Privathaftpflicht haftet nicht für Schäden durch Basteleien am PKW

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichtes Düsseldorf muss eine Privathaftpflicht-Versicherung nicht für Schäden haften, die durch Bastelarbeiten an einem nicht zugelassenen Fahrzeug entstehen (Az.: I-4 U 191/07). Im konkreten Fall hatte ein Mann in einem Lagerraum, den sein Vater gepachtet hatte, ein Fahrzeug (Baujahr 1984) restauriert, das weder versichert noch für den Straßenverkehr zugelassen war. Bei dem Versuch, nach der Lackierung

Weiterlesen

5,2% mehr Rente bis 2011

Medienberichten zufolge sollen die Renten bis zum Jahr 2011 um 5,2% angehoben werden. Wie die “Bild”-Zeitung unter Berufung auf eine bislang unveröffentlichte Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des FDP-Rentenexperten Heinrich Kolb berichtet, sollen die Renten demnach im kommenden Jahr um 2,75%, im Jahr 2010 wiederum um 1,8% und 2011 erneut um 0,58% steigen. Laut dem Bericht würde eine

Weiterlesen

Die neue private Krankenversicherung 2009

Ab Januar 2009 gibt es im Zuge des neuen Gesundheitsfonds massive Änderungen in der privaten Krankenversicherung (PKV). Die größte Änderung ist wohl der neue Basistarif den die PKV anbieten muss, welcher den Standardtarif ablösen wird. Die privaten Krankenversicherungen sind ab 2009 dazu verpflichtet einen Basistarif einzuführen und anzubieten. In diesen Basistarif müssen die privaten Krankenversicherungen dann jeden aufnehmen, es sei

Weiterlesen

Neue Maßnahmen gegen Schwarzarbeit

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorbereitet, nach dem das Vierte Sozialgesetzbuch und andere Gesetze geändert werden soll, um stärker gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vorzugehen. Nach eigenen Angaben soll z.B. die Meldepflicht der Arbeitgeber zur Sozialversicherung deutlich verändert werden. Bislang mussten Arbetgeber neu eingestellte Mitarbeiter zum Zeitpunkt der ersten Lohn- und Gehaltsabrechnung melden, spätestens jedoch sechs Wochen nach Beginn der

Weiterlesen

Bis zum 30. November Kfz-Versicherung wechseln

Um die Kfz-Versicherung zu wechseln, muss die Kündigung spätestens zum 30. November erfolgen. Eine spätere (außerordentliche) Kündigung ist nur unter bestimmten Bedingungen wie einer Beitragserhöhung, einem Fahrzeugwechsel oder nach einem Schaden möglich. Auch in diesem Jahr lohnt es sich, die Tarife der Anbieter genau zu vergleichen, denn hier kann bares Geld gespart werden. Laut der Finanzzeitschrift “Capital” sind die Tarife

Weiterlesen

Opfer der Finanzkrise hoffen auf Rechtsschutz

Da in vielen Rechtsschutz-Policen Streitigkeiten aus dem Kauf von Kapitalanlagen mitversichert sind, übernimmt die Rechtsschutzversicherung eventuell die Kosten, wenn Geschädigte ihr Geldinstitut wegen falscher Beratung verklagen. Wenn der Prozess zugunsten der Bank oder Sparkasse ausgeht, trägt die Rechtsschutzversicherung sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten, d.h. der Versicherte hat kein Kostenrisiko. Für die 30.000 Privatkunden, die von der insolventen US-Bank Lehman-Brothers Zertifikate gekauft

Weiterlesen

Rechtsschutz für Soldaten soll gestärkt werden

Nach einer Anordnung des Bundesinnenministeriums soll der Rechtsschutz von Bundeswehr-Soldaten im Auslandseinsatz verbessert werden. Der Bund soll demnach zukünftig die Anwaltskosten von Soldaten, Bundespolizisten und Diplomaten übernehmen, wenn diese dienstbedingt Rechtsschutz benötigen. Bislang konnten sie in einem solchen Fall lediglich einen Antrag auf ein zinsloses Darlehen stellen. Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) und der Bundeswehrverband haben die Änderung, die natürlich

Weiterlesen

Stiftung Warentest nimmt Reiserücktrittskosten-Versicherungen unter die Lupe

Die Stiftung Warentest hat 42 Einzel- und Jahresverträge von Reiserücktrittskosten-Versicherungen für Einzelpersonen und Familien getestet und konnte kein einziges Mal die Bestnote “sehr gut” vergeben. Drei Versicherer, die Elvia, HanseMerkur und Würzburger erzielten mit elf ihrer Tarife die Note “gut”. Mit “befriedigen” wurden 17 Angebote bewertet, 14 weitere beurteilten die Tester nur als “ausreichend”. Besonders verbraucherfreundliche Konditionen gibt es demnach

Weiterlesen

Bank muss bei unzureichender oder falscher Risikoberatung haften

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg, das heute veröffentlicht wurde, muss eine Bank ihren Kunden verspekuliertes Geld ersetzen, wenn die Kunden vorher nicht oder nicht ausreichend über die Risiken der Geldanlage aufgeklärt wurden (Az.: 3 U 54/07). Im konkreten Fall hatte ein Mann auf den Rat seiner Bank hin im Jahre 2001 insgesamt 25.000 Euro in einen Medienfonds investiert mit

Weiterlesen

Renteninformationen sorgfältig kontrollieren und ggf. korrigieren lassen!

Über 40 Millionen Bundesbürger erhalten Jahr für Jahr ein Schreiben von der Deutschen Rentenversicherung, in dem ihre bislang geleisteten Einzahlungen in die Rentenkasse und die sich daraus ergebende Rentenhöhe aufgelistet sind. Der Finanzdienstleister Delta Lloyd rät allen Empfängern dieser Schreiben, also all denen die nach dem 27. Lebensjahr mindestens 5 Jahre lang Beiträge eingezahlt haben, die hier aufgelisteten Daten zur

Weiterlesen
1 186 187 188 189 190 366