Schuldeingeständnis unmittelbar nach Unfall ist rechtlich nicht bindend

Ein Autofahrer, der unmittelbar nach einem Verkehrsunfall die Schuld an diesem auf sich nimmt, hat nach Auffassung des Oberlandesgerichts (OLG) DÜsseldorf kein Schuldanerkenntnis im rechtlichen Sinn abgelegt. Dies geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil (Az. I-1 U 246/07) hervor. Der Zivilsenat entschied, dass der Autofahrer überhaupt nicht dazu berechtigt sei, einen möglichen Anspruch des Unfallgegners ganz oder teilweise anzuerkennen,

Weiterlesen

Für wen ist eine Sofortrente geeignet?

Grundsätzlich kann jeder – unabhängig vom Alter – eine Sofortrente vereinbaren. Besonders eignet sie sich für Personen, die plötzlich über einen größeren Geldbetrag verfügen wie z.B. nach einer Erbschaft, einem Lottogewinn oder nach der Auszahlung der Lebensversicherung. Auch Personen im fortgeschrittenen Alter, die weiterhin in ihre Altersvorsorge investieren möchten, sind mit einer Sofortrente gut beraten. Bessere Renditen erzielen allerdings häufig

Weiterlesen

Wann Beiträge aus der Rentenversicherung zurückerstattet werden können

Unter bestimmten Voraussetzungen können die in die gesetzliche Rentenkassen eingezahlten Beiträge zurückerstattet werden. Hierfür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Eine Bedingung für die Rückerstattung ist, dass der Versicherte maximal fünf Jahre allgemeine Wartezeit erfüllt hat, zu dieser Wartezeit zählen die Monate, in denen Beiträge gezahlt wurden, aber auch die Zeit, die für Kindererziehung gutgeschrieben wurde. Ausbildungszeiten zählen nicht zu

Weiterlesen

Fahrradtour mit Kollegen ist nicht von gesetzlicher Unfallversicherung abgedeckt

Nach einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Hessischen Landessozialgerichts steht eine Fahrradtour mit Kollegen nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (AZ L 3 U 266/05). Im konkreten Fall ging es um eine Pädagogin, die als Angestellte eines Fördervereins einer Gießener Schule tätig war und sich auf einer längeren Fahrradtour mit anderen Lehrern im Jahr 2001 bei einem Sturz am Handgelenk

Weiterlesen

Falsche Informationen vom Versicherungsmakler – Schadensersatz möglich

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt kann ein Versicherungsmakler für die Vermittlung eines ungeeigneten Produkts haftbar gemacht werden. Ein Versicherungsmakler sei rechtlich dazu verpflichtet, im Interesse des Kunden zu handeln und hafte deshalb für jede falsche oder unvollständige Information, aus der dem Kunden ein finanzieller Schaden entstehe, urteilte das Gericht (Az.: 12 U 214/06). In dem konkreten Fall klagte

Weiterlesen

5 Tipps für eine günstige Kfz-Versicherung für junge Fahrer

Die Stiftung Warentest hat 5 Tipps veröffentlicht, mit denen vor allem junge Leute bei der Kfz-Versicherung sparen können: Tipp 1: Schon beim Autokauf sollte man darauf achten, in welcher Typklasse das Wunschauto eingeordnet ist. Je niedriger die Typklasse ist, desto günstiger ist in der Regel auch die Versicherung. Tipp 2: Manche Versicherungsunternehmen gewähren einen so genannten Elternrabatt. Junge Fahrer sollten

Weiterlesen

Bezugsdauer der Rente wird immer länger

Wie aus den aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung hervorgeht, werden die Deutschen immer älter, wodurch sich auch die Bezugsdauer der Renten verlängert. 2007 wurden die Rentenbezieher durchschnittlich 76,6 Jahre alt. Die Rentenbezugsdauer lag bei durchschnittlich 17,4 Jahren – 1960 betrug sie in den alten Bundesländern nur 9,9 Jahre, im Jahr 1995 lag sie bei 15,8 Jahren. Damals wurden die Rentenbezieher

Weiterlesen

Pflegebedürftige Eltern – Kinder sind unterhaltspflichtig

Die Verbraucherzentrale Sachsen weist darauf hin: Wenn das Einkommen und Vermögen von Eltern nicht ausreicht, um die eigene Pflege zu finanzieren, und die Eltern müssen in ein Pflegeheim, dann sind die Kinder ihnen gegenüber zum Unterhalt verpflichtet. Diese Unterhaltspflicht ist jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Zum einen müssen die Kinder selbst leistungsfähig sein, d.h. sie verfügen selbst über ein ausreichendes

Weiterlesen

Stiftung Warentest testet Haftpflichtversicherungen

Die Stiftung Warentest untersuchte 250 Familientarife von privaten Haftpflichtversicherungen und haben 15 Angeboten für die Verbraucherfreundlichkeirt der Bedingungen die Note “sehr gut” gegeben. Der günstigste unter diesen Tarifen kostet pro Jahr 71 Euro, für 59 Euro ist schon eine mit “gut” bewertete Haftpflichtversicherung zu bekommen. Die Stiftung Warentest rät beim Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung die Versicherungssumme als wichtigstes Auswahlkriterium im

Weiterlesen

Große Mängel bei jährlichen Riester-Informationen

Die Stiftung Warentest übt scharfe Kritik an den jährlichen Kundeninformationen über die Riester-Rente, die Auskunft darüber geben sollen, welche eingezahlten Beiträge wie angelegt wurden und wie sich diese bislang entwickelt haben. Aber tatsächlich seien die Informationen verwirrend, unvollständig und zum Teil sogar fehlerhaft, kritisiert die Stiftung Warentest, die insgesamt 28 jährliche Mitteilungen zur Riester-Rente unter die Lupe genommen hat. Keine

Weiterlesen
1 198 199 200 201 202 366