Riester-Rente immer beliebter

So langsam finden die deutschen imm mehr gefallen an der Riester-Rente, immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Abschluß einer Altersvororge in Form der Riester Rente. Die meisten setzen dabei auf Sparen mit Aktien, Aktienfonds – eine der drei möglichen Riester Varianten – galten Anfangs als die wenigst beliebteste Riester Variante, mausert sich nun aber zum absoluten Renner. Hierfür gibt

Weiterlesen

Riester-Rente soll für Familien attraktiver werden

Die Bundesregierung plant eine Anhebung der Kinderzulage, um die Riester-Rente für Familien mit Nachwuchs noch attraktiver zu gestalten. Rund 5,6 Millionen Riester-Policen wurden bislang abgeschlossen, doch vor allem Geringverdiener sind noch unterdurchschnittlich versorgt. Die Anhebung der Sparzulage für Kinder soll nun einkommensschwachen Familien helfen, privat fürs Alter vorzusorgen. Bislang erhält jeder Riester-Sparer zusätzlich zur Grundzulage in Höhe von 114 Euro

Weiterlesen

Riester-Rente soll freiwillig bleiben

Obwohl Bundessozialminister Franz Müntefering (SPD) bei der Vorlage des Rentenversicherungsberichtes nachdrücklich deutlich gemacht hat, dass sich in Zukunft niemand mehr allein auf die staatliche Rente verlassen dürfe, setzt er weiterhin auf die Bereitschaft der Bürger, freiwillig aktiv zu werden. Der Vizekanzler verwies in Berlin vor allem auf die Riester-Rente als ein gutes Instrument für die private Altersvorsorge. Überlegungen, das Riester-Sparen

Weiterlesen

Riester-Rente: Staatliche Zulagen haben große Bedeutung

Eine neue Modellrechnung des Bundesverbandes Investment und Asset Management (BVI) unterstreicht die Bedeutung der staatlichen Zulagen für Riester-Sparer. Im Laufe der Jahre kommt durch den Zinses-Zins-Effekt dank der Förderung ein Betrag heraus, der um ein Viertel über der Summe vergleichbarer Sparpläne ohne Geld vom Staat liegt. Die Beispielrechnung bezieht sich auf einen Familienvater im Alter von 30 Jahren, der zwei

Weiterlesen

Riester-Rente für Männer nur wenig teurer

Die Anbieter von Riester-Renten hatten sich im vergangenen Jahr heftig gegen die Einführung der so genannten Unisex-Tarife gewehrt. Mit einheitlichen Beiträgen für Frauen und Männer wollte die EU für mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern sorgen. Kritiker bemängelten, wegen der längeren Lebenserwartung von Frauen seien ihnen höhere Beiträge zuzumuten – schließlich erhielten sie auch über einen längeren Zeitraum Rentenleistungen. Seit Anfang

Weiterlesen

Riester-Rente wird immer beliebter

Mit der Höhe der staatlichen Zulagen wächst in den Augen vieler Sparer ganz offenbar die Attraktivität der Riester-Rente. Wirkung scheinen auch die Vereinfachungen bei der Förderung zu zeigen. Diese muss nun nicht mehr jährlich, sondern nur noch einmalig zu Beginn des Vertrags beantragt werden. Die Folge: Allein im vierten Quartal 2005 haben Branchenangaben zufolge mehr als 200.000 Kunden neue Verträge

Weiterlesen

Riester-Sparer sollen eine Immobilie kaufen können

Nach der Abschaffung der Eigenheimzulage Ende 2005 wurden in der Großen Koalition schnell Forderungen nach einem Ersatz laut. Der Erwerb von selbstgenutzten Immobilien sollte auch weiterhin gefördert werden. Das Instrument dazu wird wahrscheinlich die Riester-Rente sein. Die Bausparkassen haben nun einen Vorschlag präsentiert, wie Sparer beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses unterstützt werden könnten. Die Kunden sollen fortan die

Weiterlesen

Riester-Rente seit Jahresanfang für Männer teurer

Seit Anfang 2006 herrscht bei vielen Versicherungstarifen ‚"Gleichberechtigung". Die EU-Kommission hatte gegen den heftigen Widerstand der Versicherungsbranche durchgesetzt, dass Frauen und Männer für ihre Versicherungen fortan die gleichen Beiträge zahlen müssen. Die Folge waren so genannte ‚"Unisex-Tarife", die in manchen Bereichen spürbare Nachteile für Männer mit sich bringen. Das gilt ganz besonders bei Altersvorsorgeprodukten wie der Riester-Rente. Männer haben statistisch

Weiterlesen

Rürup: Private Altersvorsorge auf einem guten Weg

Der ‚"Wirtschaftsweise" Bert Rürup sieht die Bundesregierung bei der Förderung der privaten Altersvorsorge auf dem richtigen Weg. Mit Blick auf die nach ihm benannte Rürup-Rente (auch als Basis-Rente bezeichnet) sowie die bereits einige Jahre zuvor eingeführte Riester-Rente stellt der Wissenschaftler fest, noch nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik sei privates Sparen fürs Alter so massiv gefördert worden. Rürup räumt

Weiterlesen

Müntefering wirbt für Riester Rente

“Wir haben immer gesagt, dass eine private Vorsorge nötig ist. Und wir haben die Instrumente geschaffen, mit denen sie auch möglich wird”, heißt es in einem Schreiben von Müntefering mit Blick auf die Riester-Rente. “Wer sich mit staatlicher Förderung bemühe, der habe auch in Zukunft ein ausreichendes Einkommen im Alter” so Müntefering weiter. Grund für Münteferings Schreiben ist der Bericht

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 7 8 9 10 11