Unfallversicherungen schalten Detektive ein

Eine private Unfallversicherung kann im Unglücksfall die finanziellen Folgen einer Verletzung abmildern. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor Einbußen, wenn man seiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann. Immer mehr Versicherte allerdings fügen sich selbst absichtlich Verletzungen zu, um die Versicherungssumme oder eine lebenslange Berufsunfähigkeitsrente zu kassieren. Besonders häufig kommen Verletzungen an den Händen vor – Sägen oder Holzhacken sind eben Tätigkeiten, die

Weiterlesen

Versicherungen für Wintersportler

Jedes Jahr verunglücken zwischen 58.000 und 60.000 Wintersportler. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz kann ein Unfall bem Wintersport schnell auch zum finanziellen Problem werden, z.B. wenn ein Rücktransport aus dem Winterurlaub notwendig wird. Stiftung Warentest nahm Versicherungen unter die Lupe und sagt welche Versicherung für den Wintersportler die richtige ist und welche Versicherungen im Wintersport notwendig sind. Getestet wurde im Bezug auf

Weiterlesen

Senioren Unfallversicherung

Stiftung Warentest, nahm Senioren Unfallversicherungen unter die Lupe und beschrieb genau worin sich Unfallversicherungen für Senioren zur “normalen” Unfallversicherung unterscheiden und worauf bei Unfallversicherungen ab 50 speziell zu achten ist. Ein, wie wir finden, durchaus lesenswerter Artikel. Interessant sind z.B. die auf ältere Kunden zugeschnittenen Sonderkonditionen. Beispiel Oberschenkelhalsbruch: In der Regel gelten Verletzungen nur dann als Unfall, wenn sie durch

Weiterlesen

Besteuerung von Versicherungen mit Neuregelung

Die Erträge aus nachstehenden Versicherungen unterliegen der Besteuerung nach ¬ß 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG : Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht, soweit nicht die Rentenzahlung gewählt wird, außerdem Kapitalversicherungen mit Sparanteil sowie Unfallversicherungen mit garantierter Beitragsrückzahlung. Betroffen von der Neuregelung sind Versicherungen, die nach dem 31.12.2004 abgeschlossen worden sind. Wird die Versicherungsleistung nach Vollendung des 60. Lebensjahrs und nach Ablauf von

Weiterlesen

Ausländische Kinder erleiden mehr Unfälle als deutsche

Ausländische Kinder sind deutlich häufiger von Unfällen betroffen als ihre deutschen Altersgenossen. Vor allem Unfälle mit schweren und bleibenden körperlichen Schäden erleiden junge Ausländer überdurchschnittlich häufig, wie ein Blick in die Statistik der Unfallversicherungen zeigt. Kinder von nicht-deutschen Eltern sind demnach bis zu vier Mal häufiger betroffen als deutsche Mädchen und Jungen. Insgesamt registrieren die Statistiker jährlich rund zwei Millionen

Weiterlesen

Betriebssport: Keine gesetzliche Unfallversicherung bei Turnieren

Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt für Unfälle, die während der Arbeit und auf dem Weg dorthin bzw. nach Hause passieren. Nach geltender Rechtsprechung zählen auch betriebliche Feiern unter bestimmten Voraussetzungen zum Arbeitsbereich, der durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt ist. Einen dienstlichen Bezug sahen deutsche Gerichte jahrelang auch bei Betriebssportgemeinschaften, in denen sich Angestellte von Firmen oder Verwaltungen nach Dienstende zum Sport

Weiterlesen

Unfallversicherung für Kinder

Für die eigenen Kinder wünscht man sich optimalen Schutz. Eine Unfallversicherung für ihren Nachwuchs haben aber nur relativ wenige Elternpaare abgeschlossen. Keine Mutter und kein Vater denkt gerne daran, was der Tochter oder dem Sohn passieren könnte – vielleicht auch deshalb wird das Thema noch häufig verdrängt. Viele Menschen verlassen sich zudem nach wie vor auf die gesetzliche Unfallversicherung. Diese

Weiterlesen

Millionendefizit bei Unfallversicherung für Landwirte

Dass sich die Sozialversicherungen in einer dramatischen Schieflage befinden, ist ebenso wenig ein Geheimnis wie die Tatsache, dass sich die Probleme in Zukunft eher noch verschärfen werden. Das Grundproblem: Die steigende Lebenserwartung führt in Verbindung mit der hohen Arbeitslosigkeit dazu, dass immer weniger Beitragszahler für immer mehr Leistungsempfänger aufkommen müssen. Welche Folgen das langfristig hat, kann man schon heute im

Weiterlesen

Gesetzliche Unfallversicherung: Schutz bei Betriebsfeiern

Wer zahlt, wenn bei einer Betriebsfeier ein Unfall geschieht? Antwort: die gesetzliche Unfallversicherung. Dafür müssen allerdings einige Bedingungen erfüllt sein. Zum einen muss es sich um eine ‚"echte" Betriebsfeier handeln, die tatsächlich vom Arbeitgeber oder wenigstens mit seiner ausdrücklichen Billigung ausgerichtet wird. Die Einladung muss zudem entweder für alle Beschäftigten des Unternehmens oder für alle Mitarbeiter einer bestimmten Abteilung gelten.

Weiterlesen

Unfallversicherung muss bei Tinnitus zahlen

Psychische ‚"Verletzungen" nach einem Unfall begründen keinen Zahlungsanspruch gegenüber der privaten Unfallversicherung. Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichtes Koblenz gilt diese Regelung jedoch nicht für eine so genannte Tinnitus-Erkrankung. Patienten klagen dabei über ständige Geräusche im Ohr, die sich nicht objektiv messen lassen und für die psychische Faktoren als ausschlaggebend gelten. Das Gericht stellte nun fest, es handele sich trotzdem

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
1 20 21 22 23