Fahrzeugzubehör richtig versichern

Der Teile und Zubehörklau hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Besonders interessant sind dabei für Diebe Navigationsgeräte, Handys und mobile Freisprechanlagen. Den höchsten Wert mit 50 – 60 % stellen dabei Mobile Navigationsgeräte da. Der Einbruch ins Fahrzeug geht blitzschnell und wird häufig erst wesentlich später bemerkt. Die Seitenscheibe wird eingedrückt und das wertvolle Gut ist weg. Die Autoversicherer

Weiterlesen

Mittelständische Unternehmen

Nur etwa die Hälfte aller mittelständischen Unternehmen bietet Ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung. Dabei greifen die Unternehmen zu fast 70 Prozent auf die Lebensversicherung zurück. Dies kam bei einer Umfrage bei rund 500 Unternehmen mit fünf bis 1000 Mitarbeitern heraus. In Großunternehmen bieten dagegen ca. 98 Prozent aller Unternehmen Ihren Mitarbeiter eine Altersvorsorge an. Das Problem bei den Unternehmen im

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung gewinnt an Bedeutung

Ca. 15 Prozent aller Bundesbürger halten eine Rechtsschutzversicherung für unverzichtbar. 64 Prozent halten den Besitz einer solchen Versicherung für wichtig. Im Vergleich zum Jahr 2005 hat die Wahrnehmung und die Bedeutung der Versicherung damit zugenommen. Besonders die mittlere Altersgruppe von 30 – 59 Jahren legt Wert auf diese Art der Absicherung. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Rechtsstreitigkeiten gelegt. Der

Weiterlesen

Rente ab 67

Die Rente mit 67 wird gemäß dem Verein MANNdat e. V. besonders für Männer zu einem Problem. Die Berufe, in denen am wahrscheinlichsten mit einer vorzeitigen Erwerbsunfähigkeit zu rechen ist (die sogenannten ‚"Todesberufe") sind fast ohne Ausnahme Berufe, die in der Hauptsache von Männern ausgeübt werden. In diesem Berufen gehen bereits heute viele Arbeitnehmer schon vor dem 65 Lebensjahr in

Weiterlesen

Nachträgliche Vereinbarungen

Versicherungen müssen gemäß eines Urteils des Bundesgerichtshofes Ihre Kunden im Falle von nachträglichen Vereinbarungen bei einer bestehenden Berufsunfähigkeitsversicherung über die mögliche Risiken und Probleme ausreichend aufklären. Die Versicherung darf nicht Ihre überlegenen Sach- und Rechtskenntnisse ausnutzen und den Versicherten in schwerwiegender Form benachteiligen. Im dem Gerichtshof zur Entscheidung vorgelegtem Fall hatte die Versicherung die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente eines Fischwirts nach

Weiterlesen

Basiszinssatz gestiegen

Ab dem 01.01.2007 beträgt der Basiszinssatz nicht mehr wie bisher 1,95% sondern 2,7%. Dies hat insbesondere für säumige Zahler Konsequenzen. Für Verbraucher steigen die Verzugszinsen dadurch auf 7,7%, für Unternehmer auf 10,7%. Zahlungsverzug bei Entgeltforderungen tritt spätestens 30 Tage nach Zugang der Rechung und Fälligkeit ein. Rechnungen, die an Verbraucher gerichtet sind, müssen einen Hinweis über die Fälligkeit und den

Weiterlesen

Lebenslange Rente

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich für das Alter abzusichern. Von den klassischen Sparmöglichkeiten unterscheidet sich die private Rentenversicherung dadurch, dass ab einem vorher festgelegtem Zeitpunkt (in der Regel das 65. Lebensjahr) eine lebenslange Rentenzahlung erfolgt, unabhängig davon, wie Alt der Einzahler tatsächlich wird. Angeboten werden viele verschiedene Möglichkeiten der privaten Rentenversicherung. Zum einen die reinen privaten Absicherungen, die aus dem

Weiterlesen

Gesundheitsgefahr durch Schiffssmog

Wie der Spiegel berichtet, gefährden schwefelhaltige Abgase von Hochseeschiffen die Gesundheit der Anwohner und Mitarbeiter in Seehäfen. Der Spiegel beruft sich dabei auf ein Luftschadstoffgutachten der Hansestadt Hamburg für die geplante HafenCity. Wohnbebauung wird demzufolge rund um den Kreuzfahrtterminal wegen der hohen Schadstoffbelastung durch Stickoxide, Schwefeldioxid sowie Feinstaub verboten. Der Bau von Bürogebäuden wird nur genehmigt, wenn die Fassade zur

Weiterlesen

Riester-Rente im Scheidungsfall

Was passiert mit der Riester- Rente, wenn es zu einer Scheidung kommt. Die Riester-Rentenversicherung fällt unter den Versorgungsausgleich und muss zum Teil an den Ehegatten abgetreten werden. Das gleiche gilt für alle übrigen Riester-Vorsorgeformen. Eine Kündigung des Riester-Vertrages und damit eine Teilung des Guthabens ist jedoch nicht ohne weiteres möglich. Eine Kündigung würde zur Folge haben, dass eine schädliche Verwendung

Weiterlesen

Krank zur Arbeit

Statistisch gesehen schleppt sich jeder 3. Arbeitnehmer zur Arbeit obwohl er krank ist. Die Angst davor, den Job zu verlieren ist in der Regel der Grund für dies unvernünftige Verhalten. Die Gesundheit steht dabei im Hintergrund. Der Krankenstand hat sich nach Angaben der Betriebeskrankenkassen seit Beginn der 90 er Jahre fast halbiert. Im Jahr 2006 lag die Krankenquote im Durchschnitt

Weiterlesen
1 286 287 288 289 290 366