Winterreifentest 2008: Winterreifen beim ADAC im Test

Mit der kalten Jahreszeit kommt auch wieder die Frage nach dem richtigem Winterreifen. Auch in diesem Jahr hat der ADAC zusammen mit Stiftung Warentest die besten und die schlechtesten Winterreifen im Test ermittelt. Auch im Winterreifen Test 2008 gab es wieder einige Überraschungen. Insgesamt mussten sich Von den 37 Winterreifen und drei Ganzjahresreifen dem Winterreifentest stellen. Acht der getesteten Reifen

Weiterlesen

Neue Typklassen in der Kfz-Versicherung

Die Versicherungsunternehmen berechnen Anfang Oktober die Typklassen der Kfz-Versicherung neu, was für viele Modelle Änderungen mit sich bringt. Thorsten Bohg von Toptarif schätzt, dass durch diese Neuberechnung jedes fünfte Auto von den 100 meistgefahrenen Modellen in Deutschland in der Kfz-Haftpflichtversicherung höher eingestuft wird als bislang. Da die Versicherungsprämien vor allem auf der Basis dieser Einstufungen berechnen, müssen die Verbraucher teilweise

Weiterlesen

Berufsunfähige sind nicht zur Wiederherstellung ihrer Arbeitsfähigkeit verpflichtet

Nach einem Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichts in Saarbrücken sind Berufsunfähige nicht zur Wiederherstellung ihrer Arbeitsfähigkeit verpflichtet. Demnach muss eine Person mit anerkannter Berufsunfähigkeit nicht zwingend eine ärztliche Behandlung aufnehmen. Es ist jedoch nach Ansicht des Gerichts nicht vertragswidrig, wenn die Versicherung versucht, den Versicherten zu einer Behandlung aufzufordern (Az: 5 W 258/06-78). Im konkreten Fall wurde einem ehemaligen Betriebsprüfer Berufsunfähigkeit

Weiterlesen

Was sind Dread-Disease-Versicherungen?

Der englische Begriff „Dread Disease“ bedeutet „schwere Krankheiten“ und entsprechende Versicherungen schützen den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Folgen bestimmter schwerer Erkrankungen. Während es diese Art der Versicherung in anderen Ländern schon länger gibt, werden sie in Deutschland erst seit den 90er Jahren angeboten. Dread-Disease-Versicherungen versichern Krankheiten wie z.B. Leber- und Nierenerkrankungen, Multiple Sklerose, Krebs oder Parkinson, aber auch Ereignisse wie

Weiterlesen

CROSSOVER.invest: Neue Rentenversicherung von Aspecta

Die neue investmentgebundene Rentenversicherung von Aspecta „CROSSOVER.invest“ ist eine Kombination aus Fonds und Zertifikaten, bei der der Kunde auch bei fallenden Börsen profitieren soll. Insgesamt gibt es hierbei über 60 Enizelfonds, neun gemanagte Fondsvarianten und vier Zertifikaten. Die erzielte Rendite ist bei investmentgebundenen Rentenversicherungen zur Altersvorsorge abgeltungssteuerfrei und die Zertifikate haben keine begrenzte Laufzeit. Voraussetzung: Der Vertrag muss mindestens zwölf

Weiterlesen

Öko-Test: Betriebliche Altersvorsorge oft nicht zu empfehlen

Direktversicherungen der betrieblichen Altersvorsorge sollen der Aufbesserung der Rente und dem Einsparen von Steuern und Sozialabgaben dienen, doch wie ÖKO-TEST in der aktuellen Ausgabe seines Magazins erklärt, mache Versicherte mit den meisten dieser Angebote kein gutes Geschäft. Zwar wirtschaften viele Versicherungsunternehmen gut und zahlen auch die vorab errechneten Renten, doch um eine angemessene Verzinsung der Beitragszahlungen zu erreichen, müssten die

Weiterlesen

Organisationsreform der gesetzlichen Unfallversicherung

Die Organisationsreform der gesetzlichen Unfallversicherung ist beschlossen. Während die enthaltenen Veränderungen keine Auswirkungen auf die Leistungen für die Versicherten haben, müssen sich Arbeitgeber ab Januar 2009 auf einige wichtige Veränderungen einstellen. Ziel der Reform ist eine straffere Organisation der Unfallversicherung, die ausschließlich von den Arbeitgebern finanziert wird. Deshalb wird es statt der bisherigen 23 Berufsgenossenschaften nur noch 9 geben und

Weiterlesen

AOK will wenn möglich auf Zusatzbeitrag verzichten

Wenn am 1. Januar 2009 der Gesundheitsfonds startet, will der AOK-Bundesverband versuchen, keinen Zusatzbeitrag von seinen Versicherten zu erheben. Vorstandsvorsitzender Hans-Jürgen Ahrens erklärte, dass man alls mögliche versuchen werde, um ohne einen solchen Zusatzbeitrag auszukommen. Voraussetzung hierfür sei jedoch, dass der einheitliche Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, der von der Bundesregierung festgelegt wird, nicht zu niedrig ausfalle. Um die Mehrausgaben, die

Weiterlesen

Bonitätsprüfung bei der Kfz-Versicherung

Nicht nur Kreditinstitute sondern auch immer mehr Autoversicherer überprüfen zunehmend die Bonität ihrer Kunden, bevor sie ihnen eine Bestätigung der Versicherung – z.B. für die An- oder Ummeldung ihres Fahrzeugs -aushändigen. Verbraucherschützer raten dazu, diese Überprüfung der Zahlungsfähigkeit nicht ohne weiteres zu akzeptieren, denn bei einem schlechten Ergebnis kann die Versicherung teuer werden. Eckhard Benner, der verbraucherpolitische Sprecher der Verbraucherzentrale

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung zahlt bei versehentlichem Schaden durch Virus-Mail

Wie der Bund der Versicherten (BdV) erklärt, schützt die private Haftpflichtversicherung auch vor dem unwissentlichen Versenden von E-Mails mit schadhaftem Inhalt an Dritte. Allerdings nur, wenn der Nutzer die E-Mail vorab anhand eines Virenscanners auf deren Unbedenklichkeit hin geprüft hat. Wer eine aktuelle Anti-Viren-Software besitzt und auch einsetzt und dennoch versehentlich eine E-Mail verschickt, die wegen eines Virus bei dem

Weiterlesen
1 189 190 191 192 193 365