Für wen ist welcher Rechtsschutz sinnvoll?

Im Zuge immer teurer werdender Rechtsschutz-Policen stellt sich vielen Versicherten und Interessierten die Frage, wann für wen eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll ist. Dabei gibt es gar nicht DIE Rechtsschutzversicherung, sondern unterschiedliche Lebensbereiche, die mit einer solchen Versicherung abgedeckt werden können. Viele Versicherungen bieten dem Verbraucher ein Rundum-Sorglos-Paket an, das den Rechtsschutz in allen Lebensbereichen abdecken soll. Ein Abschluss eines solchen Paketes

Weiterlesen

Reisekrankenversicherungen

Die Stiftung Warentest hat 43 Reisekrankenversicherungen genauer unter die Lupe genommen und kommt zu einem positiven Ergebnis: Die meisten Anbieter stellten die Tester zufrieden, vor allem die Kundenfreundlichkeit habe in den letzten Jahren deutlich zugenommen. So übernehmen viele Versicherungen im Notfall auch dann den Rücktransport vom Urlaubsort, wenn es aus ärztlicher Sicht nicht lebensnotwendig ist, z.B. bei einem gebrochenen Bein.

Weiterlesen

Gesetz gegen Rentenkürzungen: Bundesrat stimmt zu

Der Bundesrat hat einem Gesetz zugestimmt, das Rentenkürzungen verhindern soll. Den Bundestag hatte der Entwurf schon vor einigen Wochen passiert. Kern des Gesetzes ist eine Regelung, die eine negative Entwicklung bei der Rentenhöhe ausschließt. Da die Bezüge der Rentner an die allgemeine Lohnentwicklung gekoppelt sind, müssten bei rückläufigen Realeinkommen der Arbeitnehmer eigentlich auch die Renten sinken. Genau das jedoch wird

Weiterlesen

Kein voller Kassenbeitrag für Rentner

Ein Ergebnis der Gesundheitsreform, die derzeit beraten wird, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bereits vorweggenommen: Es bleibt dabei, dass Rentner nur die Hälfte der Krankenkassenbeiträge zahlen müssen. Der Rest kommt im Rahmen der ‚"solidarischen Finanzierung" auch weiterhin vom Staat. Zwischenzeitlich waren Überlegungen öffentlich geworden, Rentner fortan zu 100 Prozent mit den Abgaben zur gesetzlichen Krankenversicherung zu belasten. Das Versprechen, das

Weiterlesen

Nachfrageschub bei privater Altersvorsorge erwartet

Millionen Mitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung werden in den kommenden Wochen Post bekommen. Der Inhalt der Briefe ist wenig erfreulich: Schwarz auf Weiß wird darin nachzulesen sein, dass die Rente im Alter geringer ausfällt als bislang gedacht. Die Höhe der Renten orientiert sich an der Lohnentwicklung, und hier war in der Vergangenheit stets ein jährlicher Zuwachs um 1,5 bis 2 Prozent

Weiterlesen

Riester-Rente weiter im Aufschwung

Der sich schon im Novenber vergangenen Jahres gezeigte Trend zur steuerlich geförderten Altersvorsorge, setzt sich auch im ersten Quartal des Jahres 2006 weiter fort. Nach Angaben der ‚"Deutsche Rentenversicherung Bund" sind die zum 15. Mai dieses Jahres veranlassten Auszahlungen an Fördergeldern vierfach höher als noch im letzten Jahr. Durch die in diesem Jahr erreichte dritte Förderstufe hat die Riester-Rente noch

Weiterlesen

Hausratversicherung bei Einbruch

Wenn es um den Schutz vor Einbruch geht, verlassen sich viele Deutsche auf immer ausgefeiltere technische Sicherheitsmaßnahmen und/oder die Hausratversicherung, die im Fall der Fälle einspringen und den entstandenen Schaden erstatten soll. Dies muss sie aber nur tun, wenn der Einbruch nicht auf grob fahrlässiges Verhalten des oder der Betroffenen zurückzuführen ist. Fahrlässiges Verhalten liegt z.B. dann vor, wenn die

Weiterlesen

Krankenkassen: Korruption kostet Milliarden

Zu wenig Beitragszahler, zu hohe Ausgaben: Das System der gesetzlichen Krankenversicherung steckt in der Krise. Einen großen Teil des Problems stellen nach Angaben von ‚"Transparency International" Korruption und Misswirtschaft dar. Die Anti-Korruptions-Initiative beziffert den jährlichen Schaden für das deutsche Gesundheitssystem auf bis zu 24 Milliarden Euro – das ist zweieinhalb mal so viel wie das für 2007 erwartete Defizit bei

Weiterlesen

Krankenkassenbeiträge könnten weiter steigen

Eigentlich hätten die Beitragssätze zur gesetzlichen Krankenversicherung längst sinken sollen. Doch trotz aller hektischen Maßnahmen der Regierung werden die Abgaben wohl auch im kommenden Jahr weiter steigen. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet für das Jahr 2007 mit einem Defizit bei den gesetzlichen Kassen in Höhe von rund zehn Milliarden Euro, das über höhere Beiträge ausgeglichen werden müsse. Als wichtigste Ursachen

Weiterlesen

Milliardenloch bei der Rentenversicherung

Schlechte Nachrichten kommen einmal mehr von der gesetzlichen Rentenversicherung: Bereits für das Jahr 2008 wird ein bislang nicht geplanter Fehlbetrag von rund 2,5 Milliarden Euro erwartet. Das würde einen Anstieg der Beiträge zur Rentenversicherung auf über 20 Prozent zur Folge haben – trotz der Versprechen der Regierung, den Satz unter dieser psychologisch wichtigen Marke zu halten. Einzige Alternative zu höheren

Weiterlesen
1 323 324 325 326 327 366