Freibeträge schon jetzt eintragen lassen

Viele kennen das Problem: Die während des Steuerjahres zu viel gezahlten Steuern werden erst ein Jahr später nach Einreichung der Einkommenssteuererklärung zurückerstattet, je nach Höhe des Betrages eine lange Wartezeit. Diese kann man verkürzen, indem man sich die anstehenden Freibeträge schon jetzt auf die neue Lonsteuerkarte, die dieser Tage die Haushalte erreicht, eintragen lässt. Hierzu muss man beim Finanzamt einen

Weiterlesen

Beckstein will PKW Maut

Die Kfz Verischerung wird von Jahr zu Jahr teurer, die Kfz Steuern steigen und steigen, nun macht Günther Beckstein sich weiter stark für die PKW Maut. Beckstein verteidigt seinen Vorschlag, eine 100-Euro-Vignette für Pkw einzuführen , diese soll dazu dienen den Straßenbau finanzieren und den Tanktourismus eindämmen. Der Benzinpreis soll im Gegenzug so stark reduziert werden, soweit dass die Vignette

Weiterlesen

Abgeltungssteuer: Eckpunkte stehen fest

Spätestens ab 2008 soll es die sogenannte Abgeltungssteuer auf Dividenden, Kursgewinne und Zinsen geben. Kaum stehen die Eckepunkte fest schon hagelt es reichlich Kritik, so wie es aussieht scheint die Reform vor allem Kleinanleger zu belasten. Also die Eckdaten der neuen Abgeltungsteuer stehen fest, die Details sind aber naoch nicht klar, heißt es aus Berlin. Neben der Einführung der Pauschalsteuer

Weiterlesen

Bundesrat schickt Reichensteuer und gekürzte Pendlerpauschale auf den Weg

Der Bundesrat hat am Freitag in Berlin nun dem neuen Steueränderungsgesetz zugestimmt, worunter unter anderem die so genannte Reichensteuer und eine Kürzung der Pendlerpauschale fällt. In Kraft treten soll das neue Gesetz Anfang 2007. Menschen mit sehr hohem Einkommen , Ledige ab 250.000 EUR und Verheiratete ab 500.000 EUR sollen künftig einen dreiprozentigen Zuschlag auf den bisherigen Höchststeuersatz von 42%

Weiterlesen

Bundesrat beschließt höhere Steuer auf Biosprit

Für Biodiesel und Pflanzenöl wird der Staat künftig Steuern kassieren, dem Gesetz haben nun auch die Länder zugestimmt. Die steuerliche Begünstigung von Biodiesel und Pflanzenöl entfällt somit. Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat am Freitag das entsprechende Energiesteuergesetz verabschiedet und löst das bisherige Mineralölsteuer-Gesetz ab und tritt am 1. August in Kraft. Das Gesetz sieht für reinen Biodiesel

Weiterlesen

Merkel verteidigt Gesundheitsreform

Bundeskanzlerin Angela Merkel hält ungeachtet des Streits um die Beschlüsse zur Gesundheitsreform nach wie vor an der großen Koalition fest. ‚"Ich bin sehr optimistisch, dass diese Koalition erfolgreich weiterarbeitet", sagte Merkel (CDU) gegenüber der ‚"Bild"-Zeitung vom Freitag. ‚"Ich habe den festen Eindruck, dass sich die gesamte Koalition den Aufgaben, die sie sich gesetzt hat, verpflichtet fühlt", betonte die Kanzlerin. Merkel

Weiterlesen

Kritik am Gesundheitskompromiss aus der Koalition

Die Kritik aus der Union am Gesundheitskompromiss der Koalitionsspitzen hält nach wie vor an. Der Chef der Jungen Union, Philipp Mißfelder, will die geplante Gesundheitsreform ablehnen, sofern es keine Korrekturen geben wird. „Ich werde der Reform ohne Nachbesserungen so nicht zustimmen. Dabei bleibe ich“, sagte Mißfelder gegenüber der „Financial Times Deutschland“ laut Vorabbericht vom Dienstag. Auch Marco Wanderwitz (CDU), Sprecher

Weiterlesen

Erste Beschlüsse bei Gesundheitsreform

Nach monatelangen Beratungen haben sich die Spitzen von Union und SPD auf Eckpunkte für eine Gesundheitsreform verständigt. Das Ergebnis bleibt allerdings für beide Seiten weit hinter den Ursprungsforderungen zurück. Hier mal eine kurze Übersicht der Beschlüsse: Gesundheitsfonds: Der Gesundheitsfond wird kommen, in den Fonds fließen die Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie Steuermittel. Die private Krankenversicherung wird entgegen den Forderungen

Weiterlesen

Bundestag beschließt großes Steuerpaket

Das Parlament will heute in einer Marathonsitzung unter anderem die geplanten Einschnitte bei der Pendlerpauschale sowie die Halbierung des Zinsfreibetrags für Sparer. Zugleich soll die Bezugsdauer des Kindergeldes gekürzt und eine „Reichensteuer“ eingeführt werden. Endgültig beschlossen werden soll auch der Plan für die künftige Besteuerung von Bioddiesel. Union und SPD haben sich geeinigt, Biodiesel und reines Pflanzenöl erst vom Jahr

Weiterlesen

Koalition plant Gesundheitssteuer

Neuster Plan der Koalition ist zur Finanzierung der Gesundheitsreform eine sogenannte Gesundheitssteuer einzuführen. Das Bundesfinanzministerium ist beauftragt worden, Modelle für eine solche Gesundheitssteuer durchzurechnen, meldet die „Süddeutsche Zeitung“ in der Donnerstagausgabe. Union und SPD hatten sich zuvor darauf verständigt, die kostenlose Krankenversicherung für Kinder nicht mehr über Beiträge zu finanzieren, sondern nun über Steuern. Laut Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) sind

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1 12 13 14 15 16