Abgefahrene Reifen gefährden Versicherungsschutz

Wer mit abgefahrenen Reifen unterwegs ist und einen Unfall verursacht, kann nicht auf Zahlungen seiner Kfz-Versicherung hoffen. Ein Versicherter, der wegen der verweigerten Schadensregulierung seine Versicherung verklagte, zog nun vor dem Oberlandesgericht Saarbrücken den Kürzeren. Sein Argument, er habe kurz vor dem Unfall bereits neue Reifen bestellt, half ihm nicht – im Gegenteil: Die Kfz-Versicherung wertete die Bestellung als Beweis,

Weiterlesen

Brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen

Schäden, die durch einen Wohnungsbrand entstehen, sind in der Regel durch die Hausratversicherung abgedeckt. In der Adventszeit steigt die Zahl der Brände Jahr für Jahr deutlich an, und Auslöser sind fast immer brennende Kerzen im Adventskranz oder am Weihnachtsbaum. Gerade in diesen Fällen greift der Versicherungsschutz jedoch häufig nicht. Wer Kerzen anzündet und dann den Raum verlässt, handelt nach der

Weiterlesen

Ministerium: Gesetzliche Krankenkassen bald schuldenfrei

Die Gesundheitsreform zeigt offensichtlich Wirkung. Die gesetzlichen Krankenkassen erwirtschafteten in den ersten neun Monaten des Jahres 2005 einen Überschuss von rund 880 Millionen Euro. Das Bundesgesundheitsministerium, das die Zahlen nun bekannt gab, rechnet für das Gesamtjahr mit einem noch deutlich höheren Gewinn. Grund sind die zusätzlichen Beitragseinnahmen durch Weihnachtsgeldzahlungen. Dank der hohen Überschüsse könnten die gesetzlichen Kassen schon in Kürze

Weiterlesen

Unfallversicherung muss bei Tinnitus zahlen

Psychische ‚"Verletzungen" nach einem Unfall begründen keinen Zahlungsanspruch gegenüber der privaten Unfallversicherung. Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichtes Koblenz gilt diese Regelung jedoch nicht für eine so genannte Tinnitus-Erkrankung. Patienten klagen dabei über ständige Geräusche im Ohr, die sich nicht objektiv messen lassen und für die psychische Faktoren als ausschlaggebend gelten. Das Gericht stellte nun fest, es handele sich trotzdem

Weiterlesen

Versicherungsschutz bei Stromausfall

Anlässlich des Stromausfall im Münsterland, stellt sich sicherlich vielen die Frage ob die und wenn welche Versicherung für Schäden durch Stromausfall in Bezug von z.B. Lebensmitteln im Kühlschrank oder Gefrierschrank, aufkommt. Eine interessante Frage wie ich finde, allerdings werden hier viele Verscicherte keinen Versicherungsschutz genießen. Wenn überhaupt wird dieses nur durch neuere Versicherungspolicen gedeckt in der Hausratversicherung gedeckt. Auch die

Weiterlesen

Sonderkündigungsrecht bei Krankenkassen-Fusion

Wenn es nach der alten und neuen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) geht, wird die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen in den nächsten Jahren rapide sinken. Kleine Kassen sollen sich zusammenschließen, die Kosten dadurch insgesamt deutlich sinken. Interessant ist vor diesem Hintergrund ein Urteil des Landessozialgerichtes Essen. Die Richter entschieden, dass bei der Fusion von zwei oder mehr gesetzlichen Krankenversicherungen den Mitgliedern

Weiterlesen

Pflege zu Hause: Pflegeversicherung muss für Investitionen zahlen

Wenn alte Menschen in ein Seniorenheim ziehen, entstehen – je nach Pflegebedürftigkeit – Kosten von einigen tausend Euro im Monat. Ein großer Teil dieses Geldes stammt aus der Pflegeversicherung. Da deren Kassen aber ziemlich leer sind, setzen Sozialpolitiker verstärkt auf die häusliche Pflege durch Angehörige. Seit längerem werden stärkere finanzielle Anreize für diese Form der Pflege diskutiert, weil sie unterm

Weiterlesen

Nutzungsausfallentschädigung von der Kfz-Haftpflicht des Unfallgegners

Wer in einen Unfall verwickelt wird und dabei selbst unschuldig ist, der bekommt Geld von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Gegners. Diese bezahlt die Reparatur des Autos und kommt zudem für einen Leihwagen bzw. eine so genannte Nutzungsausfallentschädigung auf. Während die Kostenübernahme für den Werkstattaufenthalt an keine engen Fristen gebunden ist, kann das Unfallopfer nicht zeitlich unbegrenzt die Zahlung der Ausfallentschädigung verlangen.

Weiterlesen

Außerordentliche Kündigung einer Versicherung

Normalerweise gelten für Versicherungsverträge fest definierte Laufzeiten. Und zumeist verlängern sich die Verträge von Jahr zu Jahr, wenn nicht der Kunde oder der Versicherer fristgerecht kündigen. Das gilt zum Beispiel bei Kfz-, Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherungen. Die Versicherungsgesellschaften werden einem Kunden nur in Ausnahmefällen kündigen – etwa, wenn der Verdacht besteht, dass zu Unrecht Leistungen in Anspruch genommen werden oder wenn

Weiterlesen

Lebensversicherung: Auf die Überschussbeteiligung kommt es an

Wer eine neue Lebensversicherung abschließen möchte, hat die Wahl zwischen vielen verschiedenen Anbietern. Die garantierte Mindestverzinsung von derzeit 2,75 Prozent jährlich ist bei allen Gesellschaften gleich. Die Summe, die der Versicherte am Ende des Vertrags als Ablaufleistung ausgezahlt bekommt, kann sich jedoch von Versicherung zu Versicherung stark unterscheiden. Differenzen von vielen hundert oder sogar einigen tausend Euro können je nach

Weiterlesen
1 355 356 357 358 359 366