Zulassungsbehörde darf bei fehlendem Versicherungsschutz Fahrzeug stillegen

Nach einem Urteil des Saarländischen Oberverwaltungsgerichts in Saarlouis ist die Kfz-Zulassungsbehörde dazu berechtigt, ein Fahrzeug sofort stillzulegen, wenn das Auto keine Haftpflichtversicherung mehr besitzt (Az.: 1B 10/09). Dieses Recht hat die Behörde auch dann, wenn die Information über das Ende des Versicherungsschutzes falsch ist, in diesem Fall muss der Halter den Sachverhalt mit der Versicherung klären. In dem konkreten Fall

Weiterlesen

Umfrage: 81% unzufrieden mit Schadenabwicklung

Einer Umfrage des Automobilclubs von Deutschland (AvD) zufolge sind 81% mit der Schadenabwicklung durch die gegnerische Versicherung oder mit der Reparatur des Fahrzeugs nach einem Unfall unzufrieden. Schleppende Auszahlungen, willkürliche Kürzungen von Schadenersatzzahlungen und mangelhafte Reparaturqualität sind nur einige Ärgernisse, die von den Befragten angegeben wurden. Der AvD sieht im Schadensteuerungsmanagement vieler Versicherungsunternehmen die Hauptursache für den wachsenden Unmut der

Weiterlesen

Abwrackprämie und Rabatte bei der Kfz-Versicherung

Durch die so genannte Abwrackprämie wurde den Deutschen der Kauf eines Neuwagens schmackhaft gemacht, das merken auch die Kfz-Versicherungen an der gestiegenen Nachfrage. Laut „Focus“ verzeichnete Marktführer Allianz seit Mitte Januar, dem frühestmöglichen Beginn der Antragstellung, einen Anstieg der Angebotsabfragen um 30%. Bei Gesamtpaketen aus Finanzierung und Versicherung wurde sogar eine vierfach höhere Nachfrage verzeichnet, was man mit der Abwrackprämie

Weiterlesen

ADAC: Versicherungslücke bei nicht zugelassenem Auto

Der ADAC hat auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf hingewiesen, nach dem ein Auto- oder Motorradfahrer, der mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug unterwegs ist und einen Schaden anrichtet, diesen selbst begleichen muss, da kein Versicherungsschutz besteht (Az.: I-4 U 191/97). Im konkreten Fall hatte ein Hobbybastler bei der Reparatur seines abgemeldeten Fahrzeugs einen Brand ausgelöst, der ein fremdes Gebäude beschädigte.

Weiterlesen

Mazda: Feste Versicherungsprämien für alle Modelle

Der japanische Autohersteller Mazda bietet zusammen mit der R+V Allgemeine Versicherung für alle seine Modelle eine Kfz-Versicherung zum Festpreis an. Mit anderen Worten: Die Merkmale, die normalerweise die Höhe des Tarifs bestimmen wie Schadensfreiheitsrabatt, Alter des Fahrers, Fahrleistung, etc. spielen keine Rolle, die Versicherung kostet immer dasselbe. Das Versicherungspaket enthält u.a. Kfz-Haftpflichtversicherung, Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung und den Schutzbrief

Weiterlesen

Kfz-Haftpflicht nur bei „typischer Fahrzeugnutzung“

Nach einem Urteil des Landgerichts Kaiserslautern muss die Kfz-Haftpflichtversicherung nur für Schäden aufkommen, die bei „typischer Fahrzeugnutzung“ entstehen (Az. 1 S 16/08). Schäden, die in Situationen entstehen, bei denen die Fahrzeugnutzung eine unwesentliche Rolle spielt, sind von der – sofern vorhanden – privaten Haftpflichtversicherung zu übernehmen. Im konkreten Fall ging es um einen Mann, der mit seinem Auto in ein

Weiterlesen

Günstige Kfz-Versicherung für Satelliten-Überwachung

CDU-Verkehrsexperte Dirk Fischer will die Disziplin von Fahranfängern erhöhen und ihre Selbstüberschätzung minimieren, in dem sich die Fahranfänger freiwillig per Satellit überwachen lassen. Dabei müsse jedoch der Datenschutz auf jeden Fall gewährleistet werden. Als Belohnung sollen die normalerweise recht hohen Beiträge der Kfz-Versicherung für die Teilnehmer gesenkt werden. Fischer wies bei seinem Vorschlag auf ein Pilotprojekt in Brandenburg hin, in

Weiterlesen

2,1 Millionen wechselten zu neuer Kfz-Versicherung

Der aktuellen Monitoring-Studie „Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2008“ zufolge, haben rund 2,4 Millionen Deutsche ihre Kfz-Versicherung in diesem Jahr gekündigt. Fast alle (2,1 Millionen) sind zu einem neuen Anbieter gewechselt, die übrigen 0,3 Millionen suchen noch nach einer neuen Versicherung. In diesem Jahr haben vor allem die Direktversicherungen, allen voran die Allianz 24 und die HUK 24, von der Wechselbereitschaft

Weiterlesen

DEVK: Parkschädenregulierung ohne Rückstufung

EIne Umfrage der DEVK Versicherung unter knapp 1900 Autofahrern hat ergeben, dass viele Autofahrer kleinere Blechschäden an ihren Fahrzeugen gar nicht ihrer Versicherung melden. Grund: Angst vor einer zu teuren Schadenregulierung bzw. vor einer Hochstufung der Schadensfreiheitsklasse. Drei Viertel der Befragten gaben an, dass Parkschäden zu den ärgerlichsten Schäden im Straßenverkehr zählen, 87% hatten bereits selbst einen Parkschaden. Die Mehrheit

Weiterlesen

Umfrage: Fast jeder Dritte will Kfz-Versicherung wechseln

Laut einer Studie des Marktforschungs-Institutes Psychonomics AG ist fast jeder Dritte gewillt, noch in diesem Jahr seine Kfz-Versicherung zu wechseln oder hat bereits gewechselt. Rechnet man dieses Ergebnis der 1090 befragten, grundsätzlich wechselbereiten Verbraucher (Mindestalter 18 Jahre) hoch auf den Gesamtmarkt, könnte es bis zu 2,9 Millionen Neuabschlüsse in der Kfz-Versicherung geben. Die meisten Wechselwilligen gaben den Preis als entscheidendes

Weiterlesen
1 21 22 23 24 25 44