Wann die Versicherung sofort informiert werden muss

Der Abschluss eines Verischerungsvertrages ist nur eine von drei Situationen, bei denen der Kontakt zu dem Versicherungsunternehmen hergestellt werden muss und eindeutig diejenige, die am seltensten vergessen wird. Doch mindestens ebenso wichtig ist es, die Versicherung im Schadensfall oder aber bei geänderten Lebensumständen, die ein verändertes Risiko zur Folge haben, umgehend zu informieren, so der Ombudsmann des Gesamtverbands der deutschen

Weiterlesen

Teurere Krankenversicherungen für Beamte

Beamte sind für ihre Krankenversicherung (und auch Pflegeversicherung) selbst verantwortlich und zahlen bei einer privaten Versicherung deutlich geringere Beiträge, die auch mit weniger Leistungen verknüpft waren. Durch die so genannte Beihilfe, die der Staat der Kranken- und Pflegeversicherung der Beamten zuzahlt, ist eine Versorgung gewährleistet. Diese erheblichen Kosten hat das Land Niedersachsen in den Jahren 1999 bis 2001 durch die

Weiterlesen

Neue Handy-Versicherung von Klarmobil

Nach den Mobilfunk-Discountern Blau.de und Jamba bietet jetzt auch Discounter Klarmobil.de seinen Kunden eine Handy-Versicherung an, die gegen einen monatlichen Beitrag von 3,95 Euro das Handy gegen Beschädigungen und Diebstahl schützt. Zu den versicherten Beschädigungen zählen unter anderem Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Kurzschluss sowie Fahrlässigkeit wie z.B. ein Handy in der Waschmaschine. Auch Schäden durch Überschwemmung oder höhere Gewalt

Weiterlesen

Immer längere Rentenbezugsdauer

Gerade hat die Deutsche Rentenversicherung die aktuellen Zahlen zur Rentenbezugsdauer in Deutschland veröffentlicht, die im Laufe der Jahre deutlich gestiegen ist. Erhielten im Jahr 1960 in den alten Bundesländern Männer noch durchschnittlich 10 Jahre lang Rente, sind es heute bereits 15 Jahre, die Bezugsdauer der Rente von Frauen stieg in diesen 46 Jahren sogar von 10 auf 19 Jahre. Dieser

Weiterlesen

Bis zu 300.000 Deutsche nicht krankenversichert

Seit April 2007 besteht in Deutschland eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse, die zu dem Zweck eingeführt wurde, dass Menschen, die bislang nicht krankenversichert waren, bei ihrer ehemaligen Krankenversicherung erneut aufgenommen werden. Wie die Spitzenverbände der Krankenkassen jetzt mitteilten, wurde dieses Ziel nicht erreicht, denn nur knapp 43.000 Personen kamen der dringenden Aufforderung um den Beitritt zu einer Krankenversicherung nach.

Weiterlesen

Allianz 24 Autoversicherung

Allianz 24, der neue Geschäftszweig eCommerce und Direktgeschäft der Allianz, hat ihre Wachstumsziele in der ersten Hälfte 2007 erreicht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 konnte Allianz 24 den Kundenstamm allein im zweiten Umsatzjahr verzehnfachen und schloss bereits 60.000 Verträge im Bereich Kfz -Versicherungen ab. Allianz 24 war damit einer der am stärksten wachsenden Wettbewerber am Markt. Markus Rehle, Vorstand

Weiterlesen

Hessisches Ehepaar boykottiert Steuern

Mit einem ungewöhnlichen Fall beschäftigt sich derzeit das Hessische Finanzgericht in Kassel. Es geht um ein Ehepaar, das sich seit Ende Januar beharrlich weigert, seiner Verpflichtung als Steuerzahler nachzukommen. Das zuständige Finanzamt Kassel hat daraufhin wie in solchen Fällen üblich, die Steuerschuld des Paares gepfändet. Der steuersäumige Kommunalbeamte und seine Frau haben gegen diese Pfändung Klage eingereicht, mit dem Ziel,

Weiterlesen

Veränderungen bei der Kfz-Versicherung durch Versicherungsvertragsgesetz

Das am 1.1.2008 in Kraft tretende Versicherungsvertragsgesetz stärkt die Rechte der Verbraucher in vielen Bereichen. Im Bereich der Kfz-Versicherungen können sich Versicherte freuen, denn das bislang realisierte Alles-oder-Nichts-Prinzip wird dann der Vergangenheit angehören. Mit anderen Worten: Die Versicherungsunternehmen waren bisher von ihrer Leistungspflicht komplett befreit, wenn ein Schadensfall durch grob fahrlässiges Verhalten hervorgerufen wurde. Mit dem neuen Gesetz muss die

Weiterlesen

Nachbesserungsbedarf bei Pflegeversicherung

Erst am vergangenen Mittwoch wurde die Pflegereform vom Kabinett beschlossen, doch schon heute sieht auch Bundeskanzlerin Angela Merkel den Bedarf für Nachbesserungen und weiterführende Veränderungen.¬† Die Pflegereform sieht einen ab dem 1.7.2008 steigenden Beitragssatz zur Pflegeversicherung vor, der um 0,25% über dem aktuellen Satz liegt. Hieraus sollen sich Mehreinnahmen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro ergeben, mit denen unter anderem

Weiterlesen

Rentenerhöhung in 2008?

Peter Weiß, der rentenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, kündigte an, dass im nächsten Jahr eine Rentenerhöhung in Höhe von 1% stattfinden könnte. Davon wären aktuell ca. 20 Millionen deutsche Rentner betroffen. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute errechneten für 2008 eine höhere Rentenanpassung, in ihrem Herbstgutachten ist von einer Rentenanpassung in Höhe von 1,5% die Rede. Peter Weiß schließt sich diesen Berechnungen nicht an,

Weiterlesen
1 227 228 229 230 231 366