Versicherung für Ehrenamtliche

Wer ehrenamtlich Tätig ist hat nicht in jedem Fall Versicherungsschutz falls etwas passieren sollte. Insbesondere eine Unfallversicherung oder eine Haftpflichtversicherung besteht nicht in jedem Fall, so dass eine Absicherung nicht gewährleistet ist. Wenn jetzt der Anlass zur Mithilfe oder die Institution keine Absicherung bietet, ist kein Versicherungsschutz gegeben. Das Land Sachsen-Anhalt will die ehrenamtliche Tätigkeit jetzt attraktiver machen und für

Weiterlesen

Keine Gebirgstouren mit kleinen Kindern

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) aus München hat darauf hingewiesen, dass man mit Kleinkindern keine Ausflüge ins Hochgebirge (über 2.500 Meter) machen soll. Bei kleinen Kindern ist im Vergleich zu Erwachsenen das Risiko einer Höhenkrankheit wesentlich größer. Eine Höhenkrankheit wird durch Saustoffmangel um Blut ausgelöst. Bei kleinen Kinder ist die Höhenkrankheit schwer zu erkennen, da diese Kinder nicht

Weiterlesen

Rückläufige Entwicklung bei der Concordia

Das Geschäftsjahr 2006 weist bei der Concordia Versicherungsgruppe einen Rückgang an Beitragseinnahmen um ca. fünf Prozent auf und lag damit bei etwa 670 Millionen Euro. Zudem verzeichnete der Konzern einen hohen Rückgang im KFZ-Versicherungsgeschäft. Trotz dieser eher negativen Zahlen konnte der Konzern seinen Gewinn auf 14,7 Millionen mehr als verdoppeln. Die ausschlaggebenden Faktoren dafür waren ein stark gesunkener Schadenaufwand, höhere

Weiterlesen

Die Arbeitslosenversicherung wird 80

Die Angst vor der Arbeitslosigkeit gehört zu den größten Sorgen der Deutschen. Verbunden mit dem Verlust des Arbeitsplatzes sind in der Regel finanzielle Schwierigkeiten die sogar zum finanziellen Notstand führen können. Die Sorge vor der Arbeitslosigkeit ist zudem keine neue Angst der Deutschen. Bereits Ende 19. Jahrhunderts hatten die Menschen Angst vor der fehlenden Einnahmequelle. Was es damals noch nicht

Weiterlesen

Neue Versicherungen geplant

Die Münchner Rück ist im Begriff, Maßnahmen gegen die aktuelle Wachstumsschwäche in die Tat umzusetzen. Dazu gehören unter anderem eine Reihe von neuen Spezialversicherungen, die angeboten werden sollen. Zwei der neuen Versicherungen sollen die Betreiber von Windkraftanlagen gegen Flauten absichern oder Unternehmen vor Schäden durch Computervieren sichern. Der Vorstand des zweitgrößte Rückversicherers der Welt, Torsten Jeworrek sagte zu den Plänen

Weiterlesen

Der Kampf gegen die Alkoholsucht

Ca. 1,6 Millionen Menschen gibt es in Deutschland, die alkoholabhängig sind. Zudem ist die Zahl der Menschen, die einen so hohen Alkoholkosum haben, das ein ständiges Abrutschen in die Sucht droht mit ca. fünf Millionen beängstigend hoch. Über 70.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich aufgrund der Folgen durch eine Alkoholabhängigkeit. Die Krankheit belastet zudem die Krankenkassen enorm. Nicht zuletzt deshalb

Weiterlesen

Neue Arbeitsplätze beim HDI

Die HDI Versicherung bau eine neue Hauptverwaltung in Hannover und schafft damit 900 zusätzliche Arbeitsplätze. Der Neubau entsteht ebenfalls in Riethorst in Lahe, unmittelbar in der Nähe des bisherigen Hauptsitzes. Die neue Hauptverwaltung steht auf einem etwa vier Hektar großen Grundstück und in dem neuen Gebäudekomplex sollen etwa 1.500 Mitarbeiter einen Arbeitsplatz haben. Das Gebäude wird in etwa vier Jahren

Weiterlesen

Jahresabschluss der Technikerkrankenkasse steht zur Verfügung

Die Techniker Krankenkasse (TKK) hat ihren Jahresabschluss 2006 veröffentlicht. Demnach hat die TKK das abgelaufene Jahr mit einem Überschuss von 233 Millionen Euro geschlossen. Dieses Ergebnis entspricht rechnerisch dem Ausgabenvolumen von etwa sechs Tagen des Krankenversicherers. Die TKK hat im Jahr 2006 eine Unternehmensreform zum Abschluss gebracht, die zu einer Senkung der Verwaltungskostenquote geführt hat. Der Anteil der Kosten für

Weiterlesen

Bundesagentur für Arbeit mit Überschüssen

Wie unterschiedliche Medienagenturen berichten hat die Bundesagentur für Arbeit erneut einen hohen Überschuss erwirtschaftet. Die Überschüsse sollen für das Jahr 2007 in Höhe von fünf bis sechs Milliarden Euro liegen. Kalkuliert war von der Agentur ein Defizit von 4,3 Milliarden Euro. Mit einem solchen Ergebnis würde die Bundesagentur für Arbeit ein um fast 10 Milliarden Euro bessere Ergebnis erzielen als

Weiterlesen

Bei Elektrogeräten Anleitung beachten

Wer sich ein neues Elektrogerät kauft sollte auf jeden Fall die Bedienungsanleitung lesen und beachten, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Dies kann von großer Bedeutung sein, wenn es zu einem Schadenfall kommt und die Versicherung diesen nicht regulieren will. In einem aktuellen Fall hat die Hausratversicherung die Zahlung abgelehnt, weil ein Mann ein Körnerkissen in der Mikrowelle erhitzten

Weiterlesen
1 235 236 237 238 239 364