Persönliches Budget in der Unfallversicherung

Wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mitteilte, können Personen, die nach einem Arbeitsunfall an einer Behinderung leiden, ab dem 1. Januar 2008 wählen, ob die von der Unfallversicherung Sachleistungen in der Rehabilitation erhalten oder aber eine Geldleistung in Form des so genannten Persönlichen Budgets. Im konkreten Beispiel könnte der Versicherte entweder direkt einen Rollstuhl als Sachleistung oder aber Geld wählen,

Weiterlesen

Schüler auch auf Umweg beim Schulweg unfallversichert

Passiert einem Kind auf dem Schulweg ein Unfall, werden die hierbei entstandenen Kosten von der gesetzlichen Unfallversicherung übernommen. Die Beiträge für diese Versicherung werden vom Staat übernommen, für die Schüler ist die Versicherung somit kostenlos. Sie gilt für den direkten Schulweg und Nachhauseweg zum normalen Schulunterricht, aber auch für schulische Veranstaltungen wie Ausflüge, Wanderungen, Klassenfahrten, Schulfeste oder Sportveranstaltungen. Die Versicherung

Weiterlesen

Arbeitgeber muss über bestehende Unfallversicherung informieren

Wenn ein Arbeitgeber zu Gunsten seines Arbeitnehmers eine Unfallversicherung abschließt, so muss er seinen Mitarbeiter über diese Versicherung informieren. Sollte er dies versäumen und es kommt zu einem Schadenfall bei dem die Ansprüche des Geschädigten bei der Versicherung nicht gelten gemacht werden, so ist der Arbeitgeber regresspflichtig. In einem aktuellen Urteil von dem Bundesarbeitsgericht (BAG) wurde jetzt eine Entsprechende Entscheidung

Weiterlesen

Arbeitsunfall beim Grillfest

Vor dem Sozialgericht in Gießen wurde ein Fall verhandelt, beim dem ein Arbeitnehmer auf einem Grillfest mit Kollegen gestürzt war und sich an der Schulter verletzte hatte. Die Berufsgenossenschaft wollte diesen Unfall nicht als Arbeitsunfall anerkennen und lehnte die Zahlung ab. Aufgrund dieser Tatsache ging der Mann vor Gericht und klagte gegen die Berufsgenossenschaft. Der Arbeitnehmer war der Meinung, dass

Weiterlesen

Versichert auf dem Betriebsausflug

Wenn sich ein Mitarbeiter auf einem Betriebesausflug oder auf einer Betriebesfeier verletzt, wird seitens der gesetzlichen Unfallversicherung häufig die Zahlung verweigert mit der Begründung es handele sich um eine Privatveranstaltung. Vor dem Sozialgericht in Karlsruhe wurde jetzt ein Urteil gefällt, das verdeutlicht, dass sich Versicherte nicht so einfach mit einer solchen Entscheidung abfinden sollten. Das Gericht entschied, dass einem Arbeitnehmer

Weiterlesen

Sportunfälle

Wenn ein Sportler an einem Schnupperkurs in einem Sportverein teilnimmt, so ist er auch dann unfallversichert, wenn er kein Vereinsmitglied ist. Dies erklärte jetzt Holger Niese, Justitiar beim Deutschen Olympischen Sportbund in Frankfurt. Ob ein Versicherungsschutz besteht oder nicht habe nichts damit zu tun, ob der Sportler Mitgliedsbeiträge zahlt oder nicht. Die Erwartungen an eine solche Unfallversicherung sollen allerdings nicht

Weiterlesen

Versicherungsbetrug fehlgeschlagen

Ehrlich währt halt doch am längsten und Versicherungsbetrug ist keine gute Idee um an Geld zu kommen. Diese Erfahrung musste jetzt auch ein 52 jähriger Mann aus Texas machen. Der selbstständige Zimmermann, der einen Betrieb mit 8 Mitarbeitern beitreibt, hackte sich mit voller Absicht die linke Hand ab, um Geld von der Invaliditätsversicherung zu kassieren. Nachdem er sich selbst verstümmelt

Weiterlesen

Tarife bei der Unfallversicherung für Senioren genau prüfen

Viele Versicherungen bieten zwischenzeitlich spezielle Unfallversicherungstarife für Senioren an. Vor dem Abschluss einer solchen Versicherung sollten sich Interessierte aber auf jeden Fall gut informieren. Der Bund der Versicherten (BdV) rät dazu statt einer Unfallversicherung für Senioren lieber eine normale Unfallversicherung beizubehalten, zu verbessern oder neu abzuschließen. Die Konditionen sind hierbei häufig besser. Wer sich dennoch für eine Seniorenunfallversicherung interessiert sollte

Weiterlesen

Mehr Arbeitsunfälle in 2006

Der Aufschwung in der Wirtschaft ist selbstverständlich positiv zu bewerten. Gleichzeitig mit dem Aufschwung ist allerdings auch die Zahl der Arbeitsunfälle merklich angestiegen. Im Jahre 2006 ereigneten sich im Vergleich zu 2005 1,8 Prozent mehr Unfälle, nämlich 948.546. ein Anstieg war auch bei den tödlichen Unfällen zu verzeichnen, von 656 auf 711. Diese Zahlen wurden jetzt von Spitzenverband Deutsche Gesetzliche

Weiterlesen

Unfallversicherung für formell Selbständige

Viele Unternehmen beschäftigen externe Dienstleister, die selbstständig tätig sind, um Arbeiten im eigenen Unternehmen auszuführen, anstatt dafür einen Mitarbeiter fest einzustellen. Wenn man sich die Umstände dieser Beschäftigung genauer anschaut, stellt man häufig fest, dass der Selbständige zu gleichen Bedingungen in der Firma arbeitet, wie es ein Angestellter macht oder machen würde. Diese Tatsache kann durchaus Auswirkungen haben, die man

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
1 16 17 18 19 20 23