Rentenversicherung Rheinland legte Geld bei Lehman Brothers an

Nach eigenen Angaben sollen die 44,5 Millionen Euro, die von der Rentenversicherung Rheinland bei der insolventen US-Bank Lehman Brothers angelegt wurden, keinen Verlust von Versichertengeldern nach sich ziehen. Nach Aussage der Regierung und der Rentenversicherung seien die Mittel über den Einlagensicherungsfonds der deutschen Banken, der je Einleger über 285,105 Millionen Euro betrage, geschützt. Gleiches gilt für die Unfallversicherung, die nach

Weiterlesen

Unverschuldete Unfallschäden dürfen über Marken-Werkstätten abgerechnet werden

Versicherungen müssen bei unverschuldeten Unfällen auch für die Kosten aufkommen, die für Reparaturen in Markenwerkstätten entstehen. Das hat das Landgericht Augsburg entschieden (Az.: 4S1655-08). Im konkreten Fall wollte ein Mann, der unverschuldet in einen Unfall verwickelt war, die Reparatur seines Autos in seiner Markenwerkstatt vornehmen lassen und die Kosten mit der Versicherung des Unfallverursachers abrechnen. Diese verweigerte jedoch die Kostenübernahme

Weiterlesen

Kfz Versicherung wird billiger

Die Kfz-Versicherung wird im kommenden Jahr für ein Großteil der Autofahrer zum Teil deutlich billiger. Das hat ein Marktvergleich der Zeitschrift „Capital“ ergeben. Die Kosten sinken demnach für die Haftpflicht-Versicherung im Vergleich zu 2008 deutschlandweit im Durchschnitt um 1,6 Prozent, die Teilkasko-Versicherung fällt um 2,3 Prozent und die Vollkasko-Versicherung wird im Schnitt 1,9 Prozent billiger. Bei insgesamt 174 in Deutschland

Weiterlesen

Diebstahlnachweis in Maßen

Wie aus einem in dieser Woche bekanntgewordenen Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz hervorgeht, dürfen die Forderungen zum Diebstahlnachweis durch Versicherungen nicht überzogen sein (Az.: 10 U 515/07). Im konkreten Fall zeigte eine Fahrzeughalterin nach einem Wohnungseinbruch den Diebstahl ihres Autos in Polen an. Die polnische Polizei verhaftete kurz darauf einen Verdächtigen, der ein Geständnis über den Autodiebstahl ablegte. Die Versicherung der

Weiterlesen

Niedrigere Renten durch Ehrenamt-Verdienst

Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in ihrem neuen Ratgeber „Ehrenamtliche Tätigkeit“ berichtet, können Verdienste aus einem Ehrenamt Rentenbezüge kürzen, die vor dem Erreichen des Renteneintrittalters ausgezahlt werden. Das kann z.B. auf Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrenten zutreffen. Ist diese Altersgrenze erreicht, kann ein Hinzuverdienst aus einem Ehrenamt die Rente nicht mehr schmälern. Die Empfänger dürfen in der Regel bis dahin jedoch nur maximal

Weiterlesen

ÖKO-TEST: Testsieger VHV Hausratversicherung

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ÖKO-TEST wurden 53 Tarife von Hausratversicherungen untersucht. Die Tester kamen zu dem Ergebnis, dass eine gute Hausratversicherung nicht zwangsläufig superteuer sein muss, wie der alleinige Testsieger „Exklusiv Garant“ der VHV beweist. Der Tarif überzeugte die Tester mit überdurchschnittlichen Leistungen wie z.B. die Mitversicherung von Überspannungsschäden, Rauch-, Ruß- und Sengschäden, Schäden durch grobe Fahrlässigkeit und

Weiterlesen

Neue Psychonomics-Studie zur Privaten Unfallversicherung

Laut der Psychonomics-Studie „Private Unfallversicherung“ besitzen 31% der Deutschen eine private Unfallversicherung, die sie vor den finanziellen Folgen von Unfällen schützen sollen. Ob jemand eine private Unfallpolice abgeschlossen hat, hängt auch mit der Einkommenssituation zusammen, so hat in der Einkommensgruppe bis 1250 Euro nur jeder siebte Bundesbürger, in der Einkommensgruppe von 1250-2500 Euro fast jeder Vierte und bei einem Einkommen

Weiterlesen

Rentenerhöhung 2009

Rund 20 Millionen Rentner in Deutschland können sich auf eine höhere Rente im kommenden Jahr freuen. Das Magazin „Der Spiegel“ berichtete von einer Erhöhung der Altersbezüge um 2,75%, doch ein Anstieg in dieser Höhe wurde von der Deutschen Rentenversicherung nicht bestätigt. Stattdessen erklärte ein Sprecher, dass die Höhe der Rentenanpassung für das kommende Jahr erst im Frühjahr festgelegt wird und

Weiterlesen

Banken sicherer als der Sparstrumpf

Die Finanzmarktkrise hat das Vertrauen der Bürger in die Banken erschüttert und einige denken darüber nach, ihr Erspartes lieber zuhause aufzubewahren. Das Infocenter der R+V Versicherung warnt jedoch davor, größere Mengen Bargeld zuhause aufzubewahren, denn im Fall eines Einbruchdiebstahls ist Bargeld, auch wenn es vermeintlich gut versteckt ist, nur in sehr begrenztem Maße von der Hausratversicherung geschützt. Nach den Angaben

Weiterlesen

Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen

Heute hat der Bundestag das Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, mit dem die Gesundheitsreform weiter vorangetrieben werden soll. Demnach sollen die Krankenkassen zum Beginn des Gesundheitsfonds (1. Januar 2009) entschuldet sein, denn künftig können nicht mehr nur bundesweit tätige Kassen insolvent werden. Doch nicht nur die Insolvenzfähigkeit der Krankenkassen, sondern auch Verbesserungen in der Patientenversorgung

Weiterlesen
1 186 187 188 189 190 365