Das Kleingedruckte bei Krankenversicherungen für Tiere

Während Krankenversicherungen für Tiere in England, Schweden und den USA schon länger boomen, steigt hierzulande das Interesse ebenso stetig wie die Zahl der Anbieter. Von den geschätzten 14 Millionen Hunden und Katzen in Deutschland sind vermutlich nur 250.000 Tiere überhaupt krankenversichert – ein Markt mit portentiellen Kunden ist also auf jeden Fall vorhanden. Für rund 15 Euro monatlich können Tierhalter

Weiterlesen

Krankenkassenbeiträge bald bei 16 Prozent

Gesundheitsfonds sei Dank, könnten die Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse ab 2009 bald deutlich höher ausfallen. Nach der Meinung von Experten, werden die Krankenkassen mit dem erwarteten Einheitssatz von 15,5 Prozent wohl nicht auskommen. Die Kassen rechnen nun nach Einführung des Gesundheitsfonds zum Januar 2009 mit einem Einheitsbeitragssatz von 15,8 Prozent. Thomas Ballast, sagte gegenüber der „Westfälischen Rundschau“, dass wenn man

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung mahnt Strategie gegen Altersarmut an

Die Deutsche Rentenversicherung fordert die Politik auf, eine Strategie zur Vermeidung der Altersarmut vorzulegen, zu der auch die Aufstockung der Rentenbeiträge für Langzeitarbeitslose gehört. Rentenversicherungs-Präsident Herbert Rische wollte sich bei dieser Forderung nicht auf eine bestimmte Summe festlegen, die die Rentenversicherung von der Bundesagentur für Arbeit erhalten soll. Rische plädierte außerdem für eine zusätzliche Invaliditätsabsicherung über Betriebsrente und Riester-Rente, um

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung schützt nicht bei Nachbarschaftshilfe

Wenn eine Person eine andere oder deren Eigentum schädigt, kommt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Verursachers für den Schaden auf. Das gilt jedoch nicht bei so genannten Gefälligkeitshandlungen, die im Auftrag/Wissen des späteren Geschädigten geschehen. Wenn jemand also die Blumen bei der Nachbarin gießt und dabei die teure Couch ruiniert, dann muss der Besitzer normalerweise selbst die Kosten tragen.

Weiterlesen

Rente für Geringverdiener

Die betriebliche Altersvorsorge für Geringverdiener, die so genannte Minijobrente, rückt auch bei den Versicherungen zunehmend in den Fokus des Interesses. Als erstes nahm die Volksfürsorge Lebensversicherung AG eine Minijobrente in ihr Angebot auf, jetzt folgten R+V Lebensversicherung AG und die Gothaer Lebensversicherung AG. Der Vorstandsvorsitzende der „Versorgungseinrichtung für Beschäftigte mit geringem Einkommen“, der Erfinder des Minijobrenten-Konzepts, Dr. Wolfgang Sachse aus

Weiterlesen

Fahrzeugmieter muss über Deckungslücke informiert werden

Am 6. Februar 2007 entschied das Oberlandesgericht Saarbrücken, das ein Mieter eines Fahrzeugs bei einem Unfall nicht zur Verantwortung gezogen werden kann, wenn der gewerbliche Vermieter des Wagens ihn nicht über eine mögliche Deckungslücke bei der Haftpflichtversicherung informiert hat. Im konkreten Fall hatte ein Mann bei einem Leihwagenunternehmen einen LKW gemietet. Als er das Fahrzeug zurückbrachte, berührte er beim Einparken

Weiterlesen

Fahrraddiebstahl: Welche Versicherung zahlt?

Ob Mountainbiker im Sportdress, Schulkinder mit bunten Helmen oder Anzugträger auf dem Citybike: Radfahrer haben wieder Hochsaison. Das liegt nicht nur an den warmen Temperaturen, auch die hohen Benzinpreise lassen immer mehr Menschen aufs Rad steigen. Doch die Fahrt kann schnell zum teuren und auch ärgerlichen Vergnügen werden, denn jedes Jahr werden hierzulande rund 500.000 Fahrräder gestohlen. Und die Dunkelziffer

Weiterlesen

Ohne Invaliditätsbescheinigung darf Unfallversicherung Zahlung verweigern

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken darf eine Unfallversicherung die Zahlung an ein Unfallopfer verweigern, wenn keine Invaliditätsbescheinigung vorgelegt wird (AZ: 5 U 70/07-4). Eine ärztliche Diagnose reicht als Bescheinigung der Invalidität demnach nicht aus. Im konkreten Fall hatte ein Mann seiner Unfallversicherung nach einem Sturz mit dem Fahrrad mehrere ärztliche Kurzberichte vorgelegt, in denen die Diagnosen Schulterprellung und Rippenfraktur

Weiterlesen

Trampen: Per Anhalter in den Urlaub

Vier von fünf Jugendlichen wollen am liebsten mit Freunden verreisen. Immerhin jeder Vierte möchte sogar ganz auf sich gestellt mit dem Rucksack in die Ferien fahren. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der Allianz Versicherung. Gerade bei Rucksackurlaubern ist das Trampen eine beliebte – und vor allem günstige – Art der Fortbewegung. Denn wer auf entsprechend viele nette Autofahrer

Weiterlesen

Bundesfinanzhof erklärt Besteuerung von SUV als PKW für rechtens

Der Bundesfinanzhof hat das neue Gesetz, nachdem schwere Geländewagen und SUV als PKW und nicht als LKW besteuert werden, für verfassungsgemäß erklärt. Durch dieses Gesetz müssen für Geländewagen, die als PKW klassifiziert werden, höhere Steuern bezahlt werden. Im konkreten Fall hatte der Fahrer eines Toyota Landcruisers gegen die rückwirkende Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes geklagt, durch die sein Fahrzeug rückwirkend zum 1.

Weiterlesen
1 199 200 201 202 203 366