Lebensversicherer wollen kundenfreundlicher werden

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat am 1. März seine Vorschläge für mehr Transparenz bei Lebensversicherungen vorgestellt. Der Verband schaltet sich damit in die laufende Diskussion um eine grundlegende Erneuerung des mehr als 100 Jahre alten deutschen Versicherungsrechts ein. Die GDV-Vorschläge betreffen unter anderem die Modellrechnungen, die von den Beratern vor Vertragsabschluss vorgelegt werden. Viele Kunden fühlten sich in

Weiterlesen

Lebensversicherer machen eigene Reform-Vorschläge

In der Debatte um eine Überarbeitung des mehr als 100 Jahre alten Versicherungsrechts wollen sich die deutschen Lebensversicherer im März mit eigenen Vorschlägen zu Wort melden. Diese sollen, so heißt es aus Branchenkreisen, noch über die Ideen von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hinausgehen. Einig sind sich die Politikerin und die Versicherungswirtschaft, dass die Höhe der Überschussbeteiligung bei Lebensversicherungen transparenter werden

Weiterlesen

Kündigung der Lebensversicherung soll einfacher werden

Wer in den ersten Jahren nach dem Abschluss eine Lebensversicherung kündigt, muss zumeist hohe Verluste in Kauf nehmen. Die Versicherungen müssen nicht mehr als die Hälfte der eingezahlten Beiträge zurückerstatten. Begründet wird diese Praxis damit, dass insbesondere im ersten Jahr die Beitragszahlungen in erster Linie die so genannten Abschlusskosten decken. Im Klartext: Mit seinen Beiträgen finanziert der Versicherte erst einmal

Weiterlesen

70 Milliarden Euro fließen pro Jahr in Lebensversicherungen

In keinem Land auf der Welt gibt es mehr Lebensversicherungsverträge pro Einwohner als in Deutschland. Derzeit bestehen in der Bundesrepublik rund 97 Millionen Policen. Rekordverdächtig sind auch die Prämienzahlungen: Gut 70 Milliarden Euro pro Jahr werden von den Kunden an die Lebensversicherer überwiesen, insgesamt wurden auf diese Weise bereits rund 620 Milliarden Euro angespart. Diese Zahlen zeigen, dass für viele

Weiterlesen

Auch Privatanleger können ‚”gebrauchte” Policen kaufen

Der Kauf und Verkauf von ‚"gebrauchten" Lebensversicherungspolicen ist in den USA viel weiter verbreitet als in Deutschland. Nur rund 4 Prozent der im Jahr 2005 stornierten Lebensversicherungen wurden hierzulande an einen Dritten verkauft, die große Mehrheit der Verträge wurde von den Kunden zum Rückkaufswert an die Versicherung zurückgegeben. Dabei liegt dieser Wert regelmäßig unter dem Erlös, der beim Verkauf an

Weiterlesen

Mehr Rendite mit englischen Lebensversicherungen

Lebensversicherungen sind immer noch beliebt, vor allem als Instrument zur Altersvorsorge. In den letzten Jahren ist allerdings die Rendite dieser Anlageform stetig gesunken, auch die Garantieverzinsung wurde herabgesetzt. Einen Grund sehen Experten unter anderem in den hohen Anforderungen an die Sicherheit der Kundengelder: Die Bestimmungen erlauben den Versicherungen nur begrenzte Investitionen in Aktien und Fonds, mit den eine höhere Rendite

Weiterlesen

Lebensversicherung auch nach Gesetzesänderung attraktiv

Lebensversicherungen standen lang Zeit ganz oben auf der ‚"Hitliste" der Deutschen, wenn es um das Thema Altersvorsorge ging. Insbesondere die Möglichkeit, die Beiträge bis zu einer bestimmten Höhe von der Steuer abzusetzen und nach einer Mindestlaufzeit von zwölf Jahren die Versicherungssumme steuerfrei zu kassieren, machte Lebensversicherungen attraktiv. Mit der Einführung des Alterseinkünftegesetzes wurden diese Privilegien Anfang 2005 zusammengestrichen. So ist

Weiterlesen

Altersvorsorge mit Hilfe des Arbeitgebers

Eine wichtige Säule der privaten Altersvorsorge sind so genannte betriebliche Direktversicherungen. In vielen Fällen zahlt der Arbeitgeber Beiträge in eine Lebens- oder Rentenversicherung ein, die zugunsten des Angestellten abgeschlossen wird. Die Aufwendungen dafür kann das Unternehmen in voller Höhe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen. Wenn der Arbeitgeber sich nicht so großzügig zeigen kann oder will, hat der Angestellte die

Weiterlesen

Lebensversicherungen: Auf den Sparanteil kommt es an

Wer eine Lebensversicherung abschließen möchte und die Angebote verschiedener Gesellschaften prüft, der muss genau hinschauen. Bieten zwei Versicherungen die gleiche Verzinsung an, können sich unterm Stich dennoch gravierende Unterschiede ergeben. Verzinst wird nämlich nur der so genannte Sparanteil – und der liegt deutlich niedriger als die eingezahlten Beiträge. So werden von den Zahlungen des Versicherten Kosten für die Verwaltung und

Weiterlesen

Bei Lebensversicherungen sind die Deutschen Spitze

Die Kapitallebensversicherung ist in Deutschland beliebter als in allen anderen Ländern der Erde. Jeder zweite Deutsche verfügt über eine oder mehrere Policen – das ist weltweit Spitze, wie das ‚"Wall Street Journal Europe" in einer groß angelegten Untersuchung herausfand. Fast zwei Drittel der Bundesbürger, das kam bei der Befragung von Zehntausenden Sparern und Kleinanlegern ebenfalls ans Licht, setzen allerdings auch

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 14 15 16 17 18 19