Kosten sparen bei KFZ-Versicherung

Wem seine KFZ-Versicherung zu teuer ist, der kann an unterschiedlichen Schrauben versuchen, seine Prämien zu senken. Zunächst sollte er den Vergleich zu anderen Versicherungen vornehmen. Die Prämien können bei gleichen Fahrzeugen und gleichen Leistungen von Versicherer zu Versicherer durchaus unterschiedlichen sein. Zudem kann man prüfen, welche Prämienänderung sich ergibt, wenn man die Selbstbeteiligung anpasst. Grundsätzlich kann man sagen, dass die

Weiterlesen

106 Tage für die Steuer arbeiten

Der 16. April ist in diesem Jahr das Datum an dem der durchschnittliche Steuerzahler seine Steuerpflicht erfüllt hat. Dies kann man einer Pressemitteilung des Eidgenössischen Finanzdepartments entnehmen. Jedes Jahr wird das Datum ermittelt, an dem die Arbeit für Vater Staat erbracht ist und der Steueranteil vom Einkommen theoretisch erbracht ist. Der Rest des Jahres geht dann in die eigene Tasche

Weiterlesen

Deutsche vertrauen Ihrer Versicherung

Die Angst vor Armut im Alter ist in Deutschland in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Viele Bundesbürger beschäftigen sich daher jetzt mit dem Thema Altersvorsorge und sind bereit hierfür monatlichen einen Teil Ihres Einkommens zu sparen. Ein Umfrage hat jetzt ergeben, dass fast 50 % der Versicherungsnehmer dem Rat Ihrer Versicherung bzw. von dessen Vertreter vertrauen und sich gut beraten

Weiterlesen

Rückkaufwert einer Lebensversicherung

Der Rückkaufwert einer Lebensversicherung muss dem Kunden genau erläutert werden, wenn dieser dies verlangt. Eine solche Entscheidung hat jetzt das Landgericht München I gefällt. Mit dem Urteil wurde eine Entscheidung bestätigt und es ist damit rechtskräftig. Der Versicherer muss jetzt einem 68-jährigen Versicherungsnehmer aus München genau erläutern, wie sich der Rückkaufwert seiner Lebensversicherung zusammensetzt. Dazu gehört auch die Offenlegung der

Weiterlesen

Tierhaftpflichtversicherung

Deutschlandweit gibt es ca. 5 Millionen Hunde. Nicht einmal 50 % der Hundebesitzer haben für Ihren Vierbeiner jedoch eine Haftpflichtversicherung. Der Schaden, den solch ein Hund anrichten kann, kann im Ernstfall allerdings sehr teuer werden. Zukünftige Hundebesitzer schauen bei den Kosten für einen Hund häufig lediglich auf die Anschaffungskosten und die Futterkosten und vergessen eine ausreichende Versicherung. Das Risiko einer

Weiterlesen

Unfallversicherung vs. Berufsunfähigkeitsversicherung

Häufig stellt sich die Frage, ob neben einer Unfallversicherung auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung nötig ist bzw. Sinn macht. Da der wesentliche Unterschied in dem Zeitpunkt der Leistung liegt, sind beide Versicherungen auf jeden Fall sinnvoll. Die Unfallversicherung zahlt bereits, wenn nach einem Unfall eine Beeinträchtigung vorliegt. Die Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Leistungspflicht abhängig von dem Grand der Beeinträchtigung und der Frage, ob

Weiterlesen

Kein Glaube an gesetzliche Rentenversicherung

Die Altersvorsorge gehört zu den vieldiskutierten Themen. 80 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass die Politik die aktuelle Schieflage der Rentenversicherung in den Griff bekommt. 93 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass das Ihr Lebensstandart im Rentenalter unter ihrem heutigen Standart liegen wird. Nur noch ca. 8 Prozent glauben, dass die gesetzliche Rente sicher ist. 75 % der Bürger

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung zeitlich begrenzt

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kostet, je nach Berufsgruppe, leicht 50 – 100 EURO oder sogar mehr im Monat. Es ist daher nicht überraschend, dass sich viele Denken, es wird schon gut gehen. Dieses Risiko einzugehen ist jedoch nicht zu verachten. Eine eintretende Berufsunfähigkeit kann sogar Gutverdiener die Existenz kosten und zu Hartz IV Empfänger machen. Eine Absicherung auf Berufsunfähigkeit ist aus dem

Weiterlesen

Finanzierung von Kita-Plätzen

Die Frage der Finanzierung von zusätzlichen Kita – Plätzen ist weiterhin offen. Eine Entscheidung soll erst während der nächsten Haushaltsberatung im Sommer fallen. Es scheint sich allerdings eine Lösung anzubahnen. Zum Teil soll eine Umschichtung im Haushalt vorgenommen werden und zum anderen Teil soll der Etat des Familienministeriums angehoben werden. Diese Lösung wurde von der SPD als Lösung gefordert und

Weiterlesen

Geld für Rentenkassen

Der wirtschaftliche Aufschwung macht es möglich. Durch die damit verbundene Beschäftigungszunahme füllen sich auch die Kassen der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Chef der Deutschen Rentenversicherung Herbert Rische warnt jedoch vor zu großem Optimismus, da der Aufschwung auf die deutschen Renten und Sozialversicherungsverbände nicht voll durchschlägt. Der Grund liege darin, dass die Beschäftigungszunahme im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Aufschwung nicht mehr in

Weiterlesen
1 276 277 278 279 280 366