherung auch von denen zu zahlen, der aus medizinischen Gründen keinen Nachwuchs bekommen kann (Az.: B 12 KR 38/06 R). Die Gleichbehandlung von freiwilligen und unfreiwilligen Kinderlosen vor dem Gesetz ist nach Ansicht des Gerichts rechtmäßig, da auch Homosexuelle oder Menschen, die zwar den Willen, aber nicht den

Weiterlesen

Versicherungen für Unternehmen als Betriebsausgaben?

Gründer und Unternehmer sollten sich gegen eine Vielzahl von Risiken absichern, hierzu gehört die Versicherung von Gegenständen wie Maschinen und Computern, von Gebäuden wie Büros und die Versicherung gegen einen persönlichen Ausfall. All diese Risiken können die Existenz des Unternehmens bedrohen, doch nicht alle entsprechenden Versicherungen können auch als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. So entschied das Finanzgericht Rheinland-Pfalz im

Weiterlesen

Versicherungsvertreter müssen nicht allgemein beraten

Wie das Oberlandesgericht Celle in einem aktuellen Urteil entschied, ist ein Vermittler eines Versicherungsunternehmens nicht dazu verpflichtet, einen Kunden vor Abschluss einer privaten Krankenversicherung ungefragt über die Vor- und Nachteile aufzuklären, die ein Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private mit sich bringen (Az.: 8 U 189/07). Nur wenn der Vermittler konkrete Vergleichsberechnungen über die zu erwartenden Kosten angefertigt

Weiterlesen

Kein Versicherungsschutz bei Trickdiebstahl

Die Hausratversicherung muss nicht für Schäden aufkommen, die durch Trickdiebstahl entstehen. Das entschied das Amtsgericht Köln in einem aktuellen Urteil (AZ: 137 C 438/07). Im konkreten Fall wurde ein Ehepaar Opfer eines Trickdiebs, der unter dem Vorwand, Flecken von der Kleidung entfernen zu wollen, das Ehepaar bedrängte und dabei die Brieftasche des Ehemanns stahl. Da bei dem Diebstahl keine Gewalt

Weiterlesen

Stiftung Warentest prüfte Restschuldversicherungen

Wie eine Prüfung der Stiftung Warentest ergeben hat, können die Kosten für eine Restschuldversicherung je nach Anbieter zwischen 860 und 3300 Euro schwanken – eine große Preisspanne, weshalb die Verbraucher vor dem Abschluss einer solchen Versicherung die verschiedenen Angebote genau prüfen sollten. Für den Test konstruierte die Stiftung Warentest einen Modelfall eines 35-jährigen Nichtrauchers, der eine Kreditsumme von 100.000 Euro

Weiterlesen
1 48 49 50 51 52 93