Auto-Inhaltsversicherung für Handwerker

In den Firmenwagen von Handwerkern schlummern oft beträchtliche Werte – vor allem Werkzeuge und andere teure Geräte. Viele Unternehmen bieten ihren Kunden einen Notdienst an, müssen also bei einem Anruf schnell reagieren können. Deshalb bleiben die Geräte meistens auch über Nacht im Wagen. Das Auto vor jedem ‚"Einsatz" neu zu beladen, würde einfach zu viel Zeit kosten. Um die Ausrüstung

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsschutz könnte teurer werden

Branchenexperten rechnen damit, dass Berufsunfähigkeitsversicherungen ab dem kommenden Jahr teurer werden. Als Grund wird der sinkenden ‚"Rechenzins" genannt, der etwa bei der Garantieverzinsung von Lebensversicherungen sichtbar wird, aber auch Auswirkungen auf andere Versicherungsprodukte hat. Dieser Zins soll Anfang 2007 von derzeit 2,75 auf dann 2,25 Prozent sinken. Da beispielsweise der Berufsunfähigkeitsschutz mit Hilfe der erwirtschafteten Überschüsse finanziert wird, dürften mit

Weiterlesen

Mehr Steuern für die Sozialversicherungen?

Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) hegt Sympathien für die Idee, die Sozialversicherungssysteme fortan stärker aus Steuermitteln zu finanzieren. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin ‚"Focus" zeigte er sich grundsätzlich offen für derartige Überlegungen. Zuletzt war mehrfach darüber diskutiert worden, ob die kostenlose Mitversicherungen von Kindern in der gesetzlichen Krankenversicherung künftig aus Steuermitteln und somit von der gesamten Bevölkerung finanziert erden sollte.

Weiterlesen

Unfallversicherung speziell für Senioren

Unfälle, die während der Arbeit oder auf dem Weg dorthin geschehen, sind durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Ein Blick in die Statistik zeigt jedoch, dass sich die überwiegende Zahl der Unfälle im Haushalt ereignet. Deshalb kann eine private Unfallversicherung sinnvoll sein, die Unfälle im häuslichen Bereich ebenso abdeckt wie Unglücke in der Freizeit außerhalb der eigenen vier Wände. Gerade für

Weiterlesen

Mit Fonds für später vorsorgen

Möglichkeiten, etwas für die private Altersvorsorge zu tun, gibt es viele: Kapitallebensversicherungen, Riester- und Rürup-Rente oder betriebliche Regelungen sind nur einige Beispiele. Doch man kann auch selbst aktiv werden und das tun, was beispielsweise Lebensversicherer machen: einen festen monatlichen Betrag an den Finanzmärkten investieren. Wegen der Risikostreuung bieten sich hier in erster Linie Fonds an. Vorteil: Man spart sich die

Weiterlesen

Rentenkassen: Neue Löcher trotz steigender Zuschüsse

Entgegen den ursprünglichen Plänen des Finanzministers soll nun der Steuerzuschuss für die gesetzliche Rentenversicherung doch nicht sinken, sondern sogar leicht steigen. Im Jahr 2007 soll es ein Plus von einem Prozent geben. Doch dass diese Summe nicht ausreichen wird, um die neuen Finanzlöcher zu stopfen, steht bereits jetzt fest. Nach Expertenberechnungen müssen allein 2008 zusätzliche 600 Millionen Euro aus Steuermitteln

Weiterlesen

Kein Versicherungsschutz bei Alkohol-Fahrten

In der ‚"Fünften Jahreszeit" lässt mancher Karnevalist ‚"Fünfe gerade sein" und setzt sich alkoholisiert ans Steuer. Die Gefahr, erwischt zu werden, erscheint vielen trotz verstärkter Polizeikontrollen gering. Was viele allerdings nicht bedenken: Verursacht man in betrunkenem Zustand einen Unfall, dann erlischt ein Teil des Versicherungsschutzes automatisch, die Teil- oder Vollkaskoversicherung darf die Zahlung verweigern. Zudem kann sich auch die Haftpflichtversicherung

Weiterlesen

Versicherungsschutz im Karneval

In einer Woche erreicht das närrische Treiben seinen Höhepunkt: Am Rosenmontag werden wieder Millionen Menschen die Straßen säumen und den Teilnehmern der zahllosen Umzüge zujubeln. Bei einer solchen Großveranstaltung kann allerdings so manches schiefgehen – die Organisatoren sollten deshalb unbedingt über eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung verfügen. Auch Vereine, etwa Karnevelsgesellschaften, können eine Haftpflichtversicherung abschließen und damit ihre Teilnehmer absichern – das gilt

Weiterlesen

Riester-Rente für Männer nur wenig teurer

Die Anbieter von Riester-Renten hatten sich im vergangenen Jahr heftig gegen die Einführung der so genannten Unisex-Tarife gewehrt. Mit einheitlichen Beiträgen für Frauen und Männer wollte die EU für mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern sorgen. Kritiker bemängelten, wegen der längeren Lebenserwartung von Frauen seien ihnen höhere Beiträge zuzumuten – schließlich erhielten sie auch über einen längeren Zeitraum Rentenleistungen. Seit Anfang

Weiterlesen

Zahnersatz billig im Internet

Die Zahnarztkosten steigen und steigen, da ist man offen für günstige Alternativen um die Kosten für den Zahnersatz zu drücken. Eine gute Idee ist der Zahnersatz billiger im Internet, auf der Seite 2te-zahnarztmeinung.de können Patienten Ihre Kostenvoranschläge eingeben und Zahnärzte können durch unterbieten des Kostenvoranschlags die Durchführung der Zahnbehandlung ersteigern. Eine Bewertung von Zahnärzten auf der Seite schützt Patienten vor

Weiterlesen
1 332 333 334 335 336 366