Pflegekosten werden zum Thema für Versicherungen

Pflegekosten werden für Versicherungen ein immer größeres Thema. Es wird allerdings noch einige Jahre Dauern, bis das Geschäft mit der Pflege richtig laufen wird. Für die Raiffeisen Versicherung gehört die Finanzierung der Pflegekosten zu den Schwerpunkten für das Jahr 2007. Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen Versicherung, Christian Sedlnitzky sagte dazu auf einem Symposium in Lissabon:" Derzeit ist der Bereich Pflege noch

Weiterlesen

Beitragserhöhung bei der Pflegeversicherung droht

Die Pflegeversicherung steht schon seit geraumer Zeit in der Kritik und es kommt nicht überraschend, dass die Koalition das Thema jetzt erneut auf der Tagesordnung hatte. Gemäß einem Bericht der ‚"Wirtschaftswoche" droht den Arbeitnehmern in Deutschland eine Erhöhung der Beiträge zur Pflegeversicherung um 0,7 %. Ursprünglich war geplant, dass zu diesem Thema bereits ein Gesetzentwurf im Sommer 2006 vorgelegt werden

Weiterlesen

Pflegebedarf bei alten Menschen wächst

Das die deutsche Gesellschaft zunehmend altert ist sicherlich ungestritten. In diesem Zusammenhang steigt logischerweise auch die Zahl der hilfs- und pflegebedürftigen Menschen. Derzeit werden bereits ca. 1,4 Millionen Menschen von Pflegediensten oder von Ihren eigenen Angehörigen versorgt. Eine Aktuelle Umfrage hat ergeben, dass ca. zwei Drittel der Bundesbürger dazu bereits wären, ihre Angehörigen selbst zu pflegen. Diese Zahl zeigt, dass

Weiterlesen

Ausstieg aus der umlagenfinanzierten Pflegeversicherung

Im Nachrichtenmagazin ‚"Focus" sprach sich der Wirtschaftsweise Bert Rürup für einen Ausstieg aus der umlagenfinanzierten Pflegeversicherung aus. Bei der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sei die Finanzierung der Pflegeversicherung in Ihrer heutigen Form nicht mehr oder nur zu Lasten der jüngeren Generation möglich. Ein Systemwechsel wäre daher die sauberste und noch machbare Lösung. Der Wechsel können in der Form erfolgen, dass alle bis

Weiterlesen

Steuerliche Bezuschussung für Pflegeversicherung gefordert

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die Einführung einer Bezuschussung der Pflegereform mit Steuergeldern gefordert. Gemäß dem Geschäftsführer des Verbandes Werner Hesse müsse angesichts der steigenden Zahl an altersverwirrten Menschen mehr Geld in das System investiert werden. Es müsse eine menschenwürdige Versorgung sichergestellt werden, so Hesse. Der Begriff der Pflegebedürftigkeit sei bisher falsch definiert, er richtet sich lediglich nach Kostengesichtspunkten. Beaufsichtigungen und

Weiterlesen

Private Pflegeversicherung

Die gesetzliche Pflegeversicherung wird zukünftig nicht mehr ausreichen, um zumindest die Grundversorgung von Pflegebedürftigen sicherzustellen. Bei dieser Aussage sind sich alle Experten einig. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den nächsten Jahren zunehmen, da die Gesellschaft in Deutschland immer Älter wird und gleichzeitig der Anteil der Einzahler immer geringer. Wird man im Alter

Weiterlesen

Reform der Pflegeversicherung

Die Gesundheitsreform ist in trockenen Tüchern und wird zum 01.04.07 in Kraft treten. Wenn man den Worten von Bert Rürup glauben schenken darf, wir auch die Reform der Pflegeversicherung noch in diesem Jahr angegangen. Rürup ist der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen. Handlungsbedarf bestehe bei der Pflegeversicherung in den beiden wesentlichen Bereichen der Finanzierung und der Leistungen. Rürup bevorzugt bei der Reform

Weiterlesen

Kinderlose zahlen mehr

Das der Beitrag zur Pflegeversicherung für Kinderlose die mindestens 23 Jahre alt sind um 0,25 Prozent höher ist als der Beitrag von Eltern ist mit dem Grundgesetzt vereinbar. Aktuell hatte sich eine Rentnerin gegen die Zusatzbelastung gewehrt mit dem Argument, sie habe keine Kinder bekommen können und müsse daher als Behindert angesehen werden. Gemäß dem Sozialgericht Düsseldorf knüpft jedoch das

Weiterlesen

Überschuss bei der Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung hat in den letzten Jahren unter anderem dadurch Schlagzeilen gemacht, dass das Defizit enorm hoch war. Im abgelaufenen Jahr hat die Versicherung nunmehr einen Überschuss von knapp 450 Millionen EURO erzielt. Gemeldet wurde diese Zahl vom Sprecher des Bundesfinanzministeriums Klaus Vater. Als Gründe gelten neben der anziehenden Konjunktur eine Zahl von Einmaleffekten. Durch diesen Überschuss sollten die Rücklagen

Weiterlesen

Tagung der DPA am 29.01.07

Die Bundesgesundheitsministein Ulla Schmidt hat in der Rheinischen Post zum Thema Pflegeversicherung folgendes angekündigt: ‚"Im Frühsommer möchte ich einen Gesetzentwurf vorlegen, damit die erste Lesung möglichst noch im Sommer stattfinden kann.” Das soll bedeuten, dass die Reform im Jahre 2007 erfolgen kann. Was ist aber konkret von den Parteien, Fraktionen und vom Ministerium geplant? Werden Heimbewohner zukünftig deutlich wenigern Leistungen

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
1 10 11 12 13 14